Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Energiekolumne: Wie man die Heizung auf die kalte Jahreszeit vorbereitet

Energiekolumne
28.09.2023

Wie man die Heizung auf die kalte Jahreszeit vorbereitet

Mit einem speziellen Schlüsselchen lässt sich der Heizkörper einfach entlüften.
Foto: Kai Remmers, dpa

Die ersten Nachtfröste sind nicht mehr weit. Wer bald die Heizung anstellt, sollte die Heizkörper entlüften und einen Blick auf das Membranausdehnungsgefäß und den Wasserdruck haben.

Auch wenn die Temperaturen tagsüber noch auf Werte über 20 Grad steigen, sind die Tage des Altweibersommers gezählt. Nachts fallen die Temperaturen teilweise schon deutlich unter zehn Grad. Der Herbst ist da, der Start der Heizperiode naht – Zeit also, die Heizungsanlage fit für den Winter zu machen. 

Abgesehen davon, dass die Heizungsanlage regelmäßig von einem Fachmann gewartet werden sollte, was deren Lebensdauer und Effizienz steigert, kann man auch selbst kleinere Optimierungsmaßnahmen treffen. 

Entlüften, wenn der Heizkörper nicht gleichmäßig warm wird

Zum Beispiel, indem man gegebenenfalls die Heizkörper entlüftet. Luft in den Leitungen ist wegen der Gluckergeräusche nicht nur nervig, sondern auch schlecht für den Heizvorgang und energetisch ineffizient. Um herauszufinden, ob die Heizkörper tatsächlich entlüftet werden sollten, dreht man am besten an den Heizkörpern die Thermostate voll auf. Optimal heizt ein Heizkörper, wenn er im oberen Bereich von vorn bis hinten gleichmäßig warm ist und nach unten hin Temperatur verliert. Ist das nicht der Fall oder hört man ein Gurgeln, müssen die Heizkörper entlüftet werden.

Dazu wird zuerst der Regler am Thermostatventil auf null gedreht. Anschließend wird mithilfe eines Entlüftungsschlüssels das Entlüftungsventil geöffnet, während man den Auffangbehälter darunter hält. Vorsicht beim Aufdrehen: das Heizungswasser kann heiß sein. Dass die Luft aus dem Heizkörper entweicht, erkennt man an einem Zischen. Wenn sich keine Luft mehr im Heizkörper befindet, entweicht Wasser – dann gilt es, das Ventil schnell wieder zuzudrehen.

Wichtig beim Entlüften: ein Gefäß darunter halten. Denn entlüftet wird, bis das Wasser austritt.
Foto: Christin Klose, dpa

Heizungspflege vor dem Winter: Membranausdehnungsgefäß überprüfen

Müssen die Heizkörper nicht nur vor, sondern zusätzlich während der Heizperiode entlüftet werden, deutet dies auf ein defektes Membranausdehnungsgefäß hin. Letzteres sorgt für den Druckausgleich beim Erhitzen und Abkühlen des Heizungswassers im System. Wenn das Membranausdehnungsgefäß defekt ist, wird aufgrund des fehlenden Druckausgleichs Luft in das System gezogen. Das Metallgefäß, das sich in der Regel in Nähe des Heizkessels befindet, kann ganz einfach auf seine Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden: Indem man mit den Fingern dagegen klopft. Klingt es „hell“, ist genügend Luftpolster vorhanden, klingt es „dumpf“, ist die Membran undicht und die Funktion nicht mehr gegeben. In der Regel haben Membranausdehnungsgefäße eine Lebensdauer von zehn Jahren und sollten regelmäßig im Rahmen einer Wartung vom Fachhandwerker überprüft werden.

Lesen Sie dazu auch

Möglicherweise gluckert es in den Heizkörpern nicht, sondern es sind Strömungsgeräusche zu hören. Das deutet auf eine überdimensionierte oder zu hoch eingestellte Heizungspumpe hin. Beides sorgt nicht nur für störende Geräusche, sondern verbraucht auch unnötig viel Strom. Gegebenenfalls kann man selbst im Keller die Pumpe eine Stufe zurückdrehen, sodass die Pumpe langsamer läuft.

Wasserdruck in der Heizungsanlage checken

Ebenfalls vor dem Start der Heizperiode sollte man den Wasserdruck in der Heizungsanlage prüfen. Er lässt sich beim Heizkessel am Manometer ablesen. Bei Einfamilienhäusern sollte der Wert zwischen einem und zwei Bar liegen. Ist der Druck niedriger, füllt man so lange enthärtetes Wasser nach, bis er wieder im optimalen Bereich liegt.

Und noch ein ganz wichtiger Punkt: Um Heizenergie zu sparen und den Wohnkomfort zu steigern, gilt es, die Heizkurve richtig einzustellen. Die Heizkurve muss zum Gebäude, zum Heizsystem und zum Nutzerprofil passen. Ob das der Fall ist, kann der Laie selbst testen. Dazu dreht man im Haus sämtliche Heizkörper für mehrere Stunden voll auf. Ist die Raumlufttemperatur deutlich zu hoch, sollte die Heizungskurve nach unten angepasst werden. Letzteres überlässt man entweder dem Fachmann oder studiert selbst die Bedienungsanleitung.

Zum Autor: Martin Sambale ist Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu, kurz eza!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.