Der Aalsmeer Flower Cup im Trampolinturnen 2025 war ein besonderes Ereignis, da es sich um die 25. und letzte Ausgabe dieses renommierten Wettbewerbs handelte. Alsmeer ist eine Stadt mit 33.000 Einwohnern, südlich von Amsterdam, auch als riesige Tulpenregion bekannt; und eben seit einem Vierteljahrhundert als Austragungsort internationaler Trampolinwettkämpfe wie dem Flower Cup, der in Europa äußerste Beliebtheit genießt. Letztendlich dient dieses Turnier auch als Qualifikationskriterium zur Aufnahme in den Bundeskader.
In diesem Jahr waren als 325 Teilnehmer dabei, darunter viele Talente aus verschiedenen europäischen Nationen. An einem Wettkampf mit internationalem Flair teilzunehmen, übt immer einen großen Reiz auf geübte und erfahrene Athleten aus. Als eine der besten Trampolinturnerin des TSV Friedberg war es für Sina Karlethofer ein Muss, sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen.
An ihrer mit Doppelrotationen gespickten Übung hatte die Friedbergerin seit geraumer Zeit gefeilt. Ziel war, sich für das Finale der besten Acht zu qualifizieren. Karletshofer begann im Wettkampf der offenen Klasse furios und sicher mit ihrer ersten Übung. In der zweiten Übung brachte eine winzige Unsicherheit die Sportlerin allerdings aus dem Konzept - und führte zum unweigerlichen Abbruch der Übung.
Die Enttäuschung darüber ließ sich angesichts des Zeitaufwands im Training und der weiten Fahrt in die Niederlande kaum verbergen. Letztlich bedeutet der Fauxpas jedoch keinen Beinbruch für das Sprungtalent. Schließlich stehen die bayerischen Synchronmeisterschaften in Erlangen an. Dort bildet sie in der neuen Mixed-Klasse ein Paar mit Marc Kimmel.
Karletshofer und Ehrhardt holen Bayerischen Meistertitel
Deutlich besser gelaufen war es für Karletshofer zuvor bei den Bayerischen Meisterschaften. Zusammen mit Malorie Ehrhardt dominierte sie die Altersklasse 18+ mit einer makellosen Darbietung, die mit Doppelsalti und exzellenter Synchronität beeindruckte. Diese herausragende Leistung brachte ihnen den Meistertitel ein und bedeutete für Karletshofer die erfolgreiche Titelverteidigung nach ihrem Sieg im Jahr 2023. Julina Kimmel und die 14-jährige Sara Tuffentsammer, die in derselben Altersklasse antraten, zeigten eine technisch anspruchsvolle Übung und verpassten den zweiten Platz nur um 0,4 Punkte.
Amelie Pamer und Lisa Marie Rank erzielten in der Altersklasse der Synchronturnerinnen bis 11 Jahre eine rekordverdächtige Wertung von 9,74 Punkten. Mit dieser herausragenden Leistung sicherten sich mit knapp zwei Punkten Vorsprung den Bayerischen Meistertitel. (wm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden