Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Harburg: Fulminanter Abschluss auf Schloss Harburg

Harburg
15.06.2024

Fulminanter Abschluss auf Schloss Harburg

Ein exzellentes Konzert auf Schloss Harburg setzte den fulminanten Schlusspunkt unter die diesjährigen Rosetti-Festtage. Sechs Musikerinnen und Musiker bezauberten das Auditorium.
Foto: Reinhold Seefried

Die Rosetti-Festtage gingen mit einem umjubelten Konzert zu Ende. Wie die Begegnung zwischen Sinfonischem und Kammermusik war.

Die diesjährigen 24. Rosetti-Festtage gingen mit einem umjubelten Konzert im Fürstensaal auf der Harburg zu Ende. Unter dem Motto "Sinfonisches trifft Kammermusik" standen zwei Kammermusikwerke Rosettis, das Flötenquartett G-Dur (Murray D16) und das Klaviertrio Es-Dur (D30), zwei Orchesterwerken in von den Komponisten autorisierten Kammermusikbesetzungen gegenüber. 

Zu Gast waren sechs Musikerinnen und Musiker der Spitzenklasse der historisch-informierten Aufführungspraxis: der Fortepiano-Virtuose Christoph Hammer, der eine Professur für Historische Tasteninstrumente an der Universität Augsburg innehat, die Flötistin Dorothea Seel, die zudem künstlerische Leiterin der ‚Barocksolisten München‘ ist, und das ‚Lobkowitz-Quartett‘, das aus Mitgliedern der ‚Hofkapelle München‘ besteht und von deren künstlerischem Leiter Rüdiger Lotter angeführt wird.

Bei Mozarts Klavierkonzert A-Dur, KV 414, geht die reduzierte Besetzung auf den Komponisten selbst zurück, der sich bei seinen drei Klavierkonzerten KV 413–415 dafür entschied, sie auch à quattro, also ohne Bläser und nur begleitet vom Streichquartett, aufführbar zu machen. Im Fall von Haydns Sinfonie D-Dur, Hob. I:104, legte dagegen der in London wirkende Impresario Johann Peter Salomon Hand an. Ihm war es gelungen, den knapp 60-jährigen Komponisten zu einer Englandreise zu bewegen.

Die Musikerinnen und Musiker wurden ihrem exzellenten Ruf vollauf gerecht

Haydn schuf hierfür zwölf Sinfonien, die während der beiden London-Aufenthalte 1791/92 und 1794/95 unter seiner Leitung uraufgeführt wurden. Salomon bearbeitete sie allesamt für ein sechsköpfiges Kammerensemble wie es am Sonntag auf der Harburg zur Verfügung stand. Die Druckausgaben von Salomons Adaptionen sorgten früh für eine weite Verbreitung der "Londoner Sinfonien", wenn auch in stark verkleinerter Besetzung. 

Die im Harburger Fürstensaal gastierenden Musikerinnen und Musiker wurden ihrem exzellenten Ruf vollauf gerecht und boten dem Auditorium delikat abgestimmtes und höchst differenziertes Ensemblespiel vom Feinsten, und dies nicht nur in den jugendlich-frischen Kammermusiken Rosettis, sondern auch in den ursprünglich orchestral konzipierten Werken Haydns und Mozarts, deren kompositorische Meisterschaft auch oder vielleicht sogar gerade in der reduzierten Besetzung erlebbar war. Das zahlreich erschienene Publikum belohnte die exzellenten Musiker mit frenetischem Beifall und wiederholten Bravo-Rufen.

Lesen Sie dazu auch

Am Ende überreichte Christoph Hammer, der am selben Tag zum Präsidenten der Internationalen Rosetti-Gesellschaft gewählt worden war, seinem nach 27 Jahren scheidenden Vorgänger Johannes Moesus eine Urkunde, mit der dessen Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft dokumentiert wird.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.