Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Wittislingen: Sie will kreative Köpfe zum "Herbstmärktle" nach Wittislingen locken

Wittislingen
26.06.2024

Sie will kreative Köpfe zum "Herbstmärktle" nach Wittislingen locken

Karin Schumann will im Herbst in Wittislingen einen Markt auf die Beine stellen. Dafür sucht sie nun kreative Köpfe.
Foto: Jonathan Mayer

Karin Schumann stellt das "Herbstmärktle" auf die Beine. Gefragt sind Menschen mit kreativen Hobbys und Ideen. Der Erlös soll die Kinderfeuerwehr unterstützen.

Karin Schumann ist auf der Suche nach kreativen Köpfen. Sie will einen Markt auf die Beine stellen, der anders ist als die meisten. "Ich wünsche mir, dass es etwas Besonderes wird", sagt die Wittislingerin. Mitmachen können alle, die gute Ideen mitbringen. "Die kreativen Leute sind gefragt", so formuliert es Schumann.

Das "Herbstmärktle" soll am 28. September stattfinden. Schumann denkt nicht an die üblichen Stände mit Popcorn, roten Würsten und Socken. Stattdessen soll jeder mit einem kreativen Hobby die Gelegenheit bekommen, etwas anzubieten. Sei es selbst Gestricktes, geflochtene Körbe, selbst gezogene Kerzen, Gemüse aus dem Garten oder Gebasteltes. Und das sind nur ein paar der Beispiele, die Schumann nennt.

Anfangs hatte der Herbstmarkt in Wittislingen wenig Unterstützung

Für die 70-Jährige ist es nicht der erste Markt, den sie organisiert. In ihrer alten Heimat Raidwangen in Baden-Württemberg hat sie mehrere ähnliche Märkte auf die Beine gestellt. Anfangs seien da viele skeptisch gewesen. Doch schon beim zweiten Mal kamen die Leute wie von selbst. Schumann zeigt Bilder, auf denen ein Haufen Kinder gebannt einem Puppentheater zuschaut, und Zeitungsberichte von damals, die voll des Lobes sind.

Auch manche Wittislinger könnten sich noch an sie erinnern: Nach ihrem Umzug in die Gemeinde hat sie 2012 auch dort einen Herbstmarkt ins Leben gerufen. Doch mangelnde Unterstützung durch die Gemeinde und eine schicksalhafte Diagnose ließen sie nicht weitermachen, auch wenn der Auftakt damals erfolgreich war. Aber das hat sie hinter sich gelassen. Aus dem ersten Anlauf vor zwölf Jahren ist nur eines geblieben: der Name. Angekündigt war die Veranstaltung damals als Herbstmarkt. Unsere Zeitung betitelte sie dann als "Herbstmärktle". Schumann erzählt: "Damals hat mich das gestört, aber mittlerweile finde ich die Beschreibung passend."

Die Wittislingerin will verborgene Talente an die Öffentlichkeit bringen

Es sei Zeit für einen weiteren Anlauf, sagt sie. Die Idee dazu kam ihr nicht etwa aus Langeweile: "Mir liegt am Herzen, dass verborgene Talente an die Öffentlichkeit kommen." Beim letzten Mal sei etwa eine Frau dabeigewesen, die Bilder mit Kalligrafie anbot. Die seien nach kurzer Zeit ausverkauft gewesen. Eine andere Frau habe vor Ort mit einer Nähmaschine gearbeitet. Einen 13-jährigen Bub habe das so begeistert, dass er danach unbedingt selbst eine haben wollte. Momente wie diese sind es, die Schumann zum Schwärmen bringen. 

Das "Herbstmärktle" soll aber nicht nur für die großen Besucherinnen und Besucher etwas bieten. Auch für die kleinen soll's was geben. Ein Handpuppen-Theater hat Schumann schon engagiert. Sie könne sich auch vorstellen, dass ältere Kinder jüngeren etwas vorlesen. Auch alte Kinderspiele im Rahmen einer Spielstraße, gemeinsames Musizieren oder Jonglage wären möglich. Generell sei aber jeder Vorschlag und jede Idee willkommen. Ein Ort des Austausches soll es werden, wo Menschen mit kreativer Ader aufeinandertreffen. "Daraus kann so viel entstehen", sagt Schumann, die in ihrer Heimat selbstgestrickte Handschuhe für Kinder anbot.

Herbstmärktle in Wittislingen: Die Gemeinde übernimmt einen Teil

Was die Kosten angeht, ist Schumann entspannt. Einen Teil übernimmt die Gemeinde, was auch Bürgermeister Thomas Reicherzer bestätigt. Schumann hat sich Folgendes überlegt: Wer beim Markt viel einnimmt, ist eingeladen, auch viel zu geben. "Die Leute schaffen für ihre eigene Kasse", sagt Schumann in breitem Schwäbisch. Und wer wenig verkauft, gibt eben weniger. Mit dem Geld, das so zusammenkommt, will sie die Kinderfeuerwehr in Wittislingen unterstützen. 

Wer sich beim Markt engagieren will, findet Anmelde-Formulare im Rathaus von Wittislingen oder meldet sich bei Karin Schumann unter 09076/958852.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.