Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Nach dem Hochwasser: Guntiafest 2024 findet statt

Günzburg
12.06.2024

Nach dem Hochwasser: Guntiafest findet statt

Das Guntiafest 2024 findet trotz Hochwasser wie geplant statt. Auch heuer gibt's Musikgruppen, Tanzvorführungen und DJs, gepaart mit leckerem Essen und guter Stimmung.
Foto: Peter Wieser

Die Entscheidung ist gefallen: Das Stadtfest in Günzburg soll Ende Juni stattfinden. Die Stadt hatte sich den Beschluss darüber nicht leicht gemacht.

Guntiafest 2024 in Günzburg: feiern oder absagen? Nach vielen Überlegungen und Gesprächen hat die Stadtverwaltung entschieden, das beliebte Sommerfest der Großen Kreisstadt Ende Juni durchzuführen. Einerseits möchte man denjenigen, die nicht von der Katastrophe des Hochwassers betroffen sind, die Stadtparty nicht nehmen und andererseits auch den Opfern eine kurze Ablenkung vor Ort schenken, heißt es aus der Stadtverwaltung. Eine Spendenaktion an diesem Wochenende ist bereits in Planung.

Musikgruppen, Tanzvorführungen und DJs, gepaart mit leckerem Essen und guter Stimmung: Am 29. und 30. Juni feiert Günzburg wieder das traditionelle Guntiafest. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Tanzfläche für Jung und Alt. Zwei Tage lang bietet sich den Günzburgern sowie Gästen aus nah und fern in den historischen Altstadtgässchen und auf den schönsten Plätzen Günzburgs eine einzigartige Atmosphäre. Das Stadtfest wird gemeinsam von der Stadt und den örtlichen Vereinen ausgerichtet. Der traditionelle Festumzug mit rund 250 Teilnehmenden gilt als Auftakt des Festwochenendes und startet am Samstag, 29. Juni, gegen 15.30 Uhr am Bgm.-Landmann-Platz. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig eröffnet das Guntiafest anschließend um 16 Uhr. 

Guntiafest 2024: Showbühne steht dieses Jahr auf dem Schlossplatz

Die Showbühne steht in diesem Jahr erstmals auf dem Schloßplatz. Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Es tanzen die Tanzschule Corazón und die Tanzabteilung des VfL Günzburg. Sofern es an diesem Tag ein EM-Fußballspiel mit deutscher Beteiligung gibt, überträgt der FC Günzburg dieses auf Großleinwand oder ein DJ sorgt für Partystimmung in historischem Ambiente. 

Tausende Besucherinnen und Besucher feierten zwei Tage lang ausgelassen in der Günzburger Innenstadt
69 Bilder
Bestes Wetter und unter freiem Himmel - das war das Guntiafest 2023
Foto: Peter Wieser

Am Sonntag, 30. Juni, geht das Programm auf dem Schloßplatz ab 11 Uhr weiter. Der Musikverein Wasserburg eröffnet mit dem Frühschoppenkonzert. Das Ahmet ATA Center und die Sportschule Sonner und Gürel bringen den Zuschauern den Kampfsport näher. Im Anschluss unterhalten unter anderem die Tanzschule Panorama, der VfR Jettingen und die Showtanzgruppe Victory mit tollen Tanzeinlagen. Der Musikverein Reisensburg schließt das Programm abends mit seiner Serenade

Auf den Plätzen in der Innenstadt von Günzburg ist einiges geboten

Die Abteilung Gymnastik des VfL Günzburg schminkt Kinder und bietet Geschicklichkeitsspiele auf dem Schloßplatz an. Auch auf anderen Plätzen der Innenstadt ist einiges geboten. In der Hofgasse ist von Edelsteinwaschen über Geschicklichkeitsspiele bis hin zur Vorstellung der Imkerei für jeden etwas geboten, bevor am Samstagabend mit DJ-Partystimmung eingeheizt wird. Neben den Präsentationsflächen auf dem Marktplatz säumen Livemusik, Show-Acts und Verkaufsstände alle Teile der Altstadt. Im Museumshof laden die Altstadtfreunde Günzburg in ihr Café „Klein Wien“. Festivalfans kommen beim Rock-Biergarten, organisiert durch Rock City Günzburg e. V., am Stadtgraben mit Livebands auf ihre Kosten. Die Stadtkapelle Günzburg verwandelt den Dossenbergerhof in einen Biergarten mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln und am Sonntagabend ist bei der Musikbar „On the Rocks“ in der Hofgasse für Livemusik gesorgt.

Aus dem Schloßplatz, der Hofgasse und dem Bgm.-Landmann-Platz wird tagsüber ein wahres Kinderparadies: Bei Aktionen wie Glücksrad, Kinderschminken, Spielen aller Art und Bastelangeboten ist für Langeweile keine Zeit. Das BRK Günzburg mit der Vorstellung der Rettungshundestaffel, ein Infostand des Tierschutzvereins Günzburg, eine Kindereisenbahn auf dem Bgm.-Landmann-Platz und Ponyreiten auf der Wiese im Stadtgraben runden das Programm ab. Auf dem Lannionplatz warten eine XXL-Hüpfburg, Karaokeshow und im Restaurant Soul Food am Samstagabend ein DJ. Auch kulinarisch hat das Guntiafest einiges zu bieten. 

Guntiafest soll eine Verschnaufpause nach dem Hochwasser bieten

Das Guntiafest fand erstmals im Jahr 1977 zum 1900-jährigen Gründungsjubiläum Günzburgs statt. Seither präsentieren sich die örtlichen Vereine mit ihren Angeboten immer am letzten Juniwochenende der breiten Öffentlichkeit. „Freuen wir uns auch in diesem für Günzburg so schwierigen Monat auf unser traditionelles Stadtfest! Kommen wir zusammen, gönnen wir uns eine Verschnaufpause und lassen uns gut unterhalten“, lädt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ein. 

Der Oberbürgermeister bittet die Anwohner der Innenstadt um Verständnis für die durch das Fest zu erwartenden Einschränkungen. Eine Spendenaktion am Guntiafest für Günzburger Hochwasseropfer ist derzeit in Planung. Weitere Informationen folgen, kündtigt die Stadtverwaltung an. (AZ)

Info: Das vollständige Programm des Festwochenendes steht auf der städtischen Website unter www.guenzburg.de/kultur-feste/guntiafest/ zur Verfügung. Änderungen am Programm werden vorbehalten. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.