Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Der Geschmack des Sommers: Hier ist Frucht mehr als Deko: Salat mit Kirschen und Feta

Der Geschmack des Sommers
26.06.2024

Hier ist Frucht mehr als Deko: Salat mit Kirschen und Feta

Im Sommer-Salat von Food-Bloggerin Julia Uehren spielen Kirschen die Hauptrolle.
Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn

Die Kirsche auf dem Kuchen steht meist für ein Tüpfelchen auf dem i. Im Salat von Food-Bloggerin Julia Uehren ist sie Hauptakteur. Damit ihr Aroma perfekt rauskommt, braucht sie milde Gegenspieler.

Kirschen kennen wir meistens süß zubereitet: auf Kuchen, in Desserts oder als Konfitüre. Dabei lassen sich die heimischen Sommerfrüchte auch ganz hervorragend im Salat verarbeiten, wenn man eine aromatische Sorte erwischt. Am besten eignen sich dafür Süßkirschen. Sie bringen viel Geschmack und eine feine Säure mit.

Damit die Kirschen ihr Aroma entfalten können, brauchen sie milde Gegenspieler: Der Romanasalat bildet mit seinen feinherben Noten eine gute Grundlage. Die Frühlingszwiebeln bringen eine leichte Würze in den Salat, die Schlangengurke (normale grüne Salatgurke) sorgt für einen knackigen Biss, der Feta ist durch seine cremige Textur ein schöner Partner. Auch das Dressing sollte zurückhaltend sein: Eine klassische Vinaigrette mit einem Hauch Zitrone und Honig passt hier gut ins Konzept.

Zutaten für 2-3 Portionen

400 g Kirschen (frisch)
200 g Mini-Romana-Salatherzen
1/2 Schlangengurke (Salatgurke)
2 Frühlingszwiebeln
200 g Feta
10 g frischen Schnittlauch 
1 EL Apfelessig
1 EL frisch gepressten Zitronensaft 
1/2 TL Honig
1/2 TL Senf (mittelscharf)
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

1. Kirschen waschen, abtrocknen und entstielen. Die Früchte dann halbieren und den Kern entfernen. 

2. Vom Romanasalat den Strunk entfernen. Blätter waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen. 

3. Gurke waschen und in Würfel schneiden. 

4. Frühlingszwiebeln waschen und abtrocknen. Strunk und dunkelgrünen Teil wegschneiden. Den weißen Teil in feine Ringe schneiden. Feta würfeln. 

5. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. 

6. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.

7. Für das Dressing Essig, Zitronensaft, Honig, Senf und Olivenöl verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter den Salat rühren.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.