Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Neues Cannabis-Gesetz

Aichach-Friedberg
26.06.2024

Kiffen an Badeseen: Das sind die Regeln im Landkreis

Am Friedberger Baggersee ist Kiffen während der Badesaison ganz verboten.
Foto: Johanna Schnitzhofer

Ist Kiffen an Badeseen erlaubt? Die Regelungen im Landkreis Aichach-Friedberg fallen unterschiedlich aus – das gilt an den einzelnen Seen.

Kiffen erlaubt? Ja, aber nicht in Anwesenheit von Personen unter 18, tagsüber in Fußgängerzonen oder in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen oder Sportstätten. Seit 1. April gelten die Regelungen für den Konsum und Anbau von Cannabis und sorgen mancherorts für Verwirrungen. Die im Cannabisgesetz festgelegten Regeln gelten grundsätzlich auch an Badeseen im Landkreis. Manchmal gibt es jedoch Zusatzregelungen oder Verbote.

Am Friedberger See ist Cannabiskonsum in der Badesaison verboten

  • Friedberger und Derchinger See: Die gesetzlichen Änderungen zum Konsum von Cannabis haben die Stadt Friedberg dazu veranlasst, allgemein den Genuss von berauschenden Mitteln in städtischen Grün- und Spielanlagen neu zu regeln. So ist an den beiden Badeseen in Friedberg und Derching nun der Konsum von Cannabis verboten. Alkohol ist dagegen laut Hausordnung erlaubt. Die Regelungen gelten jedoch nicht das ganze Jahr über: Durch eine zeitliche Beschränkung vom 1. April bis 30. September sollen in der warmen Saison Kinder, Jugendliche und Familien geschützt werden. Alkohol- und Marihuana-Verbot besteht in Friedberg in Schlosspark, Hafner- und Stadtgarten.
  • Afraseen in Friedberg: Anders sieht es bei den beiden Afraseen aus. Da hier mehr Freiräume bestehen und die Seen keine klassische Badeinfrastruktur aufweisen, sind sie von dem generellen Verbot ausgenommen.
  • Weitmann-See und Sander Seen: "Am Kissinger Weitmann-See und dem Sander See haben wir keine speziellen Regelungen", erklärt Elisabeth Burkhard, Geschäftsführerin des Erholungsgebietsvereins Augsburg. Ob sich daran in Zukunft noch mal etwas ändern wird, wisse sie bisher nicht genau. "Im Moment haben wir jedenfalls noch nichts in Erwägung gezogen." So gelten an den beiden Seen momentan die üblichen Bade- und Verhaltensregeln nach der Grünanlagensatzung. "Verboten ist offenes Feuer und Grillen. Für Alkohol und Rauchen haben wir ja auch keine Regelungen", gibt sie zu bedenken.
  • Mandichosee: Am Mandichosee sind die Regeln ähnlich unkompliziert: "Wir haben keine speziellen Regelungen. Man darf das machen, was auch gesetzlich erlaubt ist", erklärt Rainer Fieber, Geschäftsleiter der Gemeinde Merching.
Video: AFP

Mandlachsee in Pöttmes: Bürgermeister will Entwicklungen beobachten

  • Mandlachsee in Pöttmes: Die Gemeinde Pöttmes ergreift am Mandlachsee zunächst ebenfalls keine Maßnahmen, Bürgermeister Mirko Ketz beobachtet aber, wie sich die Lage entwickelt. "Wir schauen uns an, wie verantwortungsvoll mit der Situation umgegangen wird", erklärt Ketz. "Solange alles im Rahmen bleibt, braucht es aus unserer Sicht keine Änderungen."
  • Badesee Oberach: Am Badesee Oberach gibt es auch keine zusätzlichen Verbote zum Cannabiskonsum. "Wir hatten bisher noch keine Probleme mit feiernden Jugendlichen oder andere Vorkommnisse, deshalb gibt es am Badesee keine Einschränkungen", beschreibt der Rehlinger Bürgermeister, Christoph Aidelsburger, die Situation.
  • Radersdorfer Baggersee in Kühbach: "Bei uns war es grundsätzlich schon im Gespräch, ein Cannabis-Verbot zu verhängen", sagt Sophia Harrer vom Ordnungsamt Kühbach. Da der Radersdorfer Baggersee mit Spielplatz auf der Liegewiese jedoch nur bis 23 Uhr geöffnet hat, haben Kinder und Jugendliche vollen Zugriff und halten sich meist den ganzen Tag dort auf, erklärt sie. "Damit haben sich weitere Regelungen dann erübrigt", meint Harrer und verweist auf das Cannabisgesetz, das einen Konsum in der Nähe von Minderjährigen oder Spielplätzen ohnehin verbiete.
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

18:04 Uhr

Ich wünsche den zuständigen Ordnungsämtern, oder wer auch immer zuständig ist, viel Spaß bei der Durchführung und beim Vollzug.:)