Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Ried-Asbach: Dieses Paar feiert in Asbach seine Diamanthochzeit

Ried-Asbach
06:30 Uhr

Dieses Paar feiert in Asbach seine Diamanthochzeit

Theresia und Johann Bichler feiern diamantene Hochzeit. Dazu gratulierten Pfarrer Anton Brandstetter (links) und Bürgermeister Erwin Gerstlacher (rechts).
Foto: Gemeinde Ried

Seit 60 Jahren glücklich verheiratet sind Theresia und Johann Bichler. Sie haben viel zusammen erlebt und sich ihre Unternehmungslust bewahrt.

Ein seltenes Jubiläum wurde im kleinen Ort Asbach in der Gemeinde Ried gefeiert: Theresia und Johann Bichler begingen ihre diamantene Hochzeit. Zu diesem besonderen Anlass besuchten Bürgermeister Erwin Gerstlacher und Pfarrer Anton Brandstetter das Ehepaar, um zu gratulieren.

Der Besuch des Bürgermeisters und des Pfarrers war für die Bichlers etwas Besonderes. Mit herzlichen Worten überbrachten sie die Glückwünsche der gesamten Gemeinde. Bürgermeister Gerstlacher hob die Bedeutung des Ehepaares für die Gemeinschaft hervor: „Ihr Beide seid ein Vorbild für viele Paare. Eure Liebe und Euer Zusammenhalt, Euer Durchstehen von manch schlimmen Schicksalen, sind bewundernswert.“ Pfarrer Brandstetter schloss sich den Glückwünschen an und betonte die spirituelle Seite der langen Ehe: „Die Liebe, die Theresia und Johann seit 60 Jahren verbindet, ist ein Geschenk Gottes. Ihre Partnerschaft zeigt uns, was Vertrauen, Respekt und Glaube bewirken können.“

Ehepaar ist bekannt für seine Leidenschaft zum Garten

Theresia und Johann Bichler sind bekannt für ihre Leidenschaft zum Garten. Seit vielen Jahren bauen sie mit Hingabe Gemüse und Blumen an, die nicht nur ihren eigenen Tisch schmücken, sondern auch das Ortsbild verschönern. Ihr Garten ist ein wahres Paradies, das sie mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen. Gerne wird auch untereinander gemessen, wer das meiste und das schönste Gemüse ernten kann.

Voller Freude und Stolz erzählen sie den Gemeindeoberhäuptern von ihren vier Urenkelkindern. Für die Kleinen wird immer eigens gebacken, und ihre strahlenden Augen sind ein berührendes Zeichen der generationsübergreifenden Verbundenheit der Familie Bichler. „Für Omas Apfelnudel oder den Hefezopf lassen wir gerne alles liegen und stehen“, erzählt der im Haus wohnende Enkelsohn schmunzelnd.

Die Feierlichkeiten erinnerten an ein anderes Jubiläum des Paares: Vor 35 Jahren, zur Silberhochzeit, machten sich Theresia und Johann noch selbst auf eine Reise von über 4000 Kilometern mit dem Auto nach Frankreich. Diese Unternehmungslust und Abenteuerfreude haben sie sich bewahrt, nur mit dem Unterschied, dass die längsten Reisen heute etwa 40 Kilometer lang sind.

Lesen Sie dazu auch

Theresia und Johann Bichler sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass eine starke Partnerschaft alle Herausforderungen meistern kann. Ihre diamantene Hochzeit war ein Fest für die Familie, die sich mit ihnen freute und ihnen weiterhin viele glückliche gemeinsame Jahre wünscht. Ziel des Ehepaars Bichler ist es, gemeinsam das längst verheiratete Paar Deutschlands zu werden. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.