Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Schwimmen: Das erwartet die Teilnehmer beim Donauwörther Jedermannschwimmen

Schwimmen
23.06.2024

Das erwartet die Teilnehmer beim Donauwörther Jedermannschwimmen

Ab ins kühle Nass heißt es am 29. Juni wieder für die Teilnehmenden des Donauwörther Jedermannschwimmens.
Foto: Michael Deisenhofer

Die Wasserwacht lädt bereits zum zehnten Mal zu der jährlichen Veranstaltung ein. Was dabei geboten ist.

Eine Schwimmstrecke nach Wahl ohne Zeitdruck und unter Aufsicht von Rettungsschwimmern zurücklegen und das mit über hundert Gleichgesinnten tun - das ist beim 10. Donauwörther Jedermannschwimmen der Wasserwacht Donauwörth möglich. Die Veranstaltung für jung und alt findet am Samstag, 29. Juni, am Riedlinger Naherholungsgebiet statt. Nach mehrjähriger Pause freuen sich die Organisatoren, das Schwimmen in diesem Jahr wieder stattfinden lassen zu können. 

Die markierten Strecken (200, 400 und 700 Meter) führen entlang des Uferbereiches um die Halbinsel des Badesees herum. Der Veranstalter betont, dass es sich hierbei um keinen Schwimmwettbewerb handelt, sodass jeder Teilnehmer die jeweilige Strecke in aller Ruhe und ohne Zeitdruck zurücklegen kann. Auf eine Zeitmessung wird aus diesem Grund absichtlich verzichtet. Eine Stunde vor dem eigentlichen Hauptfeld bietet der Veranstalter den Sportschwimmern die Möglichkeit, die lange Distanz unter Zeitmessung zurückzulegen. Bereits zur Tradition ist es geworden, dass ein großer Teil der Sportschwimmer nach ihrem Einsatz nochmals ins Wasser steigen, um die „Jedermänner“ auf ihren Strecken zu begleiten.

Diese Strecken können die Teilnehmenden beim Jedermannschwimmen zurücklegen.
Foto: Michael Deisenhofer

Alle Schwimmer erhalten für ihre Teilnahme eine Medaille und können anschließend noch bei einem Kuchenbuffet und Bratwurstsemmeln wieder ihre Kräfte auftanken.

Donauwörther Jedermannschwimmen: Teilnehmende erhalten Preise

Wie in den vergangenen Jahren bieten die Organisatoren verschiedene Preise an. So wird wieder unter anderem die stärkste teilnehmende Gruppe, der älteste und jüngste Teilnehmer oder Teilnehmerin mit einem Geschenk belohnt. Ferner werden unter allen Teilnehmenden Preise verlost. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré übernommen. Mit dabei ist wieder die Wasserrettungshundestaffel, die mit ihren Tieren die Veranstaltung begleitet.

Der Start der „Jedermänner“ erfolgt um 15 Uhr. Die Sportler starten um 14 Uhr. Ab 12 Uhr bis kurz vor dem Start können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden. Nun hoffen die Organisatoren nur noch auf gutes Wetter und viele schwimmfreudige Besucher. Nähere Informationen gibt es online unter www.wasserwacht-donauwoerth.de. (AZ)


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.