Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Umfrage zur Fußball-EM: Friedberger sehen Deutschland als Favorit

Friedberg
27.06.2024

Umfrage zur Fußball-EM: Friedberger sehen Deutschland als Favorit

Das Public Viewing im Friedberger Stadtgarten war bei der Partie Deutschland gegen Ungarn gut besucht.
Foto: Sabine Roth

Die Europameisterschaft 2024 startet ins Achtelfinale. Das sagen Friedberger zur Heim-EM und den Chancen der deutschen Mannschaft.

Knapp zwei Wochen nach dem Eröffnungsspiel der Europameisterschaft stehen die Gruppensieger fest. Deutschland meistert souverän die Gruppe A. Wie sehen Friedberger die EM, wer ist ihr Favorit und wer könnte für eine Überraschung sorgen? 

Georg Streidl verfolgt gespannt die EM.
Foto: Kerem Degirmenci

Georg Streidl aus Friedberg sagt: „Ich verfolge die Europameisterschaft, aber hauptsächlich die Spiele der deutschen Mannschaft. Die Spiele schaue ich zu Hause auf der Couch an. Deutschland ist neben Spanien mein Favorit. Beide haben einen guten Sturm, sind hinten dicht und haben bis jetzt gut gespielt.“ Für eine Überraschung könnten laut Streidl die Dänen sorgen. „Mir gefällt die EM, die Stimmung in den Stadien und auch hier. Es ist gut, dass die Leute sich vertragen und nicht aufeinander losgehen. Beispielsweise ist das Public Viewing eine super Sache, da von überall Menschen vor Ort sind“, fügt der 76-Jährige hinzu.

Friedberger sehen Deutschland als Favoriten bei der Europameisterschaft

Auch Alexander Feda aus Friedberg verfolgt die Europameisterschaft und sieht Deutschland als Favoriten: „Bis jetzt habe ich die Spiele eigentlich immer zu Hause mit meiner Familie und Freunden angesehen. Wenn in Friedberg wieder ein Public Viewing ist und Deutschland weiterkommt, schaue ich auf jeden Fall auch einmal dort. Mein Favorit ist Deutschland, da das Team jetzt eine bessere Mannschaft hat als zuvor. Die Spieler halten zusammen und ein Teamgeist ist entstanden, ähnlich wie in Brasilien damals“, meint der 34-Jährige. Das liegt laut Feda auch an den neuen Gesichtern in der Nationalmannschaft. Österreich unter Trainer Ralf Rangnick ist mit einer guten Mannschaft und Teamgeist Alexanders Geheimfavorit.

Claudia Meissner und Alexander Feda genießen die Stimmung bei der Fußball-EM.
Foto: Kerem Degirmenci

Auf die Frage, wie er die Chancen der Deutschen sieht und wie er die EM bislang empfindet, antwortet er: „Ich traue Deutschland zu, dass sie ins Finale kommen und dann auch Europameister werden. Es herrscht eine super Stimmung. Man sieht deutlich, dass die EM Deutschland als Land wieder mitreißt.“

„Spiele sind schöner anzuschauen als die letzte Weltmeisterschaft in Katar“

Die 18-Jährigen Laith Abdulrasul und Emil Draheim aus Friedberg fiebern ebenfalls bei der Europameisterschaft mit. Sie schauen die Spiele zu Hause mit Freunden oder beim Public Viewing. „Mein Favorit ist Deutschland, da sie einen guten und besseren Fußball spielen als die anderen Mannschaften. Ich denke, das Finale ist auf jeden Fall drin. Die Spiele im Turnier gefallen mir sehr gut. Sie sind schöner anzuschauen als beispielsweise die Partien bei der letzten Weltmeisterschaft in Katar“, sagt Laith. 

Mehr als 200 Menschen haben im Friedberger Stadtgarten den 2:0-Sieg der Deutschen über Ungarn gefeiert und bejubelt. 
35 Bilder
Public Viewing in Friedbergs Stadtgarten: Das war der erste EM-Biergarten
Foto: Sabine Roth

Beide sehen die Türkei als Überraschungskandidaten: „Die türkischen Fans sind überragend und somit auch die Stimmung in den Stadien. Außerdem war ich auch beim Public Viewing in München, wo die Stimmung fast wie im Stadion war“, sagt Emil.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.