Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Haustiere: Was für eine Hunderasse hat Snoopy?

Haustiere
24.06.2024

Was für eine Hunderasse hat Snoopy?

Snoopy ist ein bekannter Comic-Hund. Bei der New Yorker Thanksgiving Day Parade im Jahr 2007 ist er mit einem großen Luftballon gefeiert worden.
Foto: Peter Foley, dpa

In vielen Comics spielen Tiere oft eine zentrale Rolle, wie etwa bei den Peanuts mit dem beliebten Charakter Snoopy. Doch welcher Hunderasse gehört Snoopy an?

Er gehört zu den wichtigsten Charakteren der US-amerikanischen Comic-Serie "Die Peanuts" von Charles M. Schulz und ist für sein weißes Fell und die schwarzen Ohren bekannt: Snoopy. Der Hund, der mit Charly Brown zusammenlebt, liegt die meiste Zeit auf dem Dach seiner roten Hundehütte und ist in philosophischen Gedanken versunken. In Tagträumen sieht er sich als Kampfjetpilot im Ersten Weltkrieg, als weltbester Supermarktkassierer oder als Eiskunsttanztrainer. Der melancholische Hund kann nicht reden und kommuniziert mit Charly Brown und den restlichen Kindern durch Tänze oder Schilder. Snoopy gehört mittlerweile zu den bekanntesten Hunden der Geschichte. Doch welcher Hunderasse gehört Snoopy eigentlich an?

Zu welcher Hunderasse gehört Snoopy?

Der Comic-Hund Snoopy hat im Internet einen vermeintlichen Doppelgänger. Der Hund Bayley, der in den Vereinigten Staaten lebt und rund drei Jahre alt ist, sieht dem wahren Snoopy mit seinem weißen Fell, den schwarzen Schlappohren und den großen Kulleraugen zum Verwechseln ähnlich. Bayley ist laut Focus Online durch Instagram berühmt geworden, wo er mittlerweile über 440.000 Follower hat. Die gleiche Rasse wie Snoopy hat er allerdings nicht. Der Hund ist eine Kreuzung aus der alten englischen Schäferhund-Rasse Bobtail und einem Zwergpudel. Snoopy ist dagegen ein Beagle, die seit Jahrhunderten in England gezüchtet werden.

Beagle: Diesen Charakter hat Snoopys Hunderasse

Beagle sind verträgliche und gesellige Hunde, die für ein Leben in der Familie sehr gut geeignet sind. Dazu trägt laut Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) auch seine Sanftheit und seine fröhliche Grundstimmung bei. Trotzdem ist der Beagle immer noch ein Jagdhund, was sich auch in seinem Wesen zeigen kann. Er trifft eigenständige Entscheidungen und ist ebenfalls dafür bekannt, Probleme zu lösen. Das sind Eigenschaften, die für einen Dickkopf und eine gewisse Sturheit sprechen können. Deshalb ist eine liebevolle und konsequente Erziehung laut VDH ab dem Welpenalter nötig. 

So groß wird Snoopys Hunderasse

Ein Haus mit Garten bietet für Beagle laut dem VDH optimale Bedingungen, doch auch eine Wohnung kann mit ausreichend Bewegung und Beschäftigung ausreichend für die Hunderasse sein. Denn sie gehören zu den mittelgroßen Hunden und bringen zehn bis 18 Kilogramm auf die Waage. Ihre maximale Größe liegt bei bis zu 40 Zentimetern. 

Mehr als Schwarz-Weiß: Diese Farben können Beagle haben

Snoopy ist bekannt für sein weißes Fell und die schwarzen Schlappohren. Dabei treten Beagle in vielen verschiedenen Farben auf, die sich auch mischen können. Der Beagle Club Deutschland nennt alle möglichen Farbkombinationen auf seiner Internetseite: 

  • schwarz-braun-weiß
  • blau-weiß-braun
  • Dachsfarbig gefleckt
  • Hasenfarbig gefleckt
  • Zitronengelb gefleckt
  • Zitronengelb und Weiß
  • Rot und Weiß
  • Braun und Weiß
  • Schwarz und Weiß
  • einfarbig Weiß

Alle Farben außer einfarbige weiße Hunde können auch getüpfelt auftreten. 

Beagle: So wird Snoopys Hunderasse am besten beschäftigt

Beagle sind Jagdhunde, die in ihrem Ursprungsland England immer noch für die klassische Meutejagd auf Hasen eingesetzt werden. Dafür spricht laut VDH vor allem der kompakte Körperbau und das langsame Arbeiten der Hunderasse. Das kann bei der Jagd ein Vorteil sein, da dadurch das Risiko sinkt, dass versehentlich ein Reh gerissen wird. 

Doch auch wer nicht auf die Jagd geht, kann den Beagle mit ausreichend Bewegung beschäftigen. Laut VDH müssen längere Spaziergänge, das Spielen mit Artgenossen oder gemeinsame Fahrradtouren zum Alltag gehören. Zudem setzt er auch im Spiel gerne seinen Geruchssinn ein, wodurch Aktivitäten wie Mantrailing für die Rasse gut geeignet sind.


Lesen Sie auch, welche Hunderassen sich für Anfänger eignen, welche Rassen die größten der Welt sind und welche Hunderassen bereits seit Jahrhunderten bestehen.