Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Kein Selbstläufer: Bumerang-Mitarbeiter: Mit Respekt zurück zum Ex-Arbeitgeber

Kein Selbstläufer
25.06.2024

Bumerang-Mitarbeiter: Mit Respekt zurück zum Ex-Arbeitgeber

Bumerang-Mitarbeiter: Wer zu einem früheren Arbeitgeber zurückkehrt, sollte alte Gewohnheiten ablegen und das Unternehmen neu entdecken.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Berufliche Wege sind vielfältig. Manchmal geht es dahin zurück, wo man einst gekündigt hat. Um dann im Job glücklich zu werden, müssen sich Beschäftigte aber neu auf ihren Ex-Arbeitgeber einlassen.

Kenn ich ja, weiß ich ja: Wer zu einem Arbeitgeber zurückkehrt, bei dem er einst ausgeschieden ist, sollte aktiv versuchen sich von alten Gewohnheiten und Denkmustern zu lösen. Marlene Pöhlmann, Regional Managing Director beim Personalvermittler Robert Half, erklärt, was Beschäftigte als "Bumerang-Mitarbeiter" beachten sollten, damit der Wiedereinstieg ins Unternehmen gelingt. 

Respekt fürs neue alte Unternehmen pflegen

Man kennt viele Gesichter und die Prozesse ohnehin: Da liegt der Gedanke nahe, sich am besten gleich von Beginn an wieder proaktiv einzubringen. "Wer beim neuen alten Arbeitgeber erfolgreich sein will, sollte sich allerdings die Zeit nehmen und das Unternehmen neu für sich entdecken", sagt Pöhlmann.

Zwischen Abschied und Wiederkehr hätten sich mit ziemlicher Sicherheit viele Prozesse verändert oder weiterentwickelt. Rückkehrerinnen und Rückkehrer müssen auch mit Veränderungen beim Personal oder der strategischen Ausrichtung des Unternehmens rechnen. Hier gilt: "Zuhören, lernen und in die neue Rolle beim alten Arbeitgeber hinwachsen."

Neue Erfahrungen mit Zurückhaltung platzieren

Nach einer oder mehreren beruflichen Zwischenstationen haben Beschäftigte in der Regel viel Erfahrung gesammelt. Wer in ehemalige Unternehmen zurückkommt und auf ehemalige Kolleginnen und Kollegen trifft, sollte die Belegschaft damit nicht überfordern, einschüchtern oder gar gegen sich aufbringen, rät Pöhlmann. "Wenn Sie mit Firmennamen und Aufgabenbereichen um sich werfen, könnten Sie riskieren, dass das alte Team womöglich wenig motiviert ist, mit Ihnen zusammenzuarbeiten." Das Team stellt sich dann die Frage, warum jemand überhaupt wiedergekommen ist. Besser: Die Erfahrungen nutzen, um den alten neuen Arbeitgeber besser zu machen. 

Akzeptanz für neue Konstellationen aufbringen 

Wer einige Jahre lang bei einem anderen Unternehmen beschäftigt war, muss damit rechnen, dass sich die Teamkonstellationen beim ehemaligen Arbeitgeber geändert hat. "Mitunter ist der Praktikant, den Sie noch eingestellt haben, in dieser Zeit zum Abteilungsleiter aufgestiegen und nun gleichwertig oder steht in der Berichtslinie eventuell sogar über Ihnen", so Pöhlmann. Sie rät: "Akzeptieren Sie das." Die neue Führungskraft habe nicht nur Ausdauer bewiesen, sondern auch Erfahrung und Expertise aufgebaut. Das Unternehmen würdige das mit einer entsprechenden Karriere.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.