Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: An der Friedberger Frühlingsstraße entstehen weitere 40 Wohnungen

Friedberg
18.06.2024

An der Friedberger Frühlingsstraße entstehen weitere 40 Wohnungen

Der offizielle Spatenstich des letzten Bauabschnitts in der Friedberger Frühlingstraße ist vollbracht: Raimund Bollinger vom Architekturbüro Rockelmann, Generalunternehmer Ulrich Reitenberger, Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Roland Eichmann, Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr, die Vorstände Günther Riebel und Beate Kaul sowie Architekt Wolfgang Rockelmann und Verbandsdirektor Hans Maier (von links).
Foto: Sabine Roth

Plus Spatenstich für den letzten Abschnitt des größten Projekts der Baugenossenschaft Friedberg. Insgesamt werden 115 Wohnungen errichtet. Dabei gab es Probleme.

Die Baugenossenschaft Friedberg setzt ihr ambitioniertes Bauprogramm an der Frühlingsstraße fort. Mehrere moderne Wohnhäuser sind bereits fertiggestellt und bezogen. Zudem wurden zwei Wohnanlagen generalsaniert und erweitert. In wenigen Tagen startet der Ersatzneubau der Hausnummern 15, 17 und 19, dem Herz der Frühlingsstraße. Wer vorbeifährt, sieht die große Baugrube. Die aus den Gründerjahren stammenden Altbauten mit insgesamt nur 15 Wohneinheiten sind abgerissen. Bis Herbst 2026 werden an ihrer Stelle 42 moderne, barrierefreie und energieeffiziente Mietwohnungen sowie eine Quartierstiefgarage mit 100 Stellplätzen entstehen. Die Wartelisten sind lang. 

Allein 26 Wohnungen werden im Rahmen der EOF, der einkommensorientierten Förderung des Freistaates Bayern, errichtet. „Die Baugenossenschaft wird damit erneut ihrem Satzungsauftrag gerecht und schafft für ihre Mitglieder in wirtschaftlich angespannten Zeiten bezahlbaren Wohnraum, der noch vielen Generationen ein gutes und sicheres Zuhause bieten wird“, sagte Günther Riebel, Vorstand der Baugenossenschaft, vor Vertretern und Vertreterinnen des Stadtrats, der Verwaltung, der beteiligten Firmen und der Nachbarschaft. Ihm und seiner Vorstandskollegin Beate Kaul war der große Zuspruch beim symbolischen Spatenstich eine Freude. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.