Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten

Donauwörth: Digitalisierung als Chance für die Betriebe im Kreis?

Donauwörth

Digitalisierung als Chance für die Betriebe im Kreis?

    • |
    Wollen zuversichtlich in die Zukunft blicken: Landrat Stefan Rößle (links) und Hochschul-Präsident Gordon Thomas Rohrmair.
    Wollen zuversichtlich in die Zukunft blicken: Landrat Stefan Rößle (links) und Hochschul-Präsident Gordon Thomas Rohrmair.

    Als traditionellen Hochschul-Campus darf man sich das nicht vorstellen, was der Landkreis in Kooperation mit der Hochschule Augsburg in Donauwörth umsetzt. Studenten arbeiten hier projektbezogen in einer ganzen Reihe größerer und kleinerer produzierender Unternehmen in der Region. Sie sollen dabei helfen, die Herstellungsprozesse effizienter zu machen und die Betriebe auf dem Weg hin zur Digitalisierung begleiten.

    Am Mittwoch sollte es an der Zeit sein für eine Zwischenbilanz der Kooperation von Hochschule, Landkreis und Firmen. Im Sitzungssaal des Landratsamtes in Donauwörth gaben Landrat Stefan Rößle und der Präsident der Hochschule Augsburg, Professor Gordon Thomas Rohrmair, zudem einen Ausblick, was noch alles geplant ist in den kommenden Jahren.

    Derzeit wird gebaut

    Speziell am Standort Donauwörth des sogenannten Technologie-Transfer Zentrums (TTZ) auf dem ehemaligen Auer-Gelände in der Heilig-Kreuz-Straße wird derzeit viel gebaut. Hier werden Projektarbeitsplätze für etwa zehn Studenten sowie für weitere Mitarbeiter der Hochschule entstehen.

    In und um Donauwörth arbeiten bereits Studenten in Kooperation mit aktuell 50 Unternehmen aus der Region – Rohrmair nannte hierzu exemplarisch Fendt Caravan, Grenzebach und Valeo. Sie forschen daran, wie bei Produktionsprozessen Fehler oder Verzögerungen verhindert werden können. Hierzu werden fortan am TTZ-Standort Donauwörth enorme Mengen an Daten gesammelt und ausgewertet.

    Am TTZ Nördlingen entwickeln Studenten und Wissenschaftler derweil an neuen Automatisierungskonzepten – eines forciert beispielsweise die wirtschaftliche Fertigung von Ultraschallsensoren für den Automative–Bereich. Hierzu sollen die einzelnen Arbeitsschritte umfassend digital vernetzt werden und auch die gesamte Prozesslogistik darin eingebunden werden.

    Produktionslastige Region

    Landrat Stefan Rößle meinte im Rahmen des Pressegesprächs am Landratsamt, dass der Weg hin zu mehr Automatisierung im digitalen Zeitalter gerade in Deutschland unumgänglich sei – vor allem in der stark produktionslastigen Region rund um Donauwörth mit vielen Industriebetrieben sei ein mehr an Forschung und Entwicklung enorm wichtig. Schließlich gelte es, Produktionsverlagerungen in andere Länder zu verhindern.

    Darum müssten die Firmen, so Rößle und Rohrmair unisono, so effizient wie möglich vor Ort produzieren können. Beide sehen zudem die Chance darin, dass auch durch die oftmals kritisch gesehene Automatisierung, die oft nur unter dem Blickwinkel der Stellenstreichung gesehen werde, neue Arbeitsplätze entstehen werden, vor allem im Entwicklungs-, Wartungs- und Software-Bereich.

    Fünfjährige Startphase

    An den TTZ-Standorten Nördlingen (mit Donauwörth) und Memmingen arbeiten und forschen aktuell 150 Studenten der Hochschule Augsburg. Die Finanzierung der aktuell entstehenden Räume in Donauwörth soll, das ist seit Oktober 2018 bekannt, während der fünfjährigen Startphase je zur Hälfte durch Landkreis und Stadt erfolgen.

    Im bayerischen Doppelhaushalt 2019/20 waren Mittel für das Projekt in Donauwörth angemeldet (sechs Millionen Euro). Die „Donauwörther“ Studenten der Hochschule Augsburg arbeiten bereits in den hiesigen Betrieben – wann genau ihre Räume bezugsfertig sind, ist indessen noch unklar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden