Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Anton Bareis erreicht 2. Preis beim Bundesentscheid "Jugend musiziert"

Günzburg
24.06.2024

Anton Bareis erreicht 2. Preis beim Bundesentscheid "Jugend musiziert"

Anton Bareis (links, mit Hannes Mühlfriedel) hat bei "Jugend musiziert" einen 2. Preis erreicht. Den 1. Preis mit voller Punktzahl hat Nora Linda Weisz mit ihrem Euphonium erreicht.
Foto: Sammlung Weisz, Mühlfriedel

Seit zehn Jahren nahm heuer wieder ein Schüler der Musikschule Günzburg am Wettbewerb teil und war erfolgreich - wie auch drei Schüler der Musikschule Neu-Ulm.

Anton Bareis wohnt in Sontheim an der Brenz und musiziert an der Günzburger Musikschule. Der 16-Jährige nahm beim diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Lübeck teil, der von 16. bis 22. Mai in unterschiedlichen Kategorien stattfand. Mit 22 von 25 erreichbaren Punkten sicherte sich Bareis mit seiner Gitarre einen 2. Preis in der Altersgruppe V.

Sein Gitarrenlehrer Hannes Mühlfriedel hat ihn nach Lübeck begleitet. „Es kommt selten vor, dass es zwischen Lehrer und Schüler so perfekt harmoniert wie in diesem Fall", sagte der Leiter der Günzburger Musikschule, Jürgen Gleixner, im Vorfeld. "Hannes Mühlfriedel hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass Anton Bareis solche Höchstleistungen abrufen kann.“

Seit acht Jahren spielt Bareis Gitarre. 2020 qualifizierte er sich in der Altersgruppe II für den Landeswettbewerb von Jugend musiziert, im selben Jahr wurde er von der Stadt Günzburg als eine von zehn Personen bei der Ehrung für Kulturschaffende für seine herausragenden musikalischen Leistungen ausgezeichnet. Einen zweiten Preis erreichte der Jugendliche bei seinem nächsten Start, als der Regional- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert wegen Corona zusammengelegt waren. Nach einem ersten Preis im Regionalwettbewerb in Steinheim am Albuch erspielte er sich heuer beim Landeswettbewerb vom 15. bis 17. März in Offenburg erneut einen ersten Preis – und mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Lübeck. 

Nora Linda Weisz erreicht Maximalpunktzahl am Euphonium

Die Maximalpunktzahl von 25 erreichen bei "Jugend musiziert" nur wenige Talente pro Jahr. Aus Neu-Ulm nahm dieses Jahr die 13-jährige Nora Linda Weisz am Bundeswettbewerb teil und schaffte es mit ihrem Euphonium an die Spitze der jungen Blechbläser in Deutschland – und das, obwohl sie mit einer schweren Erkältung vor der Jury stand. 

Der Husten habe sie vor dem Vorspiel sehr nervös gemacht, erzählt die Schülerin aus Neu-Ulm, die das Gymnasium St. Hildegard besucht. "Ich hatte Angst, dass ich deswegen viele Fehler mache." Doch sobald sie ihr Programm zu spielen begann, war der Hustenreiz vergessen. "Ich hatte dann auch ein richtig gutes Gefühl." Die Jury in Lübeck offenbar auch, denn Nora Linda bekam ausgesprochen positive Rückmeldungen von den Juroren. 

Berufswunsch Musikerin?

Wer bei Jugend musiziert ganz an die Spitze der Republik kommt, schlägt oft auch eine musikalische Berufslaufbahn ein. Auf die Frage nach einer solchen lacht die Achtklässlerin, deren komplette Familie Blasinstrumente spielt. Da sind noch ein paar Jahre Schule vor einer solchen Entscheidung. Zunächst aber will sie sich jetzt ihren Traum erfüllen. "Ich werde sicher weiter Euphonium spielen, auch in der JBU. Aber inzwischen sind meine Arme ja lang genug, jetzt kann ich Posaune lernen." Ihr Trauminstrument ist eigentlich die Posaune, für die war sie aber lange zu klein.

An der Musikschule Neu-Ulm herrscht große Freude über die Erfolge dieses Jahres auf Bundesebene, berichtet Jens Blockwitz, stellvertretender Musikschulleiter. Denn einen weiteren ersten Bundespreis gab es für einen jungen Gitarristen der Musikschule: Sumedh Mali, Schüler einer sechsten Klasse am Lessing-Gymnasium, erzielte 24 Punkte. Dritte im Bunde der erfolgreichen Neu-Ulmer Musiker ist Sängerin Danae Steelandt, die in der Sparte Musical mit einem 2. Preis ausgezeichnet wurde. (köd, jkor, AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.