Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: BKH Günzburg investiert Millionen in moderne Energieversorgung

Landkreis Günzburg
14.04.2021

BKH Günzburg investiert Millionen in moderne Energieversorgung

Umweltschutzbeauftragte Katharina Rochau und technischer Leiter Rainer Beinhauer jeweils vor einem der beiden neuen Blockheizkraftwerke..
Foto: Georg Schalk/Bezirkskliniken Schwaben

Zwei neue Blockheizkraftwerke sind in Günzburg in Betrieb gegangen. Warum man sich dafür entschieden hat und was das bedeutet.

Mit dem Neubau der Psychiatrie wird das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg nicht nur moderner. Es ist schon jetzt umweltfreundlicher geworden. Seit wenigen Wochen sind am Standort zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Betrieb (wir berichteten kurz). Damit werden sowohl Wärme als auch Strom produziert. Darüber hinaus wurden zwei neue Heizkessel sowie ein Pufferspeicher installiert.

In der Umweltbilanz schlägt das kräftig zu Buche: „Der von der Regionalleitung vorgegebene Primärenergiefaktor unter 0,5 konnte erreicht werden, dies entspricht einer Verbesserung von über 50 Prozent“, berichtet der technische Leiter des Standorts, Rainer Beinhauer. „Für die Kliniken ist das vom Umweltgedanken und aus Sicht des Klimaschutzes super“, ergänzt Umweltmanagement-Beauftragte Katharina Rochau. Alles in allem haben die Bezirkskliniken Schwaben etwa 5,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Energiezentrale gesteckt.

Großer Heizkessel wird durch zwei kleinere ersetzt

Die ursprüngliche Anlage stammt aus den frühen 80er Jahren. In den Jahren 1981/82 wurde das Dienstleistungs- und Logistikzentrum errichtet und mit ihm die Energiezentrale. 1983 wurden dann zwei Warmwasser-Heizungskessel eingebaut. Weil einer davon undicht war und leckte, wurde er 2015 durch einen neuen ersetzt. Nun folgte der zweite. Diesen großen Heizkessel ersetzen zwei neue, kleinere. „Der bisherige große Heizkessel bringt eine Leistung von 6,0 Megawatt, die beiden kleineren 3,6 und 1,6 Megawatt“, sagt Rainer Beinhauer. Alle drei produzieren ausschließlich Wärme.

Aus Gründen der Betriebssicherheit und wegen der Auflagen aus der Energieeinsparverordnung wurden auch zwei erdgas-betriebene Blockheizkraftwerke beschafft und eingebaut, was unter laufendem Betrieb eine große Herausforderung war. Sie produzieren Strom und Wärme. Die Anlage war genehmigungspflichtig nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Technikleiter Beinhauer hat die Daten: „Die beiden BHKW erzeugen zusammen etwa 1000 Kilowatt elektrische Leistung sowie 1200 Kilowatt thermische Leistung.“ Jedes Gerät wiegt sieben Tonnen.

Ein "Quantensprung" dank der Technik

Die Technik sei so weit fortgeschritten, dass sie im Vergleich zur bisherigen Anlage ein „Quantensprung“ sei, sagt Beinhauer. Auch wenn die beiden BHKW bereits laufen, so werde es wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die umfangreiche und ausgefeilte Regeltechnik so einreguliert ist, dass alles problemlos funktioniert. Die entstehende Energie wird in den neuen Pufferspeicher eingespeist. Der große Behälter, der außerhalb der Energiezentrale steht, fasst 60.000 Liter aufbereitetes Wasser. Auf der anderen Seite des Gebäudes, in dem sich die neuen BKHW und die Heizkessel befinden, steht das Transformatorenhaus.

Da ist das Gebäude für die Blockheizkraftwerke von außen.
Foto: Georg Schalk/Bezirkskliniken Schwaben

Wie der technische Leiter weiter erläutert, versorgt die Energiezentrale sowohl das BKH als auch die Kreisklinik Günzburg, die Dr.-Georg-Simnacher-Stiftung und weitere Verbraucher mit Wärme. Die entsprechenden Leitungen verlaufen kilometerweit durch das Klinikareal, teilweise unter der Erde. Außerdem liefern die Kraftwerke Strom für das BKH. „Aus Umweltschutzgedanken ist die Modernisierung von großem Nutzen: Wir rechnen künftig mit einer Einsparung von über 2000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr“, sagt Beinhauer.

Ökologischer Ansatz

Auch aus wirtschaftlicher Sicht wird sich die Anlage mittelfristig amortisieren. Der Ökologie-Gedanke in Günzburg hat nicht erst seit jetzt Fuß gefasst. Seit mehr als 15 Jahren verleiht der Freistaat Bayern in einem Prüfungsintervall von drei Jahren ein Umweltsiegel für das BKH. Damals in der ersten Runde der Ernennung waren die Bezirkskrankenhäuser in Günzburg und Kaufbeuren quasi als Vorreiter bereits dabei. Inzwischen ist Kempten dazu gekommen – ein weiteres „green hospital“ in Bayerns Krankenhauslandschaft und das dritte BKH in Schwaben. Darüber ist man bei den Bezirkskliniken Schwaben als Trägerin der BKH stolz. Dabei will man es nicht belassen: Alle arbeiten daran, die hohen Umweltstandards einzuhalten und weiter punktuell zu verbessern. „Erst 2020 fand für den Standort BKH Günzburg eine sehr erfolgreiche Rezertifizierung nach EMAS statt, die eine stetige Verbesserung testiert“, teilt Katharina Rochau mit. (zg)

Lesen Sie außerdem:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.