Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Bäumenheim: Hallenbad Bäumenheim muss dringend abgestützt werden

Bäumenheim

Hallenbad Bäumenheim muss dringend abgestützt werden

    • |
    Der Beckenumgang im Hallenbad Bäumenheim ist durch Korrosion marode. Es muss dringend etwas gemacht werden.
    Der Beckenumgang im Hallenbad Bäumenheim ist durch Korrosion marode. Es muss dringend etwas gemacht werden. Foto: Helmut Bissinger

    „Das habe ich seit meiner Amtseinführung vor zehn Jahren nicht mehr erlebt!“, kommentierte Bäumenheims Bürgermeister Martin Paninka den äußeren Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die überfüllten Zuschauerreihen im Sitzungssaal des Rathauses waren ebenso ungewöhnlich wie der Umstand, dass das Auditorium den Ratsfrauen und -herren kräftigen Applaus spendete, als Punkt 10 der Tagesordnung mit einem einstimmigen Beschluss abgesegnet wurde. Anlass des ungewöhnlich hohen Bürgerinteresses inklusive Wasserwacht: Bei einer kürzlichen Begehung des Hallenbads wurden massive Probleme mit der Statik des Beckenumgangs offenbar.

    Wie Paninka dem Gemeinderat erläuterte, waren bereits 2018 statische Maßnahmen zur Stützung des Hallenbads, insbesondere der Decke, notwendig geworden – die Ursache: Korrosion. Die oberhalb des Bades befindliche Turnhalle darf seither nur noch von maximal 50 Personen gleichzeitig genutzt werden.

    Überprüfungen ergaben ein ernüchterndes Ergebnis

    Die Bausubstanz wird in regelmäßigen Abständen immer wieder überprüft. Dadurch wurde nun das ernüchternde Ergebnis in Bezug auf den Beckenumgang ans Tageslicht gebracht. Ohne zusätzliche Abstützungsmaßnahmen sei ein Weiterbetrieb des Hallenbads ab September grob fahrlässig, machte der Bürgermeister den Ernst der Lage deutlich.

    Als wirtschaftlichste Lösung, das bekräftigte Bauamtsleiter Stefan Bissinger, habe sich nach Abwägung aller Umstände eine provisorische Abstützung durch einen zimmermannsmäßigen Unterbau ergeben, der für vier bis fünf Jahre ausreiche, bevor ohnehin der Neubau anstehe. Dafür müsse allerdings auch die bislang unterhalb des Beckens befindliche Lüftungsanlage abgebaut und unterhalb der Hallendecke neu installiert werden.

    Aufgrund der beengten Verhältnisse und damit erschwerten Arbeitsbedingungen sei sowohl für die Arbeiten an der Lüftungsanlage als auch für Zimmermannsarbeiten jeweils nur ein Angebot eingegangen, informierte der Bürgermeister. Insgesamt sei mit etwa 120.000 Euro zu rechnen – eine enorme Einsparung gegenüber den ursprünglich veranschlagten 500.000 Euro, so Bissinger.

    Kein Gemeinderat zieht die Dringlichkeit der Sicherung in Zweifel

    Die Dringlichkeit dieser Sicherung wollte kein Gemeinderatsmitglied in Zweifel ziehen. „Wir müssen diesen Weg gehen!“ äußerte sich etwa Roland Neubauer (PWG), der allerdings nachfragte, ob die Balkenkonstruktion tatsächlich vier bis fünf Jahre durchhalten werde. Das sei der Fall, bestätigte Bauamtsleiter Bissinger. Allerdings sei eine monatliche Überprüfung trotzdem notwendig. Michael Haller (CSU), seit Jahrzehnten an vorderster Front in der Wasserwacht engagiert, machte dem Gremium bewusst, welche Folgen eine Schließung des Hallenbads hätte und zeigte sich froh, dass diese Lösung gefunden worden sei. Das sah auch Hansrobert Schimmer (BfB) so: „Wir würden sonst wieder eine Generation von Kindern haben, die nicht schwimmen lernt!“

    Den finanziellen Aspekt nahmen in ihren Stellungnahmen Werner Rauch (PWG) und Christian Scholz (SPD) in den Fokus. Während Rauch anregte, die umliegenden Gemeinden, deren Schulen das Bad nutzen, um finanzielle Unterstützung zu fragen, brachte Scholz eine „maßvolle Anpassung“ der Eintrittsgebühren ins Spiel, zumal diese in Bäumenheim vergleichsweise immer noch sehr günstig seien.

    Den bei Gemeinderatssitzungen eigentlich nicht vorgesehenen Beifall aus den Zuhörerreihen erhielten die Ratsmitglieder schließlich, als sie der Vergabe der Arbeiten an der Lüftungsanlage an die örtliche Firma Fubosol in Höhe von gut 67.000 Euro sowie die Zimmermannsarbeiten an die Schreinerei Stark (Auhausen), die sich auf etwas mehr als 50.000 Euro belaufen, ohne Gegenstimme ihre Zustimmung erteilten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden