Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Wassereis-Test: Testsieger und -verlierer

Öko-Test
27.06.2024

Wassereis im Test: Nur ein Produkt schneidet "sehr gut" ab

Öko-Test hat Wassereis unter die Lupe genommen.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa (Symbolbild)

Zucker, künstliche Süßstoffe, Aroma, Verdickungsmittel und Pestizide: Im Wassereis steckt oft mehr, als man denkt. Sechs Produkte sind im Test durchgefallen, eines ist aber "sehr gut".

Vor allem Kinder lieben im Sommer Frucht- und Wassereis. Öko-Test hat jetzt verschiedene Produkte unter die Lupe genommen und war erstaunt, was so alles in gefärbtem Wasser stecken kann. Viele Produkte enthalten zu viel Zucker und andere kritische Inhaltsstoffe.

Insgesamt wurden 22 milchfreie Eiszubereitungen am Stiel oder in Gefrierbeuteln zum Selbereinfrieren getestet. Die meisten davon richten sich speziell an Kinder. Insgesamt wurden fünf Produkte mit "sehr gut" oder "gut" bewertet. Sechs Produkte fielen durch. Kritik üben die Tester vor allem am vielen Zucker, an künstlichen Süßstoffen, Aromazusätzen, bedenklichen Verdickungsmitteln und Pestiziden. Zudem konnte nicht jedes Wassereis im Geschmackstest überzeugen.

Wassereis und Fruchteis getestet: Was ist der Unterschied?

Unter den getesteten Produkten war sowohl Wasser- als auch Fruchteis. Wassereis besteht hauptsächlich aus Wasser und Zucker. Den Speiseeis-Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches zufolge enthält es zudem geschmackgebende und färbende Zutaten.

Video: AFP

Fruchteis muss wiederum einen Fruchtanteil von mindestens 20 Prozent enthalten. Wobei sich der Fruchtanteil bei Zitrus- beziehungsweise sauren Früchten oder solchen mit sehr intensivem Geschmack oder dichter Konsistenz wie Mango, Passionsfrucht oder Guave halbiert.

Wassereis-Test: Was ist der Testsieger?

Nur eines von 22 getesteten Produkten schnitt mit der Bewertung "sehr gut" ab. Dabei handelt es sich um "Capri-Sun Freezies Orange & Kirsche". Mit 27 Cent ist es auch noch vergleichsweise günstig. Diese Produkte erhielten die Note "gut":

  • Alnatura Fruchteis Mango
  • Dennree Frucht Eis Mango Heidelbeere
  • Froobie Fruchties, 10er Mix
  • Langnese Capri Das Original

Welche Produkte sind beim Wassereis-Test durchgefallen?

Sechs Produkte sind im Test allerdings durchgefallen. Die "Nawarra Frostys Ice Pops" in der Sorte Orange fielen im Geschmackstest besonders negativ auf. Öko-Test beschreibt den Geschmack als "chemisch", "mit erkennbarem Fremdgeschmack" und "anhängend süß". Auch im Gesamturteil landeten die mit gefärbtem Wasser gefüllten Plastikschläuche zum Einfrieren mit der schlechtesten Note "ungenügend" auf den hintersten Plätzen im Test. Dieselbe Gesamtnote erhielten auch "Ja! Sunny's Orange", die "Paw Patrol Ice Lollies" und die "Rios Cooler Orange". 

Lesen Sie dazu auch

Auch bezüglich der Zutaten fielen die "Nawarra Frostys Ice Pops" durch. Die Tester fanden unter anderem künstliche Süßstoffe, den bedenklichen Stabilisator Carboxymethylcellulose, Aromen, Konservierungs- und Farbstoffe.