Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Sicherheit: Online-Account gehackt: Was kann man tun?

Sicherheit
28.07.2022

Online-Account gehackt: Was kann man tun?

Im Internet kann man gar nicht vorsichtig genug sein, ein falscher Klick und schon können Hacker Zugriff auf den Rechner bekommen.
Foto: Silas Stein, dpa (Symbolbild)

Wie Betroffene ihre Konten sperren und den Zugang wiederherstellen können. Tipps für Amazon, Instagram, WhatsApp und Co.

Hacker verschaffen sich immer wieder Zugang zu Konten bei Onlinediensten wie Amazon, Google, Instagram oder Whats-App. Die Betroffenen sollten ihr Konto dann sofort sperren lassen. Das Problem ist: Bei vielen Anbietern mangelt es an Informationen, wie das geht. Hier hilft eine neue Übersicht der Verbraucherzentrale.

Gehackte E-Mail-, Shopping- oder Social-Media-Accounts laden zum Missbrauch ein. Die Täter oder Dritte können unter dem Namen ihrer Opfer E-Mails verschicken, im Onlineshop bestellen sowie Bilder, Videos und Texte posten. Häufig ändern sie auch die Zugangsdaten, also Benutzername und Passwort. „Wer auf den eigenen Account nicht mehr zugreifen kann, muss schnell handeln, um weiteren Schaden abzuwenden. Leicht auffindbare Informationen sind dann unabdingbar“, sagt Kathrin Körber, Juristin der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Nicht immer ist Hilfe nach einem Account-Hack gut zu finden

Wo liegt das Problem? Die Verbraucherschützer haben aktuell untersucht, welche Kontaktinformationen und Handlungsanweisungen Betroffene eines Hacker-Angriffs auf den Internetseiten von 14 ausgewählten Online-Dienstleistern finden. Dazu gaben sie Suchbegriffe wie „Account gehackt“, „Konto gesperrt“ und „Hacking“ ein. Außerdem prüften sie, ob ein telefonischer Kontakt möglich ist – „für Betroffene oftmals der einfachste Weg der Kontowiederherstellung“, so Fachfrau Körber.

Das Ergebnis laut Verbraucherzentrale: Die Anbieter in der Stichprobe machen die Suche nach wichtigen Informationen „oft unnötig schwer“. Negativ fällt demnach vor allem web.de auf. Keiner der sieben ausprobierten Suchbegriffe habe zu einem Treffer geführt. „Das ist besonders ärgerlich, da es für kostenlose web.de-Konten seit 2022 keinen Telefonservice mehr gibt“, monieren die Verbraucherschützer.

Auch 1&1, Amazon, Klarna und Telekom konnten bei der Suche „nicht durchgängig überzeugen“, wie es im Testbericht heißt. Nur eBay biete ein gutes Gesamtpaket aus Suchfunktion und telefonischem Kundenservice. Auch Gmail habe bei der Online-Suche „gut“ abgeschnitten - „einen Telefonservice suchen Betroffene hier allerdings vergebens“.

Lesen Sie dazu auch

Hilfe gibt es bei der Verbraucherzentrale

Wo bekomme ich Hilfe? Die Verbraucherzentrale hat Anleitungen zur Kontowiederherstellung für die 14 untersuchten Online-Anbieter zusammengestellt. Besonders viele Schritte sind demnach etwa bei Instagram und web.de erforderlich. Einfacher ist das Sperren des Hackers bei WhatsApp: Der rechtmäßige Kontenbesitzer oder die Kontenbesitzerin meldet sich mit seiner/ihrer Telefonnummer erneut bei WhatsApp an und gibt den Code ein, den er oder sie per SMS erhält. Dann steht der Zugang wieder exklusiv zur Verfügung, sodass Dritte keinen Zugriff mehr haben.

Praktisch ist auch: Für Facebook, Gmail und Yahoo enthält die Zusammenstellung der Verbraucherzentrale Links zur Sperrseite des jeweiligen Anbieters. Wenigstens die Telefonnummer der Hotline, über die das Konto gesperrt und wiederhergestellt werden kann, finden Betroffene für 1&1, Amazon, eBay, GMX, Klarna, PayPal, Telekom und Vodafone. Die Anleitungen sind kostenfrei abrufbar: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.07.2022

Zumindrest sollte man von seinen persönlichen Daten nur die unbedingt notwendigen hinterlegen, also z.B. nicht Bank- oder Kreditkartendaten.