Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Schießen: Sportschützen Bergstetten lösen sich auf

Schießen
24.06.2024

Sportschützen Bergstetten lösen sich auf

Walter Fronz (Zweiter von links) wurde zum Ehrenvorstand der Sportschützen Bergstetten ernannt. Es gratulierten (von links) Sportwart Gottfried Pollaschek, Gauschützenmeisterin Heike Wildfeuer-Fick und 3. Bürgermeister Manfred Blaschek.
Foto: Stephan Fronz

Der Schützenverein kann keinen neuen Vorsitzenden und keinen Stellvertreter finden. Nun müssen die Verantwortlichen die Konsequenzen ziehen.

Ein trauriges Ende nahm die außerordentliche Mitgliederversammlung der Sportschützen aus Bergstetten, denn der Verein wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Zahlreiche Mitglieder waren zu der Versammlung gekommen. Schützenmeister Walter Fronz begrüßte insbesondere Gauschützenmeisterin Heike Wildfeuer-Fick, den ehemaligen Bürgermeister und Schirmherrn Franz Oppel, den 3. Bürgermeister Manfred Blaschek sowie die stv. Gau-Damenleiterin Manuela Stöckl und Ehrenmitglied Edmund Altmann. 

Da sich bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung im April kein 1. und 2. Vorstand zur Wahl stellte, (wir berichteten) wurde - wie angekündigt - im Juni ein zweiter Versuch gestartet. Dabei ging Schützenmeister Walter Fronz nochmals eingehend in Form einer Präsentation auf die weitreichenden Folgen für den Verein sowie die Dorfgemeinschaft ein. Allerdings wurde für ihn und seinen Stellvertreter auch dieses Mal kein Nachfolger gefunden. Auf Vorschlag des Sportwartes Gottfried Pollaschek wurde Walter Fronz zum Abschluss seiner 51-jährigen Amtszeit zum Ehrenvorstand ernannt.

Bergstettener Schützen können sich anderen Vereinen anschließen

Da sich keine neuen Verantwortlichen für den Verein fanden, folgte als nächstes die Auflösungsversammlung. Auch dazu stellte 1. Schützenmeister Fronz die Verfahrensabläufe in Form einer Präsentation vor. Es folgte die „Beschlussfassung zur Auflösung des Schützenvereins Sportschützen Bergstetten e.V“. und die „Wahl der Liquidatoren“ mit dem Ergebnis, dass der Verein mit Ablauf des 31. Dezember 2024 aufgelöst wird. Die Verantwortlichen bleiben bis zur Auflösung in ihren Ämtern. 

Die elektronische Schießanlage kann bis Jahresende zum Training genutzt werden. Auch das Vereinsheim bleibt so lange geöffnet. Den Mitgliedern wurde nahegelegt, sich einem anderen Verein anzuschließen, um die erworbenen Rechte zu erhalten. Die Schützen, die weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen wollen, müssen allerdings bis spätestens 15. August ihre Startberechtigungen über den neuen Verein beim Schützengau Donau-Ries beantragen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.