Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Perfektes Timing ist Utopie: Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten

Perfektes Timing ist Utopie
28.06.2024

Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten

Warten auf den perfekten Moment? Viele Kaufwillige zögern mit dem Immobilienkauf. Doch je früher die Finanzierung startet, desto schneller sind die eigenen vier Wände abbezahlt.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Niedrige Zinsen, günstiger Kaufpreis: Unter diesen Bedingungen würde wohl kaum ein Kaufwilliger den Erwerb eines Eigenheims groß überlegen. Manche warten aber lange auf den einen richtigen Zeitpunkt.

Auf der Suche nach der Traumimmobilie, in der aktuellen Situation zögern Sie aber mit dem Kauf? Dann sind Sie damit keineswegs alleine. Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Immobilientochter der Deutschen Bank aus dem Februar geht es gut zwei von drei Kaufwilligen so. Manche von ihnen warten auf sinkende Kaufpreise, andere auf sinkende Bauzinsen und wieder andere auf neue staatliche Förderprogramme. Bei einigen ist es auch eine Kombination aus mehreren Faktoren. Aber ist die Warterei überhaupt sinnvoll?

Der Immobilienmaklerin und Buchautorin Laura Schick zufolge nicht. Denn die idealen Investitionsbedingungen gebe es nicht, noch dazu könne niemand den Zeitpunkt richtig timen. Sie rät: "Einfach beginnen!" Der Vorteil liege auf der Hand: Je früher man mit der Finanzierung beginne, umso schneller seien die eigenen vier Wände abbezahlt.

Der Zeitpunkt dafür könnte tatsächlich schlechter sein. Die Preise für Wohnimmobilien sind laut dem Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp) seit 2023 im Schnitt gesunken, im ersten Quartal 2024 zuletzt um mehr als vier Prozent. Auch der durchschnittliche Bauzins ist unter sein zwischenzeitliches Hoch von deutlich mehr als vier Prozent Ende 2023 gesunken und liegt nun laut Statista bei 3,72 Prozent.

Ganz unvorbereitet sollte sich aber niemand ins Abenteuer Eigenheim stürzen. Stattdessen sollte ein genauer Überblick über die finanziellen Möglichkeiten vorhanden sein, um zu wissen, wie viel Immobilie man sich überhaupt leisten kann. Laura Schick empfiehlt, bei der ersten eigenen Immobilie tendenziell klein anzufangen. Hier sei das finanzielle Risiko besser überschaubar. Sinnvoll ist außerdem, die zukünftige Entwicklung des Standorts in den Blick zu nehmen, weil die Wertentwicklung der Immobilie unmittelbar damit zusammenhängt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.