Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Friedberg hat eine neue Kulturlocation, den Club 20

Friedberg
21.06.2024

Friedberg hat eine neue Kulturlocation, den Club 20

Von München nach Friedberg. Die Schauspielerin Marie Theres Relin, hier bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises, liest im Juli im Club 20 an der Schmiedgasse.
Foto: Felix Hörhager, dpa

Lesung der Schauspielerin Marie Theres Relin und mehr: Das ist das Programm im Club 20 in der Friedberger Schmiedgasse.

Zu wenig Auftrittsmöglichkeiten in Friedberg? Der Club 20 will Abhilfe schaffen. Der Club ist ein Kellergewölbe unter der Stadtmauer Friedbergs, in dem regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte oder Talkveranstaltungen stattfinden werden. Für Kunstausstellungen können die Räume auch von Künstlern für Ausstellungen angemietet werden. Zweck ist es, in Friedberg auf einer kleinen künstlerischen Plattform dem Publikum in einem außergewöhnlichen Ambiente besondere Kulturmomente zu bescheren.

Der Name ist Programm: Die neue Friedberger Kulturlocation hat etwa 20 Plätze und bietet damit Wohnzimmeratmosphäre. Er liegt an der Schmiedgasse 20 unter der Galerie der Friedberger Künstlerin Monika Mendat. Mendat und ihr Mann Josef Karg fungieren als Veranstalter im Club 20. Für ihre erste Veranstaltung haben sie eine tolle Frau nach Friedberg geholt. 

Schauspielerin Marie Theres Relin liest in Friedberg

Die Hausfrauenrevoluzzerin, Bestsellerautorin und Schauspielerin Marie Theres Relin liest am Freitag, 12. Juli, 19 Uhr. Die Tochter der großen Schauspielerin Maria Schell und frühere Frau von Dramatiker und Schauspieler Franz Xaver Kroetz trägt aus dem Bestseller „Szenen keiner Ehe“ vor, den sie zusammen mit Kroetz geschrieben hat. Der Titel ist eine Anspielung auf ein Filmdrama von Ingmar Bergmann, nur dass es bei ihm „Szenen einer Ehe“ sind. 

Wenn aus einer langen Beziehung Literatur wird: Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner früheren Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie auch gemeinsam gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein. Und sie vereinbaren, dass beide getrennt aufschreiben, was ihnen in diesen zwei Monaten durch den Kopf geht.

Kartenvorkauf bei Patchwork Friedberg, 0821/319-3201. 

Das weitere Programm: 

  • 29. September, 19 Uhr: Der Texter der Biermösl Blosn Hans Well mit seinem ganz aktuellen Trio. Nachdem seine Kinder Jonas und Tabea Well aus beruflichen Gründen bei den Wellbappn, der Nachfolgegruppe der legendären Biermösl Blosn, aufhören mussten, drängte seine Tochter Sarah den Vater so lange, bis er einwilligte, mit ihr als Duo weiterzuspielen. Als sie dann den in Türkenfeld lebenden Hackbrett-Virtuosen Komale Akapko kennenlernten, wurde aus dem Duo noch vor dem ersten Auftritt ein Trio. Nach dem letzten und schnell ausverkauften Konzert tritt diese neue Formation jetzt erstmals in Friedberg auf.

Hans Well, hier mit den Wellbappn, kommt nach Friedberg.
Foto: Martin Bolle (Archivbild)
  • Oktober: Kris Karg gewann schon als Kind im Bereich Gesang den Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“. Später sang der Stimmvirtuose, der klassischen Gesang ebenso beherrscht wie R & B oder Hip-Hop, für das Lech-Wertach-Orchester und kleineren Formationen. Für seinen Vater Josef Karg sang er dessen neue Lieder für das Album „So schee“ ein, auf dem Silvan Lackerschmid (Aera Tiret) die Gitarren einspielte und die Aufnahmen leitete. Aktuell arbeitet er mit seinem Freund Benjamin Peter an einem eigenen Album. An diesem Abend wird er von seinem Vater auf der Gitarre begleitet. Sie spielen internationale und deutsche Popsongs. (Genauer Termin steht noch nicht fest.)

Steffi Kammermeier liest in Friedberg aus ihrem Buch „Was hamma gessn“

  • 15. November, 19 Uhr: Die Münchner Drehbuchautorin und Regisseurin Steffi Kammermeier liest aus ihrem Buch „Was hamma gessn“, in dem sie einen Ausflug unternimmt in die Vergangenheit des dörflichen Niederbayerns, als die Beschäftigung mit Lebensmitteln noch kein Lifestyle-Trend, sondern eine existenzielle Frage des (Über-)Lebens war. Kammermeier drehte bereits eine Reihe von Kino- und Fernsehfilmen, für die sie auch selbst das Drehbuch schrieb. Heute schreibt und dreht Steffi Kammermeier unter anderem Dokumentarfilme für die Reihe „Unter unserem Himmel“ und arbeitet für den „Komödienstadel“. Das wird ein Abend für die bayerische Seele.
Rita Marx gastiert im Dezember im Club 20 in Friedberg.
Foto: Silvio Wyszengrad
  • Dezember: Rita Marx, Augsburgs bekannteste Musiklehrerin, ist ein Multitalent und gibt sich diesmal in Friedberg die Ehre. Unvergessen in Augsburg sind ihre Auftritte vor Jahren mit Eva Maria Keller als „Unartige Musenkinder“, mit den Marx-Sisters oder dem Sänger Markus Schimpp. Wer happy ins Wochenende starten will, ist hier richtig. Denn wo Rita spielt, sind gute Musik und Stimmung garantiert. (Genauer Termin steht noch nicht fest.) (AZ)
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.