Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Segelfliegen: Langer führt nach zwei Tagen bei der Segelflug-DM

Segelfliegen
27.06.2024

Langer führt nach zwei Tagen bei der Segelflug-DM

Stefan Langer von der SFG Donauwörth-Monheim startet erneut bei den Deutschen Meisterschaften.
Foto: Langer (Archiv)

Donauwörther Piloten haben Wetterpech, können aber den zweiten Tabellenrang der Bundesliga festigen. Stefan Langer auf DM-Titelkurs.

Während die Piloten der Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim in der vergangenen zehnten Runde der Bundesliga Mühe hatten, sich zu behaupten, hat SFG-Pilot Stefan Langer bei der Deutschen Meisterschaft die Nase vorn.

Das vergangene Wochenende war in der Segelflug-Bundesliga ein Paradebeispiel dafür, wie sehr die Ergebnisse vom Wetter abhängen. Kurz gesagt: Die Donauwörther Piloten hatten Pech.

Dass die Piloten des Bundesliga-Tabellenführers Luftsportverein Rinteln aus Niedersachsen in diesem Jahr ganz besonders von der Lage ihres Flugplatzes an einem Mittelgebirgshang profitieren und daher bei fast jedem Wetter punkten können, ist keine Überraschung – bei rund 500 Kilometern Luftlinie zwischen den beiden Konkurrenten ist klar, dass nicht beide Clubs immer das gleiche Wetter haben können. Aber am vergangenen Wochenende war selbst im Süden das Wetter so unterschiedlich wie selten. Während die Clubs in den südlichen Mittelgebirgen, also Bayerwald, Odenwald oder Rhön bestes Flugwetter genossen und ordentlich punkteten, mussten die Donauwörther wie alle anderen südlicher gelegenen Clubs massiv kämpfen, um überhaupt Punkte zu holen. 

Das gelang Wolfgang Köckeis, John Bartels und Bernhard Hämmerl zumindest insofern, als dass sie für ihren Club Platz acht und somit 13 Punkte holten und den zweiten Tabellenrang abermals festigten. Rinteln hat indes fast zwei komplette Runden Vorsprung, der zweite niedersächsische Konkurrent Burgdorf hat sich auf Rang drei vorgekämpft. 

Stefan Langer führt das Clubklassen-Feld bei den Deutschen Meisterschaften an

Seit Montag startet derweil SFG-Leistungsträger Stefan Langer bei der Deutschen Meisterschaft der Clubklasse im fränkischen Burg Feuerstein nördlich von Nürnberg. Nach zwei Wertungstagen führt der 31-Jährige das 45-köpfige Teilnehmerfeld an – bis zum 05. Juli muss er noch durchhalten. (hz)

Die Tabelle nach 10 von 19 Runden:

  1. LSV Rinteln (NI) 151
  2. SFG Donauwörth-Monheim (BY) 117 Punkte
  3. LSV Burgdorf (NI) 96
  4. SFV Bad Wörishofen (BY) 96
  5. SFZ Königsdorf (BY) 94
  6. FLC Schwandorf (BY) 90
  7. FSC Odenwald/Walldürn (BW) 89
  8. LSR Aalen (BW) 78
  9. FSV Laichingen (BW) 70
  10. FV Mannheim (BW) 70
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.