Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Christine Hornischer

Friedberger Allgemeine

Christine Hornischer

Freie Mitarbeiterin

Christine Hornischer
Foto: Bernhard Weizenegger

Artikel von Christine Hornischer

Gruppenbild mit Herr: Der Kunstkreis Lechkiesel schuf mit den ausgestellten 23 Exponaten, eine "Brücke" zu den Büchern.
2 Bilder
Mering

Besucher schlagen eine Brücke

Der Kunstkreis Lechkiesel präsentiert in der Meringer Bücherei seine Werke. Bei der Vernissage werden die Gäste mit einer besonderen Aktion eingebunden.

Kissing hat mit Tatjana Volk eine neue Streetworkerin.
Personalwechsel

Ansprechpartner für die Kissinger Jugendlichen

Tatjana Volk arbeitet zusammen mit Praktikant Lars Backhaus als neue Streetworkerin. Bürgermeister Manfred Wolf glaubt an die „heile Welt“ in seiner Gemeinde.

Ab Herbst soll Maria Voigt, die selbst einmal eine Familiengruppe geleitet hat, den Bund Naturschutz, Ortsgruppe Friedberg, mit Rat und Tat unterstützen.
Erziehung

Hier entdecken Kinder die Natur

Der Bund Naturschutz ruft in Friedberg eine neue Familiengruppe ins Leben. Mit dabei ist die Biologielehrerin Maria Voigt, die schon beim „Hornissenschwarm“ aktiv war

Patricia Prawit leiht dem couragierten Burgfräulein Bö seit mehr als 25 Jahren ihre Stimme.
Lesung

Der Fantasie Flügel verleihen

Patricia Prawit begeistert als „erstes und echtes“ Burgfräulein Bö sowohl Kinder als auch Erwachsene in der Kissinger Bücherei

Gemeinderat

Neue Fluchttüren für die Schule

Merching investiert in die Sicherheit

Caroline Mardaus ist in Mering aufgewachsen. Der Weg entlang der Paar ist ein zentraler Schauplatz ihrer Geschichten.
Literatur

Kindliche Abenteuer und erste Liebe an der Paar

Die in Mering aufgewachsene Autorin Caroline Mardaus liest in der Bücherei. Viele ihrer Erzählungen spielen auf dem Pfad hinter der Bücherei, der am Wasserlauf entlang führt

Heidemarie Brosche ist Lehrerin und Autorin zahlreicher Bücher. Ihr aktuelles Buch heißt „Mein Kind ist genau richtig, wie es ist –Das Ermutigungsbuch für Eltern“.
Lesung

Sie schreibt Eltern aus dem Herzen

Die Autorin Heidemarie Brosche stellt ihr neues Buch vor. Die Mutter und Lehrerin hat ganz neue Ansätze, wie Charakterisierungen wie „aggressiv“ oder „langsam“ zu sehen sind

Johannes Sasse (links) und Dr. Heinz Münzenrieder (rechts) zeichneten Irene Hopfer, Ingrid Preischl und ihren Mann Theo für 40 Jahre AWO-Zugehörigkeit und Traudl Slavik (Vierte von links) für 70 Jahre Zugehörigkeit aus.
Jubiläum

AWO Friedberg will handeln und nicht nur reden

Wohlfahrtsverband ist in den letzten 70 Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Sozialhilfe geworden

Ortvereins-Vorsitzender Johannes Sasse (links) und AWO-Präsidiumsvorsitzender Dr. Heinz Münzenrieder (rechts) zeichneten Irene Hopfer, Ingrid Preischl und ihren Mann Theo für 40 Jahre AWO-Zugehörigkeit und Traudl Slavik (4. V. l.) für 70 Jahre Zugehörigkeit aus.
2 Bilder
Friedberg

Awo Friedberg will handeln und nicht nur reden

 Wohlfahrtsverband ist in den letzten 70 Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Sozialhilfe geworden

Beim Ausbau der Straße von Mering nach Unterbergen, soll die so genannten "nördliche Abzweigung" wegfallen. Das sorgt bei Landwirten und Gemeinderäten für Unmut.
Gemeinderat in Merching

Merchinger Rat setzt sich für Landwirte ein

Fahrbahnausbau von Mering nach Unterbergen gibt weiter Anlass zur Diskussion.