Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Schießen: Das sind die neuen Schützenkönige des Gaus Donau-Ries

Schießen
28.06.2024

Das sind die neuen Schützenkönige des Gaus Donau-Ries

Bei der Siegerehrung des Gauschießens 2024 in Döckingen wurden die neuen Gauschützenkönige von den Gauvorstandsmitgliedern proklamiert und geehrt. Zusammen mit den drei Gauschützenmeistern freuten sich die neuen Gaukönige des Schützengaues Donau-Ries über ihre Titel: (von links) Gauschützenmeisterin Heike Wildfeuer-Fick, Gaukönig Luftpistole Ronny Riedel (Rote Rose Ebermergen), Gaukönigin Kathrin Dorfmüller (Adler Wörnitzstein), Gaujugendkönigin Franziska Wenger (Gemütlichkeit Mertingen), der stellv. Gauschützenmeister Helmut Meyer, Gaukönig Luftgewehr Manuel Rühl (Kgl.priv.SG Harburg) und die stellv. Gauschützenmeisterin Gabi Schwertberger.
Foto: Helmut Vogt

Der Schützengau Donau-Ries proklamiert seine neuen Würdenträger. Bei der Feier in Döckingen werden auch die Preise des Gauschießens verteilt.

Für das Sportjahr 2024 hat der Schützengau Donau-Ries seine Gauköniginnen und Gaukönige proklamiert und die Preise des Gauschießens und der Rundenwettkampfsaison 2023/2024 verteilt. Am Gauschießen 2024 nahmen wieder 374 Schützinnen und Schützen aus 39 Gauvereinen teil. Dieses Gauschießen wurde wiederum auf den elektronischen Schießanlagen der Schützenvereine in Asbach-Bäumenheim, Kaisheim, Riedlingen und Wemding ausgetragen.

In der bis auf den letzten Platz besetzten Döckinger Mehrzweckhalle veranstaltete der Schützengau Donau-Ries, zusammen mit den Döckinger Schützen, die Siegerehrungen der Rundenwettkampfsaison 2023/2024, des Gauschießens 2024, sowie die Proklamierung der Gaukönige für das Schützenjahr 2024. Gaurundenwettkampfleiter Helmut Vogt konnte zusammen mit der Gaudamenleiterin Jule Mayer und Gausportleiter Franz Müller, die Siegerehrung des Gaurundenwettkampfes 2023/2024 vornehmen. Wiederum wurden die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen in den Disziplinen Luftgewehr, Auflage, Luftpistole und 25-Meter-Pistole geehrt. Vogt gratulierte auch allen RWK-Mannschaften die auf Landes- und Bezirksebene erfolgreich waren. Danach begann der stellvertretende Gauschützenmeister Helmut Meyer, zusammen mit der stellv. Gauschützenmeisterin Gabi Schwertberger und dem Gauschatzmeister Siegfried Hindermayr, mit der Siegerehrung des Gauschießens, sowie der Proklamation der neuen Gaukönige. 

Mit einem 8,6-Teiler sicherte sich Manuel Rühl von der Kgl.priv.SG Harburg den Titel des Gauschützenkönigs, Gauschützenkönigin wurde mit einem 18,0-Teiler Kathrin Dorfmüller von Adler Wörnitzstein. Mit einem 7,0-Teiler sicherte sich Franziska Wenger von Gemütlichkeit Mertingen die Gaujugendkönigskette. Ronny Riedel von Rote Rose Ebermergen gewann mit einem 33,8-Teiler die Kette des Gaupistolenkönigs.

VSG Wemding gewinnt den Meistbeteiligungs-Wettkampf

Mit 31 Schützinnen und Schützen gewann die VSG Wemding die Meistbeteiligung, vor der VSG Asbach-Bäumenheim (26) und Hubertus Riedlingen (24). Auf dieser Meistbeteiligungsscheibe wurden wieder für 15 Gauvereine mit zehn und mehr Teilnehmern Gutscheine über sechzig Kasten Bier der Schloßbrauerei Unterbaar ausgelobt. Für die Sieger der getrennten Festscheiben Stehend-Frei und Auflage wurden dreißig Preise im Gesamtwert vom über 1600 Euro ausgelobt. 

Den ersten Platz in der Wertung Stehend-Frei gewann mit einem 10,1-Teiler Robert Mack aus Harburg, Erster bei den Auflegern wurde mit einem 3,0-Teiler der Wemdinger Andreas Burlefinger. Sieger bei der Blattlwertung Luftgewehr wurde mit einem 5,5-Teiler der Monheimer Simon Röding, die Serienwertung mit dem Luftgewehr gewann mit 105,5 Ringen Tamara Kleinle aus Wolferstadt. Wilfried Rau aus Riedlingen gewann mit einem 1,0-Teiler mit dem Auflage-Luftgewehr die Blattlwertung. Mit 107,9 Ringen siegte bei der Serienwertung Luftgewehr-Auflage Gottfried Pollaschek aus Bergstetten.

Sieger schießen hervorragende Ergebnisse

Mit der Luftpistole schoss Josef Auer aus Genderkingen einen 1,7-Teiler und siegte dadurch in der Blattlwertung. Erster in der Serien-Wertung mit der Luftpistole wurde mit 100,2 Ringen Marius Hanenberg aus Riedlingen. Blattlsieger mit der Auflage-Luftpistole wurde mit einem 5,3 Teiler Kosmas Raul aus Asbach-Bäumenheim. Bei der Serienscheibe Auflage-Luftpistole siegte mit 105,2 Ringen Hans Eß aus Asbach-Bäumenheim. Die Blattlwertung-Jugend gewann mit einem 2,8-Teiler Lukas Mayr aus Oberndorf, mit 105,8 Ringen gewann die Serienscheibe-Jugend Marie Schreiber aus Erlingshofen.

Den Erich-Müller-Wanderpokal sicherte sich für 2024 mit einem 1,7 Teiler Josef Auer aus Genderkingen, den Gaujubiläumspokal mit 105,8 Ringen Marie Schreiber aus Erlingshofen. Bei der Mannschaftswertung mit dem Luftgewehr siegte mit 1768,7 Ringen die SG Monheim, mit dem Auflage-Luftgewehr gewann mit 943,6 Ringen Bergstetten. Die ersten Plätze der Mannschaftswertung mit der Luftpistole (1146,3) und der Auflage-Luftpistole (917,6) holte sich wieder Asbach-Bäumenheim. (fmue)

Die Ergebnisse:

  • Gaukönig-Luftgewehr:
  • 1. Manuel Rühl (Harburg) 8,6
  • 2. Josef Heckel (Tagmersheim) 14,1
  • 3. Stefan Dorfmüller (Wörnitzstein) 19,7
  • Gaukönigin-Luftgewehr:
  • 1. Kathrin Dorfmüller (Wörnitzstein) 18,0
  • 2. Manuela Edler (Oberndorf) 22,0
  • 3. Katrin Frey (Buchdorf) 40,2
  • Gaujugendkönig-Luftgewehr:
  • 1. Franziska Wenger (Mertingen) 7,0
  • 2. Nina Brech (Wemding) 36,8
  • 3. Finn Petersen (Marxheim) 47,0
  • Gaukönig-Luftpistole:
  • 1. Ronny Riedel (Ebermergen) 33,8
  • 2. Dieter Steigert (Donauwörth) 41,3
  • 3. Marius Hanenberg (Riedlingen) 101,7
  • Festscheibe LG/LP:
  • 1. Robert Mack (Harburg) 10,1
  • 2. Georg Gunkel (Asb.-Bäumenh.) 11,9
  • 3. Jens Christ (Monheim) 13,0
  • Festscheibe Auflage LG/LP:
  • 1. Andreas Burlefinger (Wemding) 3,0
  • 2. Heiko Brech (Wemding) 3,8
  • 3. Georg Schuster (Riedlingen) 4,4
  • Luftgewehr-Punkt:
  • 1. Simon Röding (Monheim) 5,5
  • 2. Alexander Förg (Erlingshofen) 5,8
  • 3. Jürgen Herde (Riedlingen) 6,0
  • Luftgewehr-Auflage-Punkt:
  • 1. Wilfried Rau (Riedlingen) 1,0
  • 2. Gottfried Pollaschek (Bergstetten) 2,0
  • 3. Edmund Altmann (Bergstetten) 2,2
  • Luftgewehr-Jugend Punkt:
  • 1. Lukas Mayr (Oberndorf) 2,8
  • 2. Kerstin Lechner (Eggelstetten) 6,3
  • 3. Franziska Wenger (Mertingen) 7,0
  • Luftpistole-Punkt:
  • 1. Josef Auer (Genderkingen) 1,7
  • 2. Nico Edenhofner (Asb.-Bäumenh.) 6,9
  • 3. Matthias Kamitz (Asb.-Bäumenh.) 9,7
  • Luftpistole-Auflage-Punkt:
  • 1. Kosmas Raul (Asb.-Bäumenh.) 5,3
  • 2. Franz Müller (Oberndorf) 5,4
  • 3. Hans Eß (Asb.-Bäumenh.) 9,4
  • Luftgewehr-Serie:
  • 1. Tamara Kleinle (Wolferstadt) 105,5
  • 2. Jürgen Herde (Riedlingen) 104,7
  • 3. Jürgen Rehm (Bissingen) 104,1
  • Luftgewehr-Auflage-Serie:
  • 1. Gottfried Pollaschek (Bergstetten) 107,9
  • 2. Hermann Duschl (Asb.-Bäumenh.) 107,2
  • 3. Raul Günter (Asb.-Bäumenh.) 107,0
  • Luftgewehr-Jugend Serie:
  • 1. Marie Schreiber (Erlingshofen) 105,8
  • 2. Emma Künzler (Mertingen) 101,1
  • 3. Nina Brech (Wemding) 100,5
  • Luftpistole-Serie:
  • 1. Marius Hanenberg (Riedlingen) 100,2
  • 2. Peter Burgestmeier (Fünfstetten) 100,1
  • 3. Robert Lechner (Asb.-Bäumenh.) 99,5
  • Luftpistole-Auflage-Serie:
  • 1. Hans Eß (Asb.-Bäumenh.) 105,2
  • 2. Kosmas Raul (Asb.-Bäumenh.) 104,5
  • 3. Franz Liedl (Genderkingen) 104,1
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.