Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Landkreis Donau-Ries: Donau-Rieser Landrat Rößle richtet Sparkommission ein

Landkreis Donau-Ries
20.12.2022

Donau-Rieser Landrat Rößle richtet Sparkommission ein

Im Landratsamt Donau-Ries gibt es jetzt eine Sparkommission, die den Haushalt durchforstet.
Foto: Monika Skolimowska, dpa (Symbolbild)

Plus Millionen sollen 2023 in Schulbauten und Soziales im Landkreis Donau-Ries investiert werden. Doch wie finanzieren? Der Landrat setzte auf einen Dreiklang.

Sparen, wo es geht – das ist die Aufgabe einer neu eingerichteten Sparkommission im Landratsamt Donau-Ries. Denn der Druck auf Landrat Stefan Rößle wächst. Die Kommunen sind nicht bereit, mehr Geld als nötig an den Landkreis zu überweisen. Stichwort Kreisumlage. Zugleich aber stehen dem Landkreis im Jahr 2023 nötige Investitionen in einer Höhe ins Haus, wie nie zuvor. Diese können nach bisherigen Planungen nicht verschoben werden. Erstmals seit vielen Jahren wieder neue Schulden zu machen, hat Landrat Rößle bereits angekündigt. Dennoch wird in den kommenden Wochen das Ringen um den Kreishaushalt die Gremien beschäftigen.

In der Kreistagssitzung am Montag informierten Landrat Rößle und Kreiskämmerer Martin Müller zum Stand der gelaufenen Gespräche. Vergangene Woche hatte es eine interne Informationsveranstaltung in Harburg gegeben: Stadt- und Gemeinderäte der Kommunen aus dem gesamten Landkreis waren geladen, um sich die finanzielle Lage des Landkreises und die geplanten Ausgaben, vor allem für den Schulbereich, erläutern zu lassen. Bereits davor hatten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit Rößle in diversen Runden ihre Sicht der Dinge dargelegt - zuletzt noch ein weiteres Mal in kleinerer Runde mit den Vorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags im Kreis, Alois Schiegg (Marxheim) und Frank Merkt (Fremdingen), sowie den Oberbürgermeistern aus Donauwörth, Jürgen Sorré, und Nördlingen, David Wittner. Dort hatte man sich auf eine Erhöhung der Kreisumlage um 3,3 Punkte auf 49,3 Prozent verständigt. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.