Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Landkreis Donau-Ries: Amtsleiter: Werden schwerkriminelle Asylbewerber nicht los

Landkreis Donau-Ries
21.06.2024

Amtsleiter: Werden schwerkriminelle Asylbewerber nicht los

Die Flugzeuge heben bislang ohne schwerkriminelle Asylbewerber aus Syrien und Afghanistan ab.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Plus In der Ausländerbehörde des Landratsamtes Donau-Ries zweifelt man an der Ankündigung des Kanzlers, Straftäter nach Syrien und Afghanistan abzuschieben. Ein Fall lässt aufhorchen.

Es ist die Parole, die von rechts bis links derzeit alle verkünden in den Parlamenten: Asylbewerber, die kriminell werden oder sind, sollen abgeschoben werden. Lange galt dies aber als eine Art Tabu, vor allem im linken, grünen bis hin zu Teilen des sozialdemokratischen Spektrums. Auch hier folgte nun die Zeitenwende. Spätestens seit dem tödlichen Angriff auf den Polizeibeamten Rouven Laur in Mannheim Ende Mai ist eine neue Debatte entfacht. Schärfere Abschieberegeln wurden daraufhin angekündigt, zuletzt auch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Der hatte kurz vor der Europawahl gar davon gesprochen, Schwerstkriminelle auch nach Afghanistan und Syrien abzuschieben. In der Ausländerbehörde des Landratsamtes Donau-Ries hat man ähnliche Worte schon vor Jahren gehört. Passiert ist seitdem wenig. Im Gegenteil. Ein besonders heftiger Fall lässt in diesem Zusammenhang aufhorchen.

Auf den Fluren vor Johann Starks Büro im Erdgeschoss des Donauwörther Fuggerhauses hat sich einiges verändert in den vergangenen Jahren. Früher waren die Gänge zu den Arbeitsräumen der Ausländerbehörde, deren Chef Stark ist, frei zugänglich. Heute gibt eine Art Schleuse mit Sicherheitspersonal und abgeschlossenem Zugang. Die Zahl der Mitarbeiter zur Bearbeitung der Fälle ist mit der Zahl der Asylbewerber parallel angewachsen. Wenn der Leiter der Ausländerbehörde jetzt von Scholzens Worten hinsichtlich der Abschiebungen hört, kann er diese nicht einfach so abnicken. Stark ist eher Realist. Wahrscheinlich muss man das auf seinem Posten auch sein. Hier trifft er jeden Typ Mensch, hört wahre Tragödien, aber auch frei Erfundenes. Er trifft freundliche Flüchtlinge, die dankbar sind für die Aufnahme im Land, die, die sich einbringen wollen - ebenso wie jene unter den Migranten, die genau wüssten, was ihnen alles zustünde. Und eben auch diejenigen unter den Ankommenden, die kriminell sind - einige gar schwerstkriminell. Stark betont, dass dies beileibe nicht die meisten seien, sondern die wenigsten. Aber es gebe sie und darüber müsse man sprechen. Oft genug gelangten sie ins Land, weil für Überprüfungen kaum Ressourcen bereitstünden. Man stößt an Grenzen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.