Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Kegeln: TSV Rain erhält Meisterwimpel bei letzter Feier des Kegelkreises III

Kegeln
24.06.2024

TSV Rain erhält Meisterwimpel bei letzter Feier des Kegelkreises III

Bei der Kreisabschlussfeier der Kegler wurden die Kegler des TSV Rain als Bezirksliga-Aufsteiger mit einem Meisterwimpel geehrt. Das Bild zeigt (hintere Reihe von links): Markus Fischer, Patrick Wider, Manoel Landes, Achim Zinnecker, (vorne von links) Spielleiter Patrick Kerle, Bezirkssportwart Karl Nieselberger, Gerald Schmelcher, Theresia Zinnecker, Martin Nürnberger und Kreissportwart Rainer Ratschker.
Foto: Frank

Bei der letzten Veranstaltung des aufgelösten Kreis III der Sportkegler werden verdiente Sportler geehrt.

Obwohl offiziell aufgelöst, setzte der Keglerkreis III mit der Saisonabschlussfeier im Finninger „Schlössle“ (Landkreis Dillingen) einen endgültigen Schlusspunkt unter seine 42-jährige Geschichte. Einzel- und Tandemkegler sowie Mannschaften erhielten in würdigem Rahmen den verdienten Lohn für ihre Leistungen in der abgelaufenen Saison in Form von Medaillen, Pokalen, Wimpeln und Kristalltrophäen. Den Kreisehrenpreis erhielt Anton Kerle vom SV Holzheim.

Nach der Begrüßung durch Kreissportwart Rainer Ratschker und einem Grußwort des gastgebenden SKK Mörslingen durch Josef Frank begannen die Ehrungen. Diese wurden von Rainer Ratschker, Spielleiter Patrick Kerle, Jugendwartin Katrin Gulde und Bezirkssportwart Karl Nieselberger vor zahlreichen Besuchern vorgenommen.

Blick in die Chronik

Zwischen den einzelnen Ehrungen blätterte Josef Frank, 1982 Mitbegründer des Kreises, in der Chronik. Er erwähnte die fünf Kreissportwarte Dieter Jahn, Martin Kattner, Elke Behringer, Werner Meisinger und Rainer Ratschker und die einzelnen Vorstandschaften des Kreises. Sein Streifzug erfasste die vielen Ehrenpreisträger sowie interessante Statistiken. Durch seine sportlichen Leistungen habe sich der Kreis, obwohl einer der kleinsten, die Anerkennung des Bezirks erworben, so Frank. Zeitweise spielten drei Mannschaften aus dem Kreis auf Bundesebene (Schretzheim Damen 1. und 2. Bundesliga, Herren 2. Bundesliga) sowie der SKK Mörslingen (1. Bundesliga Classic, 2. und 3. Bundesliga). Mit zahlreichen Einzelerfolgen, darunter Bayerische und Deutsche Meistertitel, konnte der Kreis immer wieder auf sich aufmerksam machen. Die wohl herausragendste Sportlerin, die aus dem TV Lauingen hervorgegangen ist, ist Ute Vincon (ehemals Beckert), die 1991 Deutsche Meisterin wurde und insgesamt zehn Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften gewann. Sie ist sechsfache Weltmeisterin und 56-fache Nationalspielerin. Sie wurde in die „Hall of Fame“ des Kegelsports aufgenommen. Vor dieser Leistung könne man sich nur verneigen, betonte Frank. 

Patrick Kerle und Kreisschriftführerin Elisabeth Kordik überreichten Rainer Ratschker im Namen der Vereine einen Präsentkorb für 25 Jahre Vorstandsarbeit, davon die letzten sieben Jahre als Kreissportwart, verbunden mit dem Dank für sein langjähriges Engagement. 

Ehrenpreis für Anton Kerle

Für seine besonderen Verdienste als Jugendwart (von 1985 bis heute), Bahnwart und aktiver Kegler seit 1979 erhielt Anton Kerle, der nicht anwesend sein konnte, den Ehrenpreis des Kreises. In seiner Laudatio würdigte Reinhard Schweizer den unermüdlichen Einsatz Kerles für den Verein. Er sei nicht nur ein Vollblutkegler mit 711 Spielen, sondern engagiere sich über das normale Maß hinaus für die Mannschaft, die gesamte Abteilung und den Kegelsport. Die Ehrung nahm sein Sohn Patrick entgegen.

Zum Abschluss der Versammlung richtete Bezirkssportwart Karl Nieselberger das Wort an die Keglerfamilie. Er würdigte die sportlichen Leistungen des bisherigen Kreises III und blickte dann in die Zukunft. Er war sich sicher, dass im neuen Kreis Nord ein Miteinander im Sinne des Sports praktiziert wird und die sportlichen Erfolge nicht ausbleiben werden. 

Ehrungen

Kreismeisterschaften; Tandem Mixed International: 1. Bernd Herrmann/Marion Frey (SSV Bobingen/BC Schretzheim); 2. Dennis Zohner /Christina Bischof (SKK Mörslingen/BC Schretzheim) ; 3. Christian Niesner/Katrin Gulde (BSG Bausch/BC Schretzheim). Sprint Männer: 1. Peter Kordik (SSV Höchstädt); 2. Achim Zinnecker (TSV Rain); Patrick Kerle (SV Holzheim). Sprint Frauen: 1. Marion Frey; 2. Angela Hölzle; 3. Katrin Gulde (alle BC Schretzheim). Tandem klassisch; Männer: 1. Michael Baur/Peter Laßmann (SKK Mörslingen); 2. Andreas Krakowka/Christian Niesner (BSG Bausch); 3. Nils Singheiser/Lucas Jakob (ESV Nördlingen). Frauen: 1. Katrin Gulde/Melanie Steinle (BC Schretzheim/SSV Warmensteinach); 2. Marion Frey/Christina Bischof; 3. Franziska Urban/Vera Weindl (alle BC Schretzheim). Mixed: 1. Marion Frey/ Bernd Hermann (BC Schretzheim/SSV Bobingen); 2. Katrin Gulde/Christian Niesner (BC Schretzheim/BSG Bausch); 3. Stefanie Jawansky/Gerd Häusler (ESV Nördlingen). KM Einzel; Männer; 1. Bernd Steinbinder (SKK Mörslingen); 2. Tobias Gruber, (KC Munningen); 3. Daniel Karmann (SKK Mörslingen). U23: 1. Simon Bühler; 2. Lukas Schwab (beide KC Munningen); 3. Leon Sarwas (TSV Rain). Senioren A: 1. Dieter Wiedemann (ESV Nördlingen); 2. Michael Baur; 3. Thomas Weber (beide SKK Mörslingen). Senioren B: 1. Peter Laßmann; 2. Wolfgang Lang (beide SKK Mörslingen), 3. Günther Schimpp (BC Schretzheim). Senioren B Lochkugel: 1. Peter Laßmann; 2. Josef Bobinger (beide SKK Mörslingen). Senioren C: 1. Bernd Grauer (BC Schretzheim); 2. Erich Schmid; 3. Werner Schmid (beide SSV Höchstädt). Frauen: 1. Marion Frey; 2. Katrin Gulde; 3. Angela Hölzle (alle BC Schretzheim). Seniorinnen A: 1. Edeltraud Pegoretti (SKK Mörslingen). Seniorinnen A Lochkugel: 1. Monika Blank (ESV Nördlingen); 2. Edith Körle (SKK Mörslingen). Jugend; U14 weiblich: 1. Leonie Hölzle (TV Lauingen); 2. Lisa-Marie Ott; 3. Jana Kapfer (beide SK Goldburghausen). U 18 männlich: 1. Ben Hertle (KC Munningen), 2. Sascha Kling (TV Lauingen), 3. Alexander Landes (TSV Rain); U 18 weiblich: 1. Elena Kling; 2. Nele Surek (beide TV Lauingen). Tandem Jugend: 1. Nele Surek/Elena Kling; 2. Leonie Hölzle/Lara Hölzle (beide TV Lauingen). Schnittbeste Spieler; U 14 weiblich: Leonie Hölzle 394.0 Auswärtsschnitt (TV Lauingen); U 18 weiblich: Elena Kling 449.7 (TV Lauingen); U 18 männlich: Ben Hertle 469.5 (KC Munningen). Bester Spieler des Kreises: Bernd Steinbinder 575.8 (SKK Mörslingen); beste Spielerin; Marion Frey 566.6 (BC Schretzheim); Kreisklasse; bester Spieler: Michael Wagner 539.3 (KC Munningen G1); beste Spielerin: Lena Götz 540.2 (SK Goldburghausen G2). Kreisklasse A; bester Spieler: Andreas Pollithy 524.1 (KC Munningen); beste Spielerin: Karina Herzig-Pawlak 511.6 (ESV Nördlingen).

Pokale: ESV Nördlingen G1, Platz 2 Kreisliga West; SK Goldburghausen G1, Platz 3 Kreisliga West. Kreisklassenpokalsieger Männer: ESV Nördlingen; Jugend: SG Rain/Munningen/Goldburghausen. Meisterwimpel: TSV Rain (Bezirksliga Süd); KC Munningen G1 (Kreisklasse); KC Munningen G2 (Kreisklasse A); JSpG Kreis 3/4 1 (Jugend). (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.