Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Wie viele Vitamine hat eine Kiwi?

Vitamin-Übersicht
18.08.2023

Wie viele Vitamine hat eine Kiwi?

Kiwis haben besonders viel Vitamin C.
Foto: Felix Zahn, dpa

Kiwis enthalten mehr Vitamin C als ein Apfel. Hier gibt es eine Übersicht aller enthaltenen Vitamine.

Kiwis enthalten viel Vitamin C und Vitamin E - sogar mehr als  Äpfel, Bananen und Erdbeeren. Auch eine gute Portion Vitamin E und Folsäure ist in 100 Gramm Kiwi enthalten. Die Frucht stammt ursprünglich aus Südostasien, wird aber mittlerweile auch in Europa angebaut - unter anderem in Frankreich und Italien. In diesem Artikel finden Sie die Zusammensetzung von Kiwi und eine Übersicht aller Vitamine.

Vitamine in einer Kiwi - ein Überblick

100 Gramm Kiwi enthalten folgende Vitamine:

  • Vitamin A4 µg-REATagesbedarf Frauen: 700 (0%)Tagesbedarf Männer: 850 (0%)
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,01 mgTagesbedarf Frauen: 1 (1%) Tagesbedarf Männer: 1,2 (1%)
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,01 mgTagesbedarf Frauen: 1,1 (1%)Tagesbedarf Männer: 1,4 (1%)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,05 mgTagesbedarf Frauen: 1,4 (4%)Tagesbedarf Männer: 1,6 (4%)
  • Vitamin B3 (Niacin): 0,27 mgTagesbedarf Frauen: 14 (2%)Tagesbedarf Männer: 15 (2%)
  • Folat33 µgTagesbedarf Frauen: 300 (11%)Tagesbedarf Männer: 300 (11%)
  • Pantothensäure0,27 mgTagesbedarf Frauen: 5 (5%)Tagesbedarf Männer: 5 (5%)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): 3,8 mgTagesbedarf Frauen: 95 (79%)Tagesbedarf Männer: 110 (68%)
  • Vitamin E-Aktivität: 2,17 mg-ATETagesbedarf Frauen: 12 (18%)Tagesbedarf Männer: 14 (16%)

Allgemein bestehen Kiwis mit 83,5 Gramm hauptsächlich aus Wasser. Sie setzen sich außerdem aus 0,6 Gramm Fett, 11 Gramm Kohlenhydraten, 2,4 Gramm Nahrungsfasern und 0,9 Gramm Protein zusammen.

Was bedeutet RAE und ATE? Die Einheiten kurz erklärt

Vitamine liegen in Lebensmittel in unterschiedlichen Verbindungen vor, die alle anders vom Körper aufgenommen werden. Sie unterscheiden sich chemisch leicht, können aber grundsätzlich zusammengefasst werden. Um die Unterschiede trotzdem zu verdeutlichen und eine einheitliche Berechnungsgrundlage zu schaffen, wird der Vitamin-A-Tagesbedarf je nach Quelle in Retinolaktivitätsäquivalenten (RAE; Englisch: Retinol Activity Equivalents) und Retinoläquivalenten (RE; Englisch: Retinol Equiva­lents) angegeben.

Zur Verdeutlichung: In einer Karotte befinden sich 590 Mikrogramm Betacarotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden kann. Die Umrechnung in RAE erfolgt in einem Verhältnis von 1:12. Demnach befinden sich in einer Karotte 49 Mikrogramm RAE. Alle anderen Carotinoide mit Provitamin-A-Wirkung werden in einem Verhältnis von 1:24 umgerechnet. Hier die Übersicht:

  • Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): Umrechnung: 1 µg RAE = 1 μg Retinol = 12 µg Betacarotin = 24 µg Provitamin-A-Carotinoide
  • Retinoläquivalente (RE): Umrechnung: 1 μg RE = 1 μg Retinol = 6 μg β-Carotin

Bei Vitamin E handelt sich die Einheitsangabe mg-ATE ebenfalls um einen Sammelbegriff, der die verschiedenen Bioverfügbarkeiten von Tocopherol zusammenfasst.

Kiwis haben viel Vitamin C und Vitamin E

Mit 100 Gramm Kiwi können Erwachsene Männer bereits 68 Prozent ihres Tagesbedarfs an Vitamin C decken, Frauen sogar rund 84 Prozent. Auch eine gute Portion Vitamin E ist in Kiwi enthalten: rund 15 Prozent des Tagesbedarfs lassen sich mit 100 Gramm decken. Der Tagesbedarf für sinkt aber mit dem Alter etwas. Stillende haben einen leicht erhöhten Tagesbedarf an Vitamin E. Sie sollten laut der DGE 17 mg-ATE  am Tag zu sich nehmen.

Vitamin E ist ein wichtiges Schutzvitamin und kann freie Radikale binden. Es schützt damit die Gefäße. Kiwis enthalten außerdem Folat (Vitamin B9), das wichtig für die Zellteilung ist und deswegen Schwangeren empfohlen wird. Mit 100 Gramm Kiwi können Männer und Frauen mehr als zehn Prozent des Tagesbedarfs decken.