Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Ried: Die Bauarbeiten an der Rieder Staatsstraße sind abgeschlossen

Ried
21.06.2024

Die Bauarbeiten an der Rieder Staatsstraße sind abgeschlossen

Die Verkehrsinsel und die Deckensanierung der Staatsstraße sind abgeschlossen. Jetzt wurde der neue Rieder Ortseingang – von Bachern kommend – feierlich eingeweiht.
Foto: Christine Hornischer

Freie Fahrt herrscht jetzt wieder am Ortseingang von Ried an der Staatsstraße 2379. Eine Querungshilfe sorgt dort künftig für mehr Sicherheit.

Die Sanierung der Staatsstraße 2379 bis zum Friedhof in Ried samt neuer Querungshilfe gegenüber der Betreuten-Wohnen-Baustelle ist abgeschlossen. Am Rieder Ortseingang von Bachern kommend war bis vor Kurzem noch der Verkehr vollkommen lahmgelegt. Der Gesamtverkehr war großräumig über die B2 MeringKissing sowie über die südliche Umfahrung Friedberg umgeleitet worden. Nun heißt es wieder: Freie Fahrt.

Bei der feierlichen Einweihung hob Rieds Bürgermeister Erwin Gerstlacher die Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt positiv hervor. So konnten zwei notwendige Bauarbeiten in einem Aufwasch erledigt werden: die Querungshilfe und die Deckenerneuerung der Staatsstraße. Dieses Projekt sei schon länger geplant gewesen, sei aber sehr spontan umgesetzt worden. „Wir wollten die gleichlaufenden Baumaßnahmen für das Betreute Wohnen nutzen“, so das Gemeindeoberhaupt. 

Neuer Ortsteingang in Ried kostet 370.000 Euro

„Nun sind die Zufahrt zum Betreuten Wohnen und das Queren der Bewohner und Radfahrer eine sichere Sache“, meinte Gerstlacher. Die Projektkosten beliefen sich gesamt auf rund 370.000 Euro, wobei der Löwenanteil auf das staatliche Bauamt entfällt. Der Ausbau beträgt in seiner Gesamtlänge etwa 320 Meter bis zur Kreuzung in der Ortsmitte. 

Zusätzlich wurde die Nahwärmeleitung für das Betreute Wohnen verlegt. Hier konnte sich Gerstlacher einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: „Ja, in der Gemeinde Ried geht auch Nahwärme.“ Auch die Straßenbeleuchtung für die Querungshilfe und Glasfaserleerrohre wurden in der Bachernstraße komplett verlegt sowie die Gehwege und Grundstückszufahrten saniert. 

„Heute nun wird die Großbaustelle nach zehn Wochen Bauzeit eingeweiht“, freute sich Gerstlacher. Der Baustart war Mitte April nach den Osterferien erfolgt. Zwar werde die Eröffnung zwei Wochen später als geplant gefeiert. „Aber wir hatten teils miserables Wetter, und nicht überall den besten Untergrund.“ Immerhin habe man in zehn Wochen eine komplett neue Ortseinfahrt geschaffen.

Lesen Sie dazu auch

Baustelle in Ried dauerte länger als ursprünglich gedacht

Polizeihauptmeister Karl Ortler und Polizeiobermeister Christoph Gottschalk von der Polizeiinspektion Friedberg nahmen den besonderen Dank Gerstlachers für die dauerhafte und unkomplizierte Unterstützung bei den vielen verkehrsrechtlichen Maßnahmen mit. Gerstlacher scherzte: „Der Karl kennt bei uns jede Ecke.“ Ein ganz besonderer Dank der Gemeinde ging an die Nachbarn, „für das Verständnis, dass nicht immer alles zeitlich so läuft wie vielleicht anfangs versprochen“, so der Bürgermeister. 

Auch der vom Friedberger Stadtteil kommende Radweg wird künftig über die Verkehrsinsel angebunden. „Fußgängerinnen und Fußgänger können dadurch die Staatsstraße 2379 einfacher und sicherer überqueren“, freute sich der Bürgermeister. Und weiter: „Ich bin sehr froh, dass wir fertig sind und wieder ein tolles Projekt in unserer Gemeinde umsetzen und abschließen konnten. Und ich trau mich sagen, es ist mehr als gelungen.“ Froh über die Umsetzung zeigte er sich auch, da er derzeit gefühlt mehr in den Sicherheitsschuhen auf den Baustellen unterwegs sei als im Büro im Rathaus.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

24.06.2024

In dem Artikel steht: "Auch der vom Friedberger Stadtteil kommende Radweg wird künftig über die Verkehrsinsel angebunden." Der Radweg verläuft von Bachern kommend auf der rechten Straßenseite. In Ried endet er am Ortschild. Seine Verlängerung ist ein Fußweg, was durch das Fußgänger-Verkehrszeichen reglementiert wird. Im Ort gibt es keine Radwege (erst wieder außerhalb Richtung Mering bzw. Odelzhausen). Was bitte bedeutet also "angebunden"?
Auf Instagram gibt es schon ein entsprechendes Posting (https://www.instagram.com/p/C8kNGgeo2Ou/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==) mit Foto.