Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Viel Platz und Blick auf den Garten: das ist der neue Hort Ritterburg

Mering
18:15 Uhr

Viel Platz und Blick auf den Garten: das ist der neue Hort Ritterburg

Zur Einweihung des Hortes "Ritterburg" überreichte Merings Bürgermeister Florian Mayer (Mitte) der Einrichtungsleiterin Marina Bunk (links), den Kindern und ihrem Betreuerteam (hinten) ein Geschenk.
Foto: Heike Scherer

Einweihung bei strahlendem Sonnenschein: der Hort Ritterburg ist zwar schon seit über einem Jahr fertig, die Außenanlagen aber erst seit diesem Jahr. Das wird gefeiert.

„Kinder der Ritterburg sind wir. Wir verbringen zusammen viel Zeit, da gibt’s auch mal Streit. Abends gehen wir nach Haus und ruhen uns vom langen Tag im Hort aus!“ sang Marina Bunk mit den Kindern im Garten. Seit Mai leitet sie den Hort mit einem internationalen Team. Für September plant sie Änderungen, die sich Eltern und Kinder wünschen.

Einige Kinder hatten ein Theaterstück vom Ritter Johann, der die Prinzessin vom bösen Drachen Joy rettet und mit ihr auf der Ritterburg bis zum Tode bleiben will, einstudiert. Die Eltern brachten Kuchen, zu denen das Team Kaffee und kühle Getränke servierte. Bratwurst- und Steaksemmeln von der Metzgerei Reich spendierte der Markt Mering. Bürgermeister Florian Mayer schenkte dem Hort einen neuen Bollerwagen.

Einweihung des Horts ist ein wichtiger Tag für das ganze Team

Die Einweihung war ein wichtiger Tag für das Team und den Träger. Seit über einem Jahr ist der Hort „Ritterburg“ im Betrieb. Als der Vertrag mit der AWO auslief, musste die Trägerschaft neu ausgeschrieben werden. Den Zuschlag erhielten die Johanniter. Architekt Herbert Probst führte Interessierte durch den Hort, auch zwei Betreuerinnen zeigten alle Räume und erklärten die umfangreichen Aktionen. 

Zwei Betreuerinnen des Hortes zeigten Interessierten die nach den Wünschen der Kinder gestalteten Räume und erklärten die Aktivitäten des Tages.
Foto: Heike Scherer

Das Planungsbüro Eger, das die Außenanlagen gestaltet hatte, war ebenso anwesend wie Carmen Oberndorfer, die im Markt Mering für Kindergarten- und Schulverwaltung zuständig ist. Franziska Hörmann hatte das Fest mit dem Bürgermeister organisiert. Die Vertreter der beiden Meringer Kirchen, Florian Markter und Carola Wagner, spendeten ihren Segen. 

Bürgermeister Florian Mayer erinnerte daran, dass der Bau des Hortes im Februar 2019 ausgeschrieben wurde. Sein Amtsvorgänger hatte dem Marktgemeinderat geraten, aufgrund der schwierigen Finanzlage den Bau der Horte zu verschieben oder sogar zu streichen. Der Hort der Grundschule II wurde verschoben, aber am Bau des Hortes für die Grundschule I wollte der neugewählte Marktgemeinderat festhalten und visierte einen zeitnahen Beginn an. „Aufgrund der deutlichen Kostensteigerung beim zweiten Hort sehen wir, wie wichtig die Investition war. Hier konnte der Kostenrahmen weitestgehend eingehalten werden“, verriet Mayer. 

Neben dem Hort will Mering künftig auf offene Ganztagsschule setzen

Die Leiterinnen der beiden Grundschulen hätten sich vehement für eine Hortbetreuung eingesetzt, fügte er hinzu. „Mering hat eine hohe Betreuungsquote. Fast jedes Kind erhält einen Kindergartenplatz, bei den Krippenplätzen liegt sie bei 70 Prozent. Wenn der Rechtsanspruch zum Tragen kommt, wird es eine offene Ganztagsschule, aber keine Mittagsbetreuung mehr geben“, blickte Mayer in die Zukunft. 

4,9 Millionen Euro investierte der Markt Mering in die Zukunft der Kinder für den neuen Hort Ritterburg in der Klostergasse.
Foto: Heike Scherer

Der in Massivbauweise errichtete Hort ist zweistöckig, barrierefrei, hell und mit Keller, Speiseraum, Werkraum und einer Bibliothek ausgestattet. Das 1000 Quadratmeter große Gebäude beherbergt vier Gruppen mit 100 Kindern. Die Außenanlagen umfassen 740 Quadratmeter auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage. Die veranschlagten 4,4 Millionen Euro reichten aufgrund der Preissteigerungen während der Corona-Pandemie nicht aus. Für die Kosten von 4,9 Millionen Euro erhielt der Markt Mering eine Förderung von 1,5 Millionen Euro und eine Sonderförderung von 300.000 Euro.

Architekt Herbert Probst erklärte, dass er aufgrund der engen Klostergasse das Gebäude nach Osten geschoben hatte, sodass es sich gut in die Umgebung mit Einfamilienhäusern einfüge. Von allen Gruppenräumen gebe es einen guten Blick auf den Garten. Beate Winterholler, Leiterin der Johanniter, lobte das engagierte Team und deren liebevolle Betreuung. Regina Harder erzählte, dass ihrem Sohn Jonas vor allem der Garten und die Turnhalle gut gefallen und er seine Hausaufgaben macht. Nathalie Campus weiß, dass ihre Tochter viele Freunde gefunden hat und das Betreuerteam gerne mag.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.