Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Bei Erkältung: Süßholzwurzel kann bei Husten helfen

Bei Erkältung
22.05.2024

Süßholzwurzel kann bei Husten helfen

Die Süßholzwurzel kann bei Erkältungskrankheiten helfen.
Foto: David-Wolfgang Ebener, dpa

Beim Wort Süßholzwurzel denken Sie zuerst an Lakritz? Aus gutem Grund, denn die Süßigkeit wird aus ihrem Saft hergestellt. Es gibt auch Arzneimittel auf Basis dieser Pflanze.

Fast noch mehr als bei anderen Süßigkeiten gilt bei Lakritz: nur in Maßen naschen. Denn der Süßholzsaft, aus dem die Süßigkeit hergestellt wird, enthält Glycyrrhizin. Nimmt man diesen Stoff in größeren Mengen zu sich, drohen unerwünschte Folgen: ein erhöhter Blutdruck, Wassereinlagerungen im Gewebe und Muskelschwäche. 

Hustentee mit Süßholzwurzel ist kein Problem

Doch in der Süßholzwurzel an sich stecken auch Inhaltsstoffe, die der Gesundheit helfen. Sie können etwa bei einer Erkältung das Abhusten erleichtern. Süßholzwurzel ist deswegen oft in Hustentee oder -saft enthalten.

"Hier ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis deutlich positiv", sagt Christian Schulze, pharmazeutischer Biologe an der Universität Greifswald. "Husten hat man in der Regel nicht länger als ein bis zwei Wochen. Wenn man nun in dieser Zeit jeden Tag eine Tasse Tee mit Süßholz zu sich nimmt, reicht das nicht aus, um eine toxische Wirkung hervorzurufen."

Deswegen ist Süßholz bei Erkältungskrankheiten durchaus empfohlen, insbesondere in Kombination mit anderen pflanzlichen Arzneimitteln.

Früher auch Hilfe bei Sodbrennen und Magenbeschwerden

Übrigens: Früher wurden Süßholzpräparate auch bei Sodbrennen und Magenschleimhautentzündungen eingesetzt. Verantwortlich für die Wirkung waren dabei die in Süßholz enthaltenen Schleimstoffe, wie der Lübecker Ernährungswissenschaftler Prof. Martin Smollich erklärt. Diese Präparate sind allerdings mittlerweile an ihre Grenzen gestoßen: "Da die Wirksamkeit im Vergleich mit modernen Arzneimitteln aber nur sehr gering ist, wird Süßholzwurzel heute nicht mehr therapeutisch verwendet."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.