Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Die Uniper-Krise ist eine Chance für den Lech

Die Uniper-Krise ist eine Chance für den Lech

Kommentar Von Uli Bachmeier
15.07.2022

Wasserkraftwerke, Staustufen und mehr: Der Lech ist einer der meistverbauten Flüsse Bayerns. Die Krise bei Uniper könnte auch eine Chance für den Fluss bedeuten.

Einst war der Lech, der in den Vorarlberger Alpen entspringt und durch Tirol und das südwestliche Bayern bis zur Donau fließt, ein wilder, ungezähmter Fluss. Kanalisierungen, Begradigungen und Staustufen haben ihn zu einem der am stärksten verbauten Flüsse Bayerns gemacht – mit weitreichenden Folgen für die Natur und die Menschen. Noch vor einigen Jahren hieß es von Naturschützern, dass er eigentlich nur noch ein langer Triebwerkskanal und als Fluss nicht mehr zu retten sei.

Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt. Den Lech, wie er einmal war, wird es zwar nicht mehr geben, weil auf absehbare Zeit auf den Strom, den er liefert, nicht verzichtet werden kann. Doch Renaturierungsprojekte andernorts zeigen, dass sehr wohl unterschiedliche Ziele unter einen Hut gebracht werden können. Die energetische Nutzung kann durch effizientere Kraftwerke naturschonender gestaltet werden.

Dem Fluss an der ein oder anderen Stelle mehr Raum zu geben, bringt ihm Natürlichkeit zurück, dient der Artenvielfalt und wertet ihn als Erholungsraum auf. Wer solche Ziele erreichen will, darf allerdings nicht in Jahren, er muss in Jahrzehnten denken.

Der Vorschlag der Grünen, einen Teil der privatisierten Wasserkraftwerke wieder in staatliche Hand zurückzuführen, sollte also ernsthaft bedacht werden. Die Gelegenheit dafür scheint günstig, weil der Gasversorger Uniper, der Kraftwerke am Lech betreibt, in der Gaskrise nach staatlicher Unterstützung ruft. Man sollte sie nicht verstreichen lassen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.