Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Ichenhausen: Reichsfreiherr von Stain ist gestorben

Ichenhausen

Reichsfreiherr von Stain ist gestorben

    • |
    Die Ichenhauser Mittelschule ist nach den Freiherrn von Stain benannt. Die Ortsherren stammten einst aus dieser Familie.
    Die Ichenhauser Mittelschule ist nach den Freiherrn von Stain benannt. Die Ortsherren stammten einst aus dieser Familie. Foto: Bernhard Weizenegger

    „Der letzte Namensträger der Familie und Urenkel des letzten ehemaligen Ortsherren von Ichenhausen, des Reichfreiherren Gustav Leopold von Stain zum Rechtenstein, ist verstorben“: Ichenhausens Bürgermeister Robert Strobel informiert darüber, dass eine große Persönlichkeit nicht mehr lebt.

    Am 16. Oktober starb Ernst-Friedrich Reichsfreiherr von Stain zum Rechtenstein im Alter von 82 Jahren. Dieser Tage wurde dies mit Todesanzeigen öffentlich gemacht. An diesem Freitag wird ein Sterbeamt in München gefeiert, Requiem, Aussegnung und Beisetzung sind am Samstag in Rottweil. Seelenmessen werden gelesen in Rechtenstein, und in Ichenhausen am Sonntag, 9.45 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist. Der Rektor der Mittelschule, Otto Imminger, Altbürgermeister Hans Klement, Stadträtin Gabriele Walter und Bürgermeister Strobel werden am Sterbeamt in

    Der Name der Familie ist in Ichenhausen noch immer vertreten, die Mittelschule ist nach den Freiherrn von Stain benannt. Das Grußwort zur Einweihung der damaligen Hauptschule Ichenhausen schrieb Ernst-Friedrich Baron von Stain zum Rechtenstein selbst, der seine Freude zum Ausdruck brachte, dass die Schule den Namen seiner Vorfahren trägt. Sie waren von 1574 bis 1847 die Ortsherren Ichenhausens. Das Stadtwappen erinnert daran, wie stark der Adel die Geschichte der Gemeinde beeinflusste.

    24 Generationen lang war Ichenhausens Entwicklung mit der Familie verknüpft

    In einer Chronik der Schule ist nachzulesen, dass 24 Generationen lang von 1032 bis 1847 die Entwicklung des Ortes damit verknüpft war. Im Wappen ist ein silberner aufspringender Hund mit goldenem Halsband zu sehen als Erinnerung an Ritter Manegold von Ichenhausen, die Familie hatte von 1032 bis zu ihrem Aussterben 1255 das Sagen.

    Später waren es die Edlen von Eberstall und von Ellerbach (nicht Bestandteil des Wappens), dann die Herren beziehungsweise späteren Freiherren von Roth (der rote Untergrund im Wappen nimmt darauf Bezug und auf 504 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich) und schließlich die Herren, Freiherren und später Reichsfreiherren von Stain zum Rechtenstein, deren heraldisches Zeichen ebenfalls in das Ichenhauser Wappen eingefügt wurde. Die gerauteten Schrägbalken stammen aus dem Wappen der mit den Freiherren verwandten Familie Goß.

    Gustav Leopold Reichsfreiherr von Stain zum Rechtenstein verkaufte 1852 und 1860 den Ichenhauser Besitz an Mittelsmänner der Gemeinde, steht in der Chronik, er war somit nach 247 Jahren der letzte Ortsherr seiner Familie dort.

    Der Reichsfreiherr lebte in Basel und Monte Carlo

    Der nun verstorbene Ernst-Friedrich, der damals in Basel und Monte Carlo lebte, schrieb den Artikel dafür selbst im Jahr 2006. Dort steht auch: „Die einstmals sehr erheblichen Grundbesitze und vielen Schlösser der Stain sind Mangels männlicher Erben an andere Familien vererbt worden. Von der früher in Schwaben und Franken so weitverzweigten, mächtigen Familie Stain (zeitweise 32 Linien) sind zwischenzeitlich, was man kaum für möglich halten sollte, alle Familienlinien und Familienmitglieder bis auf einen einzigen Namensträger, den Verfasser dieses Artikels, ausgestorben. Es gab (...) viele glückliche Jahrzehnte, zum Teil sehr glückliche Jahrzehnte in Ichenhausen.

    Aber es gab auch traurige, zum Teil sogar furchtbare Jahrzehnte für die Marktgemeinde, in denen sich die Ortsherren stets mit allen ihrem Einfluss bei den Potentaten der kriegsführenden Parteien für die Rechte der Ichenhausener und ihrer Herrschaft eingesetzt haben. Vornehmlich im Gedächtnis der Ichenhausener bleiben aber die vielen segensreichen und glücklichen Zeiten und Tage ihrer Geschichte und seiner Ortsherren.“ (cki)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden