Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Feinwaschmittel im Test: Ergebnisse von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest
26.06.2024

Feinwaschmittel im Test: Mehrere Produkte enthalten giftigen Konservierungsstoff

Die Stiftung Warentest hat Feinwaschmittel unter die Lupe genommen.
Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

Stiftung Warentest hat 15 Feinwaschmittel unter die Lupe genommen. Neun davon sind mit der Note "mangelhaft" durchgefallen. Das liegt vor allem an einem Konservierungsstoff.

Wer seine Wäsche besonders schonend behandeln will, greift meist zu Feinwaschmitteln – aber zu welchen? Die Stiftung Warentest hat 15 Schwarz- und Fein­wasch­mittel unter die Lupe genommen und das Fazit lautet: "Sanft zur Wäsche sind alle Flüssig­wasch­mittel − kraft­voll gegen Schmutz und Flecken aber nur wenige." Und vor allem im Prüf­punkt Umwelt­eigenschaften fallen viele Produkte durch.

Fein- und Schwarz­wasch­mittel verzichten auf Bleiche, damit die Farben der Wäsche möglichst lange schön aussehen. Außerdem sollen die Mittel Abfärben verhindern und Fasern schonen. Die Fein­wasch­mittel im Test waren alle flüssig, Fein­wasch­mittel-Pulver waren nicht dabei. Flüssig­wasch­mittel sind meist konserviert, um sie vor Verkeimung zu schützen.

Feinwaschmittel-Test: Neun von 15 Produkten durchgefallen

Neun der 15 Waschmittel sind im Test mit der Bewertung "mangelhaft" durchgefallen. Acht von ihnen, weil sie größere Mengen Natriumpyrithion enthalten, ein Konservierungsstoff, der den Testern zufolge akut gewässergefährdend ist. Natriumpyrithion ist für Wasserorganismen hochgiftig – und von Kläranlagen wird der Stoff nicht entfernt. Die Stiftung Warentest rät, auf Mittel mit diesem Inhaltsstoff zu verzichten. Das neunte mangelhafte Waschmittel war zwar frei von dem problematischen Konservierungsstoff, versagte aber bei der Waschwirkung. Das Schlusslicht in dieser Hinsicht ist das Black Velvet Colorwaschmittel von Coral (22 Cent pro Wäsche).

Stiftung Warentest: Das ist der Feinwaschmittel-Testsieger

Doch vier Waschmittel für Feines und eines für Schwarzes schnitten beim Test "gut" ab. Testsieger wurde das "Fein- & Color Feinwaschmittel" von Dalli (25 Cent pro Wäsche). Dahinter folgt das deutlich günstigere Lidl-"Formil Feinwaschmittel Color" (14 Cent pro Wäsche). Auch "Domol Feinwaschmittel" von Rossmann und "Denkmit Black Sensation Feinwaschmittel" erhielten eine gute Gesamtbewertung. Ein weiteres Flüssigwaschmittel ist insgesamt "befriedigend", eines "ausreichend".

Lesen Sie dazu auch

Alle getesteten Produkte waren schonend zu Farben und Textilien. Die Tester raten, dunkle Wäsche beim Waschen auf links zu drehen. Das helfe, helle Streifen auf der Oberfläche zu vermeiden, die etwa durch eine mechanische Belastung während des Waschens entstehen können. (mit dpa)