Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Harburg: Zwei Meilensteine bei der Freiwilligen Feuerwehr Heroldingen

Harburg

Zwei Meilensteine bei der Freiwilligen Feuerwehr Heroldingen

    • |
    • |
    • |
    Von links: Kreisbrandmeister Reiner Häfele, 1. Vorsitzender Markus Scherb, Klaus Schick, Madeleine Albrecht, Benjamin Beck, Achim Wiedenmann, Bernd Stähle, 2. Vorsitzender Christian Hubel, Kommandant Jochen Zühlke
    Von links: Kreisbrandmeister Reiner Häfele, 1. Vorsitzender Markus Scherb, Klaus Schick, Madeleine Albrecht, Benjamin Beck, Achim Wiedenmann, Bernd Stähle, 2. Vorsitzender Christian Hubel, Kommandant Jochen Zühlke Foto: Martin Sing

    Aktuell besteht die Freiwillige Feuerwehr Heroldingen aus genau 100 Mitgliedern, darunter 49 aktiven. Darunter befindet sich als Premiere mit der Neuaufnahme von Madeleine Albrecht eine Frau, die gerne per Handschlag aufgenommen wurde. Marco Starz hieß man als förderndes Mitglied willkommen, nachdem mit Reinhold Springer und Eckhard Zühlke zwei davon in den letzten Monaten verstorben sind. Im vergangenen Jahr rückte die Wehr zu drei Ernstfällen aus, wobei die Unterstützung des Rettungsdienstes einen Schwerpunkt bildete. Den Schulungsraum entrümpelte man ebenso wie die Fahrzeughalle, in der bis spätestens Herbst das neue Fahrzeug erwartet wird, um das jetzt 34 Jahre alte abzulösen. Dies wird einen Meilenstein für künftige Übungen und Einsätze der Wehr markieren. Weil Heroldingen nach längerer Pause wieder mit vier Atemschutzgeräten ausgestattet wird, werden mindestens zwölf Kameraden benötigt, die entsprechende Ausbildungen durchlaufen. Geehrt wurden für 25 Jahre aktiven Dienst Benjamin Beck, Robert Dick, Bernd Stähle und Achim Wiedenmann. Auf 35 Jahre blickt der frühere stellvertretende Kommandant Klaus Schick zurück. Er steht heute als Gruppenführer zur Verfügung, wofür Michael Huter kürzlich die Ausbildung absolvierte. Wie Schick wurde auch Jörg Buck für 18 Jahre Engagement im Vorstand ein Geschenk überreicht, Robert Dick für 12 Jahre. Georg Hubel absolvierte den Lehrgang für die wichtige Aufgabe des Gerätewarts. (rhme)

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden