Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Wittislingen/Oberbechingen: 21-Jähriger aus dem Bachtal stirbt bei Unfall bei Wittislingen

Wittislingen/Oberbechingen
29.07.2022

21-Jähriger aus dem Bachtal stirbt bei Unfall bei Wittislingen

Tödlicher Unfall bei Wittislingen in Richtung Oberbechingen: Ein Pkw kam auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem Lkw zusammen. Für den Autofahrer kam jede Hilfe zu spät.
Foto: Karl Aumiller

Ein junger Mann aus dem Bachtal ist bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Wittislingen gestorben. Der Wagen kollidierte mit einem Lkw. Der Grund dafür bleibt unklar.

Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am Mittwoch auf der Kreisstraße DLG 35 zwischen Wittislingen und Oberbechingen ereignet. Ein 21-Jähriger geriet der Polizei zufolge mit seinem Auto gegen 15.30 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Er war in Richtung Oberbechingen unterwegs. Sein Fahrzeug stieß frontal mit einem Lastwagen samt Anhänger zusammen.

Unfall auf Kreisstraße bei Wittislingen - Autofahrer stirbt

Der 40-Jährige im Lkw versuchte der Polizei zufolge zu bremsen und nach rechts auszuweichen. Den Zusammenstoß konnte er jedoch nicht verhindern. Der junge Mann aus dem Bachtal starb noch am Unfallort. Der Lastwagenfahrer aus Heidenheim kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.07.2022

Jochen H., wer sucht die Schuld woanders? Niemand kennt bisher die Ursache für diesen tragischen Unfall. Sie scheinen ja ein ganz harter Kerl zu sein. Rührt daher Ihre Begeisterung für den Supertyen Wladimir?

28.07.2022

Was soll das Ganze. Als Vielfahrer muss man leider damit rechnen, dass aus dem Gegenverkehr ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn gerät und einem damit in Schwierigkeiten bringt. Wie oft sehe ich Leute, die im Verkehr ihr Ohr am " geliebten" Handy haben und dann nur eingeschränkt fähig sind, ihr KFZ zu führen; die Kommunikation ist ja immer immens wichtig. Klappt tausend Mal und irgendwann kracht es eben. Denke mehr an die potentiellen Opfer im Gegenverkehr. Nicht immer die Schuld woanders suchen!

28.07.2022

"Was soll das Ganze."

Das sagen Sie bitte mal den Angehörigen ins Gesicht…

28.07.2022

Lieber Jochen H., das mit dem Handy am Ohr ist reine Mutmaßung und tut hier nichts zur Sache. Gutachter ermitteln noch die Gründe, bis dahin sollte man keine Mutmaßungen oder falschen Annahmen in die Welt setzen. Damit ist den Angehörigen am wenigsten geholfen. Da gebe ich Robert M. Recht!

28.07.2022

Handy am Ohr ist ja gar nicht so schlimm. Dabei kann man noch halbwegs auf den Verkehr achten. SMS tippen ist die tödliche Alternative wobei die Bedienung der fahrzeugeigenen Entertainment- und Navigationssysteme da mühelos mithalten können, die Aufmerksamkeit abzuziehen. Es ist mir völlig unbegreiflich, dass das Telefonieren (ohne Freisprechanlage) so massiv unter Bußgeld gestellt wird (selbst wenn man gar nicht fährt, sondern irgendwo an der Ampel steht), die Bedienung der Musikeinrichtungen und des Navis aber offenbar als völlig harmlos eingestuft wird.

Wir haben seit ein paar Monaten Apple-Car-play. Ein uferloses Ärgernis. CD-Spieler, den wir gerne gehabt hätten, ist nicht mehr kompatibel zu diesem Fahrzeug, auch nicht nachrüstbar. Nun können wir uns mit Spotify abquälen. Wo man früher einfach eine CD eingelegt hat und seine Musik hörte, ist man nun ständig am Suchen, korrigieren etc. Ja es bindet Aufmerksamkeit, aber es interessiert den Gesetzgeber nicht, weil man ja die technische Entwicklung und das Geschäft der Autobauer nicht behindern darf.