Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Nach Jahrhunderthochwasser: Große Spendenaktion auf dem Guntiafest

Günzburg
26.06.2024

Nach Jahrhunderthochwasser: Große Spendenaktion auf dem Guntiafest

Die Stadt Günzburg organisiert zum diesjährigen Guntiafest eine große Spendenaktion zur Hochwasserhilfe. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) freut sich, dass unter anderem Yener Özer (Alevitischer Kulturverein), Ahmet Güzel und Muhammed Tamgüz (iGMG), Michael Hartl (Stadtkapelle Günzburg), Beate Müller (VfL Günzburg, Gymnastikabteilung) sowie Markus Sauter und Stefan Deminger (Feuerwehr Deffingen) die Aktion unterstützen.
Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Auf dem Guntiafest am Wochenende können Besucher für die Hochwasseropfer spenden. Es gibt auch einen Info-Pavillon.

In wenigen Tagen findet in Günzburg wieder das beliebte Guntiafest statt. Am 29. und 30. Juni kommen Tausende Menschen in der Altstadt zusammen, um sich auszutauschen, Musik zu hören, zu essen, zu trinken und zu feiern. In diesem Jahr findet während der Veranstaltung anlässlich der Folgen der Hochwasser-Katastrophe Anfang Juni eine große Spendenaktion statt.

Hauptaugenmerk liegt auf einer großflächig ausgespielten Pfand-Spende-Aktion. Alle Besucher sind eingeladen, ihr Pfand bei den jeweiligen Verkaufsständen zu spenden. 14 Vereine und gastronomische Betriebe haben bislang zugesagt. Sicher beteiligen sich die Freiwillige Feuerwehr Deffingen, der FC Günzburg, der Leo-Club Günzburg, die Stadtkapelle Günzburg, der Ortsverein iGMG, die Gymnastik- sowie die Handballabteilung des VfL Günzburg, der Alevitische Kulturverein, das Schnellrestaurant Pham, die Radbrauerei Günzburg, die Metzgerei Mader, die Musikbar On The Rocks, das Hotel Hirsch und die Zebrano Café-Bar. Die gespendeten Beträge gehen an die Stiftung "Ein Herz für Günzburg" und unterstützen beispielsweise den Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Kindertageseinrichtungen.

Gerhard Jauernig hofft auf hohe Spendenbereitschaft

Außerdem wird es am Schloßplatz/Ecke Hofgasse einen Info-Pavillon über das Hochwasser geben, der von Stadträten und Rathausmitarbeitern betreut wird. Dort stehen zudem eine große Spendenbox und Pinnwände: Vom Hochwasser Betroffene und Helfer können auf dort vorbereiteten Formularen ihre Gesuche sowie Angebote hinterlassen und miteinander in Kontakt treten. 

"Ich wünsche den vielen Besuchern zwei unbeschwerte und schöne Tage auf dem Guntiafest. Persönlich freue ich mich über eine möglichst hohe Spendenbereitschaft und dass wir viele Hilfesuchende und Helfer zusammenbringen", sagt Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.