Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: CSU-Antrag: Stadt Friedberg soll mehr Personal für Stadtplanung anstellen

Friedberg
26.06.2024

CSU-Antrag: Stadt Friedberg soll mehr Personal für Stadtplanung anstellen

Das Neubaugebiet an der Afrastraße war eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahre in Friedberg. Es besteht weiter hoher Bedarf an Wohnraum.
Foto: Ute Krogull (Archivbild)

Friedberg will schnell Wohnraum schaffen. Dabei soll eine Priorisierungsliste helfen. Allerdings gibt es in der Bauabteilung zu wenig Leute, sie abzuarbeiten.

Die CSU/FDP-Fraktion stellt den Antrag, die Stellen in der Stadtplanung aufzustocken, um Bauleitplanverfahren schneller durchziehen zu können. Unlängst hatte die Verwaltung im Planungsausschuss eine Bilanz der Priorisierungsliste vorgelegt, mit der die Stadt seit einigen Jahren versucht, der Flut von Projekten Herr zu werden. Dabei trat ein Problem klar zutage: Seit Oktober 2021 wurden mehr Verfahren in die Liste aufgenommen, als abgearbeitet werden konnten. Die Bilanz liegt bei 16 zu 18, wobei von den 16 im Oktober 2021 bereits einige begonnen waren. Auf der Liste stehen aktuell 50 offene Verfahren. 

In der Abteilung Stadtplanung gibt es aktuell 2,5 Vollzeitstellen für die Bearbeitung der Bauleitplanung. Außer Erstellung oder Änderung von Bebauungsplänen bzw. Flächennutzungsplan haben diese noch weitere Aufgaben, zum Beispiel Ortsentwicklungskonzepte oder Mobilfunk, sodass letztlich nur ca. 1,8 Vollzeitkräfte zur Verfügung bleiben. Laut Verwaltung kann eine Vollzeitkraft im Jahr 3,5 Verfahren abschließen, wobei die Zahl von der Komplexität der Verfahren abhängt. 

CSU/FDP: Friedberg braucht dringend Wohnraum

Um die Bearbeitung zu beschleunigen, beantragt die CSU/FDP-Fraktion, den Personalstand der Abteilung 32 um 1,5 bis 2,0 Stellen zu erhöhen. Stadtplanung sei komplex und vielschichtig, heißt es in der Begründung. Die Stadtplanungsabteilung stehe vor der schwierigen Aufgabe, mit begrenzten Ressourcen eine Vielzahl von Verfahren zu bearbeiten, die für die Entwicklung der Stadt von Bedeutung sind. Doch es bestehe ein Missverhältnis zwischen den Anforderungen und den personellen Kapazitäten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die CSU/FDP sehe es als vordringliche Aufgabe der Stadt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von notwendigem und städtebaulich verträglichem Wohnraum zu schaffen. Die Länge der aktuellen Priorisierungsliste mit mehr als 50 offenen Bebauungsplänen führe zu langen Wartezeiten, Verfahrensdauern und Verzögerungen bei städtebaulichen Entwicklungen. 

Trotz angespannter Finanzen braucht Friedberg mehr Personal

Es brauche mehr Wohnraum, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. "Im Interesse der Bauwerber und aus städtebaulicher Sicht halten wir es trotz der angespannten Haushaltslage für unumgänglich, die personelle Ausstattung der Abteilung 32 deutlich zu erhöhen", so die Fraktion. Das ermögliche es, auf die Bedürfnisse der Bürger schneller zu reagieren und die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtgestaltung zu stellen. Letztlich werde so die Lebensqualität der Einwohner langfristig erhöht. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.