Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Bürgergeld-Auszahlung für Juli 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?

Bürgergeld
05:46 Uhr

Bürgergeld-Auszahlung für Juli 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?

In diesem Artikel erfahren Sie, bis wann das Bürgergeld für den Juli 2024 ausgezahlt wird.
Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

Wann ist die Bürgergeld-Auszahlung für den Juli 2024? Hier erfahren Empfänger, bis wann das Bürgergeld spätestens auf ihrem Konto sein sollte.

Das Bürgergeld sichert die Menschen ab, die ihren Lebensunterhalt nicht mit einem eigenen Einkommen oder Vermögen abdecken können. Die Ampel-Regierung hatte es als Nachfolger von Hartz IV eingeführt und die Bürgergeld-Regelsätze 2024 erhöht. Für Alleinstehende stieg der Regelsatz dabei zum Beispiel von 502 auf 563 Euro.

Daran gibt es auch Kritik. So hat die Union Pläne, das Bürgergeld in der aktuellen Form abzuschaffen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Leistung und die letzte Erhöhung hingegen. "Wir lassen nicht Menschen im Stich, die nach unserer Verfassung als Sozialstaat auf Hilfe angewiesen sind", sagte er zum Beispiel in der Vergangenheit der ARD.

Fest steht: Für Bezieher sichert das Bürgergeld die Existenz. Für sie ist es daher wichtig, dass das Geld jeden Monat pünktlich auf dem Konto eingeht. Es ist geregelt, wie die Auszahlungstermine beim Bürgergeld 2024 aussehen. Bis wann die Überweisung im Juli 2024 spätestens auf dem Konto sein muss, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bürgergeld-Auszahlung im Juli 2024: Wann wird das Geld überwiesen?

Es muss sichergestellt sein, dass Empfänger das Bürgergeld am Ersten eines Monats auf dem Konto haben. "Dafür wird das Bürgergeld grundsätzlich immer zum letzten Arbeitstag des Vormonats auf den Konten der Leistungsbeziehenden gutgeschrieben", teilte die Bundesagentur für Arbeit in der Vergangenheit unserer Redaktion mit. Daraus ergibt sich aktuell dieser Termin für die Auszahlung:

  • Bürgergeld-Auszahlung für den Juli 2024: spätestens bis zum Freitag, 28. Juni 2024

Wenn Sie kein Bürgergeld beziehen, sondern Arbeitslosengeld, erfahren Sie bei uns auch den Termin für die ALG-1-Auszahlung im Juli 2024.

Was tun, wenn die Bürgergeld-Auszahlung im Juli 2024 zu spät kommt?

Es ist gut möglich, dass das Bürgergeld schon einige Tage früher auf dem Konto eingeht. Der Tag der Überweisung hängt auch vom Jobcenter ab. Wer genaue Informationen zu den Regelungen vor Ort einholen möchte, sollte sich am besten an seinen Sachbearbeiter wenden.

Ebenso sollten Empfänger Kontakt zu ihrem Jobcenter aufnehmen, wenn das Bürgergeld nicht oder zu spät ausgezahlt wird. Dann kann geklärt werden, woran das liegt und ob es vielleicht einen Fehler bei der Bank gegeben hat.

Übrigens: Es droht ab Juli 2024 eine Kürzung beim Bürgergeld. Union und FDP hatten zuletzt außerdem den Vorstoß unternommen, das Bürgergeld für Geflüchtete aus der Ukraine komplett abzuschaffen. Auch wichtig für Bürgergeld-Empfänger ist, wie sie mit einer aktuellen Aufforderung umgehen, die aktuell viele per Post bekommen.