Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Burgau: Storchenrallye, Storchentaufe und Storchenburger

Burgau
26.06.2024

Storchenrallye, Storchentaufe und Storchenburger

Beim Burgauer Storchenfest am Samstag drehte sich alles um die Störche. Mit Aktionen und Spielen gehörte der Nachmittag den Kindern.
Foto: Peter Wieser

Beim Burgauer Storchenfest gehörte der Samstagnachmittag den Familien und Kindern. Am Abend war dann große Party.

Ganz vorweg: In einem Storchenburger ist natürlich kein Storch drin. Und in der Storchenlimo erst recht nicht. Wenn sich aber schon alles um den Storch dreht, dann darf man auch kreativ werden. Das waren sie beim Burgauer Storchenfest am Samstag: Sowohl die Veranstalter, die Stadt Burgau und der Handels- und Gewerbeverein Burgau (HGV), als auch die Mitwirkenden, Kindergärten, Geschäfte, Vereine und Gruppen. Klar war aber auch: Ein Teil der Einnahmen soll den Geschädigten des Hochwassers zugutekommen.

Am Nachmittag hatte sich jedenfalls die Burgauer Innenstadt zu einer wahren Storchenmeile verwandelt. Die gehörte vor allem den Familien und den Kindern. Also: Stempelkarte holen, bei den Aktionen mitmachen und später einen schönen Preis gewinnen. Schon nach kurzer Zeit waren die Stadtstraße und die Norbert-Schuster-Straße gut gefüllt. Ganz umsonst war das mit dem Gewinnen allerdings nicht – Geschick war angesagt, aber auch Schnelligkeit und ein gutes Auge. Schließlich sollte beim „Tuball“ der Musikvereinigung der Handschuhmacher der Ball in der aufgestellten Tuba landen und nicht sonst irgendwo. Um Treffsicherheit ging es auch bei der Feuerwehr Unterknöringen beim Spritzen mit der Kübelspritze, während beim Bobby-Car-Parcours der Kita Purzelbaum eher Geschwindigkeit angesagt war. Bei der Pizzeria Porta Nuova duften die Kinder ihre eigene Pizza kreieren und im Hof vom Burgauer Farbenhaus in der Kapuzinerstraße gab es sogar eine Storchentaufe. Schade, dass, wie überall in der Markgrafenstadt, auch dort der Starkregen dem Storchennachwuchs arg zugesetzt hatte. Burgaus evangelische Pfarrerin sprach „Flo“ stellvertretend für alle Jungstörche den Segen zu und segnete im Anschluss gleich auch noch die Kuscheltiere, die die Kinder mitgebracht hatten. Einen Storchenonkel hat „Flo“ übrigens nun ebenfalls – der Burgauer Fritz Steinle ist von nun an Pate.

Landkreismaskottchen zog in Burgau mehrere Gewinner

Waren es an diesem Samstagnachmittag mehr Besucherinnen und Besucher als in den Jahren zuvor? Das könnte durchaus sein. „Schön, wenn die Leute kommen und die Kinder mitmachen“, zeigte sich HGV-Vorsitzender Harald Dalm zufrieden. Schließlich hätten sich die Beteiligten viel Mühe gemacht. Weniger schön war, dass es ausgerechnet bei der Gewinnverlosung auf dem Burgauer Kirchplatz zu regnen begann. 

Erneut gab es zahlreiche Preise zu gewinnen, gesponsert von der Stadt Burgau, dem Handels- und Gewerbeverein Burgau und ansässigen Firmen.
Foto: Peter Wieser

Landkreismaskottchen Mona Mindel zog die Teilnahmekarten und Burgaus Bürgermeister Martin Brenner verlas die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner der Preise. Die reichten von HGV-Gutscheinen über Freikarten im Burgauer Freibad und dem Eisstadion bis hin zu Sachpreisen, gesponsert von Burgauer Unternehmen. 

Am Nachmittag konnten in der Markgrafenstadt die Kinder bei Aktionen rund um den Storch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, an Abend wurde ausgelassen gefeiert.
66 Bilder
Spaß, Spiele und große Party beim Burgauer Storchenfest 2024
Foto: Peter Wieser

Der Abend gehörte dann den „Größeren“. Während am Nachmittag die drei Original Bayerischen Schwaben noch zünftig durch die Stadt gezogen waren, unterhielten jetzt Pete Louis im „Reality“, die Band „Timeless“ in der Stadtstraße und Schlagersänger Michael Fischer auf dem Kirchplatz. 

Am Abend war an verschiedenen Orten in Burgau Live-Musik angesagt. Partystimmung herrschte auf dem Kirchplatz mit Schlagersänger Michael Fischer.
Foto: Peter Wieser

Das gestaltete sich dort im Laufe des Abends schon eher zu einer großen Party, da wurde getanzt, gerockt und ausgelassen gefeiert. Und der Regen? So schnell werden die Burgauer offensichtlich nicht nass und marschierten lieber eine Polonaise über den Kirchplatz. „Ein Fest von Burgau und für Burgau“, meinte eine Besucherin. Und die Störche? Die verfolgten das Geschehen über die Innenstadt kreisend oder vom Kirchendach herunter – schließlich war es ja auch ihr Tag. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.