Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Landkreis Donau-Ries: Kein Badeverbot im Donau-Ries-Kreis – aber es ist Vorsicht geboten

Landkreis Donau-Ries
18.06.2024

Kein Badeverbot im Donau-Ries-Kreis – aber es ist Vorsicht geboten

Die Badeseen sind hochwasserbedingt unter den Grenzwerten. Dennoch wird um Vorsicht gebeten.
Foto: Helmut Bissinger, Archivbild

Das Gesundheitsamt Donau-Ries hat mit Blick auf das Hochwasser der vergangenen Wochen die Wasserqualität der Badeseen geprüft. Worauf zu achten ist.

Sommer, Sonne, Lust aufs Baden: Aktuell verleiten die klimatischen Voraussetzungen dazu, sich in Bäder und Seen abzukühlen. Doch das Gesundheitsamt Donau-Ries warnt. Anlässlich des Hochwassers in den vergangenen Wochen hat die Behörde Proben bei den Badegewässern genommen und die Wasserqualität getestet.

Die nun vorliegenden Ergebnisse der Laboruntersuchungen zeigen an einigen Badegewässern eine deutliche Beeinflussung durch das Hochwasser an. So teilt das Landratsamt mit. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Vorjahresergebnissen sind die Abweichungen deutlich erkennbar. Dennoch werden die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte bei allen untersuchten Badegewässern eingehalten, so dass formal kein Badeverbot ausgesprochen werden muss.

Das Gesundheitsamt Donau-Ries empfiehlt nun Menschen mit offenen Wunden oder anderen immuneinschränkenden Erkrankungen das Baden in den betroffenen Gewässern im Vorfeld mit ihrem Arzt abzuklären. Alle Ergebnisse der Badegewässeruntersuchungen sind ab sofort im Detail im Internet unter www.donau-ries.de/baden zu finden. 

Baden im Landkreis Donau-Ries nach der Flut: Gesundheitsamt warnt

Eine anlassbezogene Beprobung der Badeseen in Altisheim und Genderkingen war aufgrund der noch überfluteten Zufahrtswege in der vergangenen Woche noch nicht möglich. Bereits in der nächsten Woche ist eine erneute Beprobung der EU-Badegewässer vorgesehen, die übrigen Badegewässer werden erneut vor den Sommerferien beprobt.

Das Gesundheitsamt warnt nach dem Hochwasserereignis auch vor möglichem Fremdmaterial, das in die Seen eingetragen werden konnte und unter Wasser gegebenenfalls zu Verletzungen führen kann. Daher ist Vorsicht geboten. Darüber hinaus kann der erhöhte Eintrag von hygienisch belastetem Wasser durch das Hochwasser bei anhaltend warmem und trockenem Klima zu einem raschen Algenwachstum führen. Bereiche mit sichtbarem Algenbefall sollen deshalb gemieden werden. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.