Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Lesungen und Leseförderung: Die Meringer Bücherei ist ein Erfolgsmodell

Mering
26.06.2024

Lesungen und Leseförderung: Die Meringer Bücherei ist ein Erfolgsmodell

Hauptzielgruppe der Meringer Bücherei sind Kinder und Familien. Hier sucht die kleine Vaiana mit ihrer Mutter neue Bilderbücher aus
Foto: Brigitte Glas

Bücher, Spiele, E-Medien – die Bücherei in Mering bietet eine reiche Auswahl. Vor allem für Kinder und Familien ist viel geboten.

Ein beliebter Veranstaltungsort und Treffpunkt ist die Meringer Bücherei. Lei­terin Christine Hieke zog eine sehr positive Bilanz des vergange­nen Jahres in der jüngsten Sitzung des Meringer Hauptausschusses. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Me­ring und Umgebung können im alten Feuerwehrhaus Medien ausleihen. Aber das ist längst nicht alles. Auch abends, wenn die Ausleihe längst geschlossen hat, lockt die Bücherei mit Veranstaltungen. 

Das Büchereiteam orga­nisiert die Abende teils selbst oder arbeitet mit örtlichen Vereinen und Gruppierungen zusammen. „Diese Zusammenarbeit ist für die Bücherei wichtig, denn dadurch entdecken auch immer wieder neue Menschen unser Angebot“, sagte Hieke. Wer die Bücher, die sie gerne lesen eigentlich schreibt, können Erwach­se­ne auf den Autorenlesungen vier Mal im Jahr hautnah erleben. Eine weitere regelmäßige Veranstaltung ist der monatliche Literaturkreis, auf dem Bücher besprochen werden. 

Leseförderung liegt dem Team der Bücherei Mering am Herzen

Hauptzielgruppe sind aber Kinder und Familien. „Die Leseförderung im Vorschul- und Grundschulalter liegt uns besonders am Herzen, denn nur mit Freude an Geschichten und Büchern lernt ein Kind auch gerne das Lesen“, weiß Hieke. Regelmä­ßig kommen Kindergartengruppen und Schulklassen auf Besuch. Das Büchereiteam stellt regelmäßig Bü­cherkisten zusammen, die die Lehr­kräfte für ihre Klassen ausleihen können. Selbst lesen ist wichtig, vor­gelesen bekommen aber ebenso. Die Vorlesenachmittage ziehen Kin­der magisch an. Dank des Engage­ments des Vereins Internationale Kultur Mering wurden in den Som­merferien Vorlesestunden im Rah­men des Meringer Ferienprogramms angeboten. Im Advent ist die „Mär­chenstunde für Kinder“ der Meringer Grünen nicht mehr wegzudenken.

Größere Kinder lesen auch selbst vor. Die Bücherei Mering richtete den Bezirksentscheid des bundes­weiten Vorlesewettbewerbs aus. Zu dieser Veranstaltung waren die Sie­ger und Siegerinnen der Wettbe­werbe auf Landkreis- und Stadte­be­ne eingeladen. Die Kinder trugen einen selbst gewählten und einen un­bekannten Text vor. Darüber hinaus finden immer wieder Filmabende und Ausstellungen statt.

Bücherei Mering veranstaltet regelmäßig Bücherflohmarkt

Ein regelmäßiger Termin im Jahr ist der Bücherflohmarkt. Aussortierte Bü­cher der Bücherei und Bücher­spen­den aus der Bevölkerung wur­den gesichtet, sortiert und aufgebaut und schließlich kiloweise verkauft. „Christine Hieke ist mit ihrem Team mit Herzblut dabei. Ihnen ist es zu verdanken, dass Mering ein solches Angebot hat“, bedankte sich Bürgermeister Florian Mayer. 

Lesen Sie dazu auch
Das Angebot der Meringer Bücherei ist vielfältig.
Foto: Brigitte Glas

Die Meringer Bücherei in Zahlen

  • 3735 Leute leihen regelmäßig Me­dien aus. Drei Viertel davon kom­men aus der Marktgemeinde. 18 Prozent aller Meringer machen mit. Bayernweit nutzten nur elf Prozent der Bürger Büchereien, bundesweit sogar nur neun, wusste Hieke. 70 Prozent der Leser sind Familien. Vier von fünf Lesern kommen nur in die Bücherei, die anderen lesen im Online-Angebot oder tun beides.
  • Ins­gesamt kamen über 1500 Leute zu den Veranstaltungen.
  • Insgesamt konnte die Bücherei 85341 Ausleihen verzeichnen - das ist ein Plus von 11,4 Prozent gegen­über dem Vorjahr. Dazu kamen 26229 Zugriffe auf den Bestand der eMedien bei Leo-Sued. Im Jahr 2023 wurde jedes Exemplar durch­schnittlich 3,5-mal verliehen, jedoch ist die Nutzung der einzelnen Medi­engruppen sehr unterschiedlich. Ab­soluter Spitzenreiter sind dabei nach wie vor die Tonie-Figuren.
  • Finanziert wird die Bücherei vom Markt Mering (19.000 Euro), der Kir­chengemeinde (1.500 Euro), dem Freistaat (5.000 Euro) und der Diö­ze­se (500 Euro). Mit dem Bücherfloh­makt erwirtschaftet die Bücherei selbst ca. 2.000 Euro.
  • Alles das ist nicht ohne das Team zu schaffen. Neben zwei hauptamtli­chen Mitarbeiterinnen mit 35 und 20 Wochenstunden sind 14 Ehrenamtli­che im Einsatz. Es wurden im ver­gan­genen Jahr 2038 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Insgesamt war die Bücherei 1035 Stunden für den Leihverkehr geöffnet bei nur sie­ben Schließtagen.
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.