Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Landkreis Donau-Ries: Hochwasser im Donau-Ries-Kreis: Noch ist nicht ans Aufräumen zu denken

Landkreis Donau-Ries
07.06.2024

Hochwasser im Donau-Ries-Kreis: Noch ist nicht ans Aufräumen zu denken

Landrat Stefan Rößle (Zweiter von rechts) und Oberbürgermeister Jürgen Sorré (rechts) sagten am Freitag "Danke" in Nordheim. Feuerwehr-Kommandant Michael Näßl (Mitte) nahm die süßen Teilchen zur Stärkung der Mannschaft gerne an.
Foto: Thomas Hilgendorf

Plus Die Pegel an Donau und den Zuflüssen sinken. Mancherorts kann am Freitag erstmals durchgeatmet werden. Zeit für eine erste, vorsichtige Bilanz der Flutkatastrophe.

Die Szenerie mutet unwirklich an am Freitagvormittag. Sonnenstrahlen wärmen Nordheim, eine Frau am Wegesrand mäht den Rasen. Es ist die Vorbereitung auf ein entspanntes Wochenende im Frühsommer, möchte man meinen. Doch nähert man sich dem kleinen Feuerwehrhaus in der Pestalozzistraße, lässt sich erahnen, unter welchem Druck hier bis vor Kurzem alle standen – und teils nach wie vor stehen aufgrund des extremen Hochwassers an den Donau-Zuflüssen. Schläuche hängen aus den Kellerfenstern, unten in den voll gelaufenen Räumen surren die Pumpen. Michael Näßl steht am Damm, vor dem Kommandant der Nordheimer Feuerwehr reihen sich Hunderte Sandsäcke. Das Wasser ist einige Meter zurückgewichen, scheint weniger bedrohlich nach Tagen des Zitterns, Hoffens, Bangens. Zeit für eine erste Bestandsaufnahme. 

Näßl ist eigentlich Landwirt hier in Nordheim. Und eigentlich wollte er jetzt auf den Feldern und auf seinem Hof an der Rainer Straße arbeiten. "Das Feuerwehrhaus ist schon so was wie das neue Zuhause geworden", sagt er, lächelt. Schlechte Laune zu haben, betrübt zu schauen, was würde das bringen? Nein, man dürfe das Lachen, die Freude nicht verlernen, vor allem hier, in der Gemeinschaft, die ja "eins a" funktioniert habe in der Krise, als das Hochwasser in den vergangenen Tagen das Dorf bedrohte. Dabei dürfte man es Näßl nicht verdenken, wenn er weniger entspannt wäre. "80 Prozent meiner Felder sind betroffen", bilanziert der Bio-Bauer. Die Kartoffeln seien auf jeden Fall futsch; jüngst habe er noch mühevoll das Unkraut bekämpft, aber nun erscheint das alles vergeblich. Die exakte Analyse seines Schadens, wie auch die all der anderen Zerstörungen an Hab und Gut in dem Donauwörther Stadtteil sowie in Auchsesheim, Zusum, Rettingen und den anderen Ortschaften, sie wird wohl erst in den kommenden Wochen erfolgen können. Noch ist nicht mal Aufräumen angesagt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.