Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Haustiere: Halsband beim Hund: Darauf sollten Sie achten

Haustiere
18.06.2024

Halsband beim Hund: Darauf sollten Sie achten

Wer häufig in der Dunkelheit mit seinem Hund spazieren geht, sollte auf ein Halsband mit Reflektoren setzen.
Foto: Florian Schuh, dpa-tmn

Schillernd schön oder praktisch und stabil? Halsbänder für Hunde gibt es in verschiedenen Ausführungen. Worauf Hundebesitzer achten sollen, erfahren sie hier.

Ein Hundehalsband ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit Ihres Hundes, dient der Identifikation und hilft, die Kontrolle über Ihren Vierbeiner zu behalten, ohne seine Bewegungsfreiheit einzuschränken. 

In diesem Artikel erfahren Sie, welche wichtigen Kriterien Sie bei der Auswahl und Verwendung eines Hundehalsbands berücksichtigen sollten, um den bestmöglichen Komfort und Schutz für Ihren Hund zu gewährleisten.

Warum die richtige Auswahl des Halsbandes entscheidend ist

Wenn Sie ein Halsband für Ihren Hund kaufen möchten, sollten Sie nicht einfach das erstbeste oder optisch ansprechendste Modell wählen. Da ein Halsband den Hund oft sein ganzes Leben lang begleitet, ist es wichtig, eine durchdachte Entscheidung zu treffen. Der Hundetrainer Dominic Götz nennt verschiedene Gründe, warum die Auswahl des richtigen Halsbandes wichtig ist: 

  • Ein gutes Halsband sorgt für ausreichend Sicherheit und verhindert, dass der Hund ausreißen kann.
  • Sollte ein Hund trotzdem Reißaus nehmen, können Halsbänder zur Identifikation genutzt werden, indem ID-Tags mit den Kontaktdaten des Besitzers angebracht werden.
  • Ein gutes Halsband sollte den Hund nicht in seiner Bewegung einschränken, nicht einschneiden oder scheuern und keine Hautirritationen verursachen.
  • Für manche Hundesportprüfungen sind spezielle Halsbänder vorgeschrieben, wie zum Beispiel Kettenhalsbänder.
  • Halsbänder sind in verschiedenen Mustern, Farben und Materialien erhältlich, sodass sie nicht nur funktional sind, sondern auch optisch ansprechend wirken können.

Halsband für Hunde: Diese Eigenschaften sollte es haben

Auf welche Faktoren Hundebesitzer beim Kauf achten sollten, nennt Hundetrainer Dominic Götz: 

  • Die Größe des Halsbandes ist entscheidend. Es sollte weder zu groß noch zu eng sein.
  • Halsbänder gibt es in verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Nylon, Leder, Stoff oder Edelstahl. Die Wahl sollte auf ein bequemes, aber auch langlebiges Material fallen, das auch verschiedene Wetterbedingungen aushält.
  • Schnallen und Steckverschlüsse sind die häufigsten Optionen bei Halsbändern und vereinfachen das an- und ausziehen.
  • Hundebesitzer, die häufig in der Nacht spazieren gehen, sollten ein Halsband mit Reflektoren wählen. So ist der Hund auch in der Nacht gut sichtbar.
  • Im Allgemeinen sollte ein Halsband vor allem stabil und sicher sein, damit es während des Gebrauchs nicht kaputtgeht und lange verwendet werden kann.

So sollte ein Halsband bei Hunden sitzen

Das Halsband für Hunde sollte in der Mitte des Halses sitzen und nicht über den Kopf rutschen können. Trotzdem muss es noch so locker wie möglich sein, damit der Hund nicht eingeengt wird. Des Weiteren sollte das Halsband nicht zu nah an den Ohren sitzen, da dadurch Kehlkopf, Zungenbein und Organe geschädigt werden können. Breite und sehr weiche Halsbänder sind für Hunde zudem am angenehmsten zu tragen, wie die Hundeschule Donaudogs berichtet, da bei möglichem Ziehen an der Leine die wirkende Kraft auf eine größere Oberfläche verteilt wird. Wichtig zu beachten ist auch, dass der Verschluss direkt neben dem Ring für die Leine angebracht ist. So kann der Verschluss nicht auf den Hals drücken, falls der Hund an der Leine zieht. 


Lesen Sie auch, warum Hunde nicht am Kopf gestreichelt werden sollten, auf was bei Autositzen für Hunde geachtet werden muss und welche Hunde für Allergiker geeignet sind.