Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Katastrophenfall im Kreis Günzburg ist aufgehoben

Landkreis Günzburg
12.06.2024

Katastrophenfall im Kreis Günzburg ist aufgehoben

Der Katastrophenfall im Landkreis Günzburg ist aufgehoben.
Foto: Jana Korczikowski

Gute Nachrichten für den Landkreis Günzburg nach 13 kräftezehrenden Hochwasser-Tagen. Auch der Live-Blog unserer Redaktion endet damit.

Genau 13 Tage lang galt im Landkreis Günzburg der Katastrophenfall. Ausgerufen wurde er am Abend des Freitag, 31. Mai, als sich abzeichnete, dass ein Jahrhunderthochwasser im Landkreis drohen könnte. Am Mittwochmorgen ging dann die Nachricht über die Warnapp NINA auf die Mobilgeräte: Der Katastrophenfall im Landkreis Günzburg ist beendet. Damit endete auch der Live-Blog, über den unsere Redaktion in den vergangenen 13 Tagen über das Jahrhunderthochwasser und seine Folgen online informiert hatte.

Mehr als 330 Beiträge, 57 Bilder und neun Videos gingen seit Freitag, 31. Mai, 21.56 Uhr über den Ticker. In der Hauptphase des Hochwassers vom 1. bis 3. Juni gab es teilweise im Minutentakt neue Informationen, aktuelle Pegelstände der Flüsse, Links zu Artikeln, Bilder und Videos unserer Fotografen vor Ort. Hier erfuhren unsere Nutzerinnen und Nutzer, dass der Deich bei Höselhurst geöffnet wurde, welche Straßen und Brücken wegen der Überflutungen gesperrt werden mussten. 

Weltweit haben Menschen das Geschehen im Kreis Günzburg im Live-Blog verfolgt

Auch dramatische Ereignisse wie die Evakuierung der Unterstadt von Günzburg und die Suche nach dem vermissten Feuerwehrmann aus Offingen hat unsere Redaktion hier intensiv begleitet. Und in den Tagen nach der Flut gab es hier aktuelle Informationen etwa darüber, wo betroffene Hilfe bekommen und wie es für Schulen und Kindergärten im Landkreis weitergeht. Wie sich die Lage im Landkreis Günzburg entwickelt, hat nicht nur Nutzerinnen und Nutzer aus der Region und aus Deutschland interessiert: Weltweit wurde der Live-Blog unserer Redaktion aufgerufen, unter anderem in den USA, Skandinavien, Japan und Australien.

Der Rückblick in den Liveticker macht deutlich, wie sehr die Hochwasserlage der vergangenen Tage den Landkreis und die örtlichen sowie überregionalen Hilfsorganisationen vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hat, wie es auch in der Mitteilung des Landratsamts zur Aufhebung des Katastrophenfalls heißt. Nun hat sich die akute Gefahrenlage in den vergangenen Tagen stark abgeflacht, so dass Landrat Hans Reichhart die Aufhebung des Katastrophenfalls mit Wirkung vom 12. Juni 2024, 9 Uhr verkünden konnte.

„Ich danke allen Einsatz- und Rettungskräften sowie den Freiwilligen, die in den vergangenen Tagen übermenschliches geleistet haben! Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und Vermissten sowie allen vom Hochwasser Geschädigten“, so Landrat Reichhart. (rjk, AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.