Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Gempfing: Ausstellung in Gempfing: Reipka und seine Schüler

Gempfing
08.06.2024

Ausstellung in Gempfing: Reipka und seine Schüler

Ein Teil derer, die zur Realisierung der Reipka-Ausstellung in Gempfing beigetragen haben (von links): Michael Hofgärtner(unermüdlicher Helfer im Hintergrund), Bürgermeister Karl Rehm, Impressario Erich Hofgärtner, Sponsor Wolfgang Schlicker (Raiffeisenbank Neuburg-Rain), Rolf Wittmann (Verleger des Ausstellungs-Katalogs) und (sitzend) Wolfgang Herzer (Eröffnungs-Redner).
Foto: Barbara Würmseher

Im Pfarrhof Gempfing erzählen Arbeiten von fast 40 Ausstellern Spannendes aus der Welt der Kunst. Es geht aber auch um menschliche und zeitgeschichtliche Aspekte.

Wie ein großer Bühnenscheinwerfer leuchtet die Sonne an diesem Samstag gleißend auf den Gempfinger Kirchberg, der sich einmal mehr als bemerkenswertes Kulturzentrum in Szene setzt. Der Pfarrhof mit all seinen Möglichkeiten wird erneut zum Schauplatz für bildende Kunst und lässt reiche Bildsprache zu Wort kommen. In den Charme dieses Kraftorts eingebettet, bespielen die Organisatoren mit knapp 40 Ausstellern sämtliche verfügbaren Gebäude - von der Holzlege über die Stadel bis hin zur Kapelle - mit Bildern und Skulpturen. Und sie lassen staunen!

Staunen nicht nur über die kontrastreichen Arbeiten, nicht nur über die Begegnungen, die sich bei der Vernissage ergeben. Sondern staunen vor allem auch über die gemeinsame Geschichte, die die Künstlerinnen und Künstler miteinander verbindet. Es sind ganz individuelle Erfahrungen, eng verwoben mit der Zeitgeschichte. Die Fäden laufen ein Stück weit wieder einmal bei Josef Oberberger zusammen, dessen Malklasse 2022 eine ähnlich konzipierte Werkschau in Gempfing gewidmet war. Mehr noch tun sie das diesmal freilich bei Oberbergers Schüler Jürgen Reipka, der später ebenfalls als Akademieprofessor in München lehrte. "Reipka und seine Schüler", ist die Ausstellung denn auch überschrieben. 

Blick in den Stadel des Gempfinger Pfarrhofs auf die Ausstellung "Reipka und seine Schüler".
Foto: Barbara Würmseher

Eine Zeit zwischen Kaltem Krieg, Prager Frühling und Studentenrevolte

Einer aus diesem Kreis der früheren Studenten ist Wolfgang Herzer - heute Mitbegründer und Kurator des Kulturvereins Weiden. Er dreht in seiner Ansprache die Zeit zurück in die 1970er Jahre und fesselt mit spannenden Einblicken in Politik, Gesellschaft und Kunstschaffen einer Zeit fernab der heutigen. Es geht um Strömungen und Einflüssen wie die Studentenrevolte und ihre Nachwehen, die auch das Akademie-Geschehen prägten.

Kalter Krieg, Kubakrise, Vietnam, Prager Frühling, atomares Wettrüsten, Nato Doppelbeschluss ... die Schlagworte, mit denen Herzer die Situation skizziert, lassen das politische Klima erahnen, innerhalb dessen sich auch die Studentenszene damals in München entwickelte - zumal in der Akademie der schönen Künste. 

Jürgen Reipka (rechts) mit seinen Schülern in Venedig, wohin sie wegen der Biennale gefahren waren.
Foto: Repro: Barbara Würmseher

Dorthin verschlug es auch den 1936 in Hannover geborenen Jürgen Reipka. An einen Ort, "der insgesamt nach Reformen rief". Herzer sagt: "Reipka kam, sah und siegte ... nicht gleich." In einer veralteten Institution voller Eigenbrötler, im Streit mit dem Kultusministerium über die Frage nach der Freiheit von Kunst und nach Autonomie der Akademie habe Reipka es nicht leicht gehabt in seinem Präsidentenamt, das er von 1976 bis 1979 bekleidete. 

Lesen Sie dazu auch

Der Mensch Jürgen Reipka war unerschrocken und deutlich

Den Menschen Reipka beschreibt Herzer in lebendiger Form, sodass man meint ihn ein Stück weit erleben zu dürfen. "Sein Outfit war seiner Radikalität entsprechend bombige Farbkraft total. Reipka trug im Wechsel die reinen Primärfarben und verkörperte die Frage: Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau?" Reipka sei ein unerschrockener, deutlicher Mensch gewesen: "Er zeigte demonstrativ keine Angst. Auf allen Ebenen: Kampfansagen an das Wischiwaschi, an die Halbheiten, keine Kompromisse." 

Der Künstler Reipka stieg in einer Zeit ein, da Stilrichtungen wie Popart, Surrealismus, Informel, Action Painting und Happening als Reflexions-Formen der Wirklichkeit angesagt waren. Collagen aus Scherenschnitten, arabeske Formenvielfalt und intensive Leuchtkraft machten ihn in den 60er Jahren berühmt. Er widmete sich auch dem Geometrismus, ehe in späteren Schaffensphasen eine Synthese alle seiner bildnerischen Ausdrucksformen "in einem dynamischen Gleichgewicht zusammenfinden", wie Wolfgang Herzner sagt.

All das findet man in den Worten des Redners, findet man erst recht beim Gang durch die Ausstellungsräume. In einem Miteinander der Gegensätze lernen die Besucher den Impulsgeber Jürgen Reipka kennen und erfahren, wie sich dessen Schüler weiter entwickelt und ihre eigene Handschrift ausgeprägt haben.

Auch in der Kapelle auf dem Kirchberg sind Gemälde zu sehen.
Foto: Barbara Würmseher

Karl Rehm lobt das kulturelle Engagement, das über die Region hinaus strahlt

Was nicht aus den Gemälden herauszulesen ist, erzählen Fotos, die die Ausstellung ergänzen: Seine Schüler liebten Reipka auch für dessen gemeinschaftsbildenden Unternehmungen, etwa zur Biennale nach Venedig oder immer wieder ins österreichische St. Margarethen in ein Haus, in dem diskutiert, gearbeitet und gefeiert wurde. Erinnerungen wie diese, auch amüsante Anekdoten, auch kurze Schlaglichter seiner früheren Studenten sind neben zahlreichen Abbildungen im 130 Seiten starken Katalog festgehalten, den es zur Ausstellung gibt.

Erich Hofgärtner, Motor des Fördervereins Gempfinger Pfarrhof, hat ihn konzipiert und zusammen mit Rolf Wittmann verlegt. Über beides - Ausstellung wie Katalog - zeigt sich Hofgärtner glücklich. Auch über die Besucher, die zur Vernissage gekommen sind. Derweilen spielt das Trio "Tea for Three" Jazz und heißt mit "Hello Dolly" auch alle diejenigen willkommen, die andere Namen tragen. Und Bürgermeister Karl Rehm lobt das kulturelle Engagement auf dem Kirchberg, "das über die Region hinausstrahlt". An diesem Tag passiert das spürbar einmal mehr...

info: Die Ausstellung dauert bis 28 Juli und ist geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juni, 7., 14., 21. und 28. Juli jeweils von 14 bis 17 Uhr.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.