Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Woolworth eröffnet in Mering eine Filiale

Mering
28.06.2024

Woolworth eröffnet in Mering eine Filiale

Filialleiterin Sabine Vierbach, CSU-Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Vermieter Lorenz Scherer und Merings zweiter Bürgermeister Stefan Hummel eröffnen den neuen Woolworth an der Lechstraße 2 in Mering.
Foto: Patrick Stief

Textilien, Geschenkartikel, Schreibwaren - eine neue Möglichkeit zum Einkaufen bietet sich in Mering in der Lechfeldstraße 2.

Viele Kundinnen und Kunden kamen gleich am ersten Tag, um Merings neue Einkaufsmöglichkeit auszuprobieren. Am Donnerstagmorgen fand in der Lechstraße 2 die Einweihung der Woolworthfiliale statt. Damit kehrt die Einzelhandelskette wieder in die Marktgemeinde zurück. Anfang der 2000er Jahre hatte die frühere Niederlassung an der Augsburger Straße gegenüber des Modehauses Seiler in der Ortsmitte geschlossen. 

Vor den Türen der neu gestalteten Einkaufsflächen schnitten die Meringer Filialleiterin Sabine Vierbach, CSU-Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Vermieter Lorenz Scherer von der "Leben und Wohnen GmbH" und Merings zweiter Bürgermeister Stefan Hummel das rote Band durch. Auf über 800 Quadratmetern verkauft Woolworth vor allem Textilien, aber auch Saisonware, Geschenkartikel und Haushalts- oder Schreibwaren. "Woolworth versteht sich mittlerweile als Warenhaus. Die Kette geht gerne in Unterzentren wie Mering, um die Lücke zu schließen, die die verloren gegangenen Fachgeschäfte hinterlassen", erklärt Scherer. 

Woolworth soll den Gewerbestandort Mering stärken

Ihm gehe es als Vermieter auch darum, den Standort Mering zu stärken, gerade in einer Zeit, in der schon einige alteingesessene Geschäfte geschlossen haben. "Wir wollen eine Bereicherung für den Einkaufsstandort schaffen, mit einem Angebot, das auch eine Überlebenschance hat", sagt der Vermieter. Der Vertrag mit Woolworth läuft auf sieben Jahre mit Verlängerungsoption. "Wenn der Umsatz passt, werden sie bleiben", meint Scherer. Die Lage sei günstig, weil der Laden am Meringer Ortseingang gut sichtbar ist. 

Für Parkmöglichkeiten ist gesorgt. Vor dem Woolworth stehen 50 Stellplätze zur Verfügung. Bis vor Kurzem parkten hier tagsüber oft die Schülerinnen und Schüler der Fachakademie für Sozialpädagogik. Für diese wurden an anderer Stelle Ersatzparkplätze geschaffen. 

Innerhalb von nur zwei Monaten wurden die Räume von ortsansässigen Betrieben und Handwerksfirmen für den Woolworth umgebaut, sodass eine großzügige Verkaufsfläche zur Verfügung steht. Zuvor befand sich hier der Rewe-Getränkemarkt, dessen Mietvertrag ausgelaufen war. Dazu genommen wurden benachbarte Flächen, die schon etwas länger leer standen, seit der Penny den Standort verlassen hatte. Geöffnet hat der neue Woolworth von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 20 Uhr. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.