Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Kraftakt nach dem Hochwasser: Tag der offenen Tür bei der Meringer Feuerwehr

Mering
23.06.2024

Kraftakt nach dem Hochwasser: Tag der offenen Tür bei der Meringer Feuerwehr

Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Mering staunen Besucherinnen und Besucher über verschiedene Übungen.
Foto: Johanna Schnitzhofer

Einmal Feuerwehrmann sein. Das war beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Mering möglich. Beim Löschen konnten die kleinen Gäste sogar selbst aktiv werden.

Wasserspiele, Löschübungen und Einblicke in voll ausgerüstete Feuerwehrautos. Der Tag der offenen Tür von der Feuerwehr Mering begann schon am Mittag mit strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung. Bei dem bunten Fest für Groß und Klein gab es einiges zu entdecken. 

Das Hochwasser forderte die regionalen Feuerwehren in den vergangenen Wochen auf eine besonders harte Weise heraus. Umso stolzer sei Kommandant Andreas Regau darauf, das Fest trotzdem gestemmt zu haben. "Wir haben wirklich alle zusammengeholfen." Eine komplette Übung habe die Feuerwehr Mering abgesagt, um Pumpen auf Vordermann zu bringen und die Halle und die Autos zu reinigen. "Bis gestern Abend waren wir damit beschäftigt." 

Meringer Feuerwehr präsentiert ihre Drehleiter

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gab es an diesem Tag gleich mehrere Highlights. Schon zu Beginn bildeten sich an der Feuerwehrhüpfburg und am beliebten Bungee Run lange Schlangen. Wasserspiele sorgten auf dem Skaterplatz für die nötige Abkühlung und unter Aufsicht mehrerer Mitglieder der Jugendfeuerwehr durften die kleinen Gäste sogar selbst aktiv werden: Ausgerüstet mit einem Schlauch und passendem Strahlrohr konnten sie ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und auf Häuserfassaden aus Holz zielen. 

Wer daran besonders Spaß gefunden hat, konnte sich am Infostand der Jugendfeuerwehr alles über das spannende Hobby, die Ausbildung und den Alltag der rund 20 jugendlichen Feuerwehrleute erzählen lassen. Schon eine halbe Stunde nach dem offiziellen Beginn war Markus Keppeler von der Jugendfeuerwehr zufrieden: "Wir sind sehr glücklich mit dem Ansturm bis jetzt!" Um 15 Uhr präsentierte die Jugend außerdem einen simulierten Brand an ihrem selbst gebauten Holzhaus.

Bei strahlendem Sonnenschein bekamen große und kleine Gäste in Mering am 22. Juni Einblicke in den Alltag der Feuerwehr.
25 Bilder
Das Meringer Feuerwehrfest in Bildern
Foto: Johanna Schnitzhofer

Um 13.30 Uhr staunten Groß und Klein bei einer Höhensicherungsübung. Mit Blaulicht und voller Montur fuhren die Einsatzfahrzeuge auf den großen Platz vor der Halle. Auf der Drehleiter ging es für die Retterinnen und Retter hoch hinaus und am Ende konnte die beeindruckte Menge eine erfolgreiche Rettung vom Dach beobachten. Um 15 Uhr folgte schon die nächste spannende Übung. Bei einem nachgestellten Verkehrsunfall musste eine Fahrerin unter den neugierigen Blicken der Besucherinnen und Besucher aus ihrem Auto befreit werden. 

Lesen Sie dazu auch

Neben spannenden Übungen und Rettungen aus Gefahrensituationen konnten große und kleine Gäste natürlich auch dieses Jahr wieder einen Blick auf Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge werfen. "Wir haben den kompletten Zug ausgestellt", erzählte Regau. Von Tauchpumpen über Feuerlöscher bis hin zu Wärmebildkamera – an jedem Fahrzeug erklärten fachkundige Feuerwehrleute alles rund um die Ausstattung und beantworteten geduldig jede Frage. 

Großer Andrang am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Mering

Besonders gestaunt wurde über den in der Halle ausgestellten Begleitwagen. Ausgerüstet mit zwei Bildschirmen, acht Funkgeräten und mehreren Führungstafeln dient er zur Koordination und bildet den Treffpunkt für technisches Hilfswerk und Rettungsdienst bei großen Einsätzen. Vor allem während der Hochwasserkatastrophe im Landkreis war dieses Fahrzeug essenziell: der „Versorgungs-“ Lkw. Hier ist ausreichend Platz für wichtige Ausrüstung, um im Notfall auch bei Einsätzen weiter weg Hilfe leisten zu können. 

Spießbraten, Grillspezialitäten, Bratwurstsemmeln und Pommes schmeckten bei Sonnenschein und bei musikalischer Begleitung der Feuerwehrkapelle besonders gut. Um 18 Uhr endete ein erfolgreicher Tag. "Um zwölf Uhr ging es los, um halb zwölf waren schon die ersten Gäste da. Mit dem Ansturm sind wir voll zufrieden", freut sich Regau. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.