Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Wittislingen: 865 Gebäude in Wittislingen sollen schnelleres Internet bekommen

Wittislingen
29.06.2024

865 Gebäude in Wittislingen sollen schnelleres Internet bekommen

Wer Filme streamen oder online Videospiele spielen will, braucht eine gute Internetverbindung. Wittislingen geht beim Breitbandausbau nun den nächsten Schritt.
2 Bilder
Wer Filme streamen oder online Videospiele spielen will, braucht eine gute Internetverbindung. Wittislingen geht beim Breitbandausbau nun den nächsten Schritt.
Foto: Nicolas Armer, dpa (Symbolbild)

Die meisten Menschen in Wittislingen haben noch kein schnelles Internet. Das soll sich bald ändern. Geschätzt 7,8 Millionen Euro wird das kosten. Wann es so weit ist, ist unklar.

Beim Breitbandausbau in Wittislingen geht es voran. Der Gemeinderat hat am Dienstag die Ausschreibung beschlossen. Damit ist die nächste Hürde genommen. 865 Adressen sollen im Rahmen des Gigabit-2.0-Programms der Bundesregierung mit schnellem Internet versorgt werden, erklärt Bürgermeister Thomas Reicherzer (SPD). Aktuell seien lediglich 144 Adressen gigabitfähig. "Es wird also der komplette restliche Ort erschlossen", so der Rathauschef. 

7,8 Millionen Euro beträgt die Kostenschätzung. Die Hälfte davon zahlt die Bundesregierung, 40 Prozent soll der Freistaat übernehmen. Auf die Gemeinde kommen also laut Schätzung rund 780.000 Euro an Kosten zu. Mit dem Beschluss vom Dienstag geht man jetzt in die Ausschreibung. Für den Zeitplan heißt das: "Wir sind abhängig davon, wann diejenigen, die die Ausschreibung gewinnen, anfangen können", so Reicherzer. Die Kosten sind im Finanzplan der Gemeinde für das Jahr 2026 eingeplant. "Wann es tatsächlich kommt, werden wir sehen. Aber das Ziel ist schon so schnell wie möglich." Nach der Ausschreibung geht der Antrag auf Kofinanzierung an die Staatsregierung, dann können die Arbeiten beginnen. 

Die Internet-Anschlüsse in Wittislingen gehen bis ins Haus

Aktuell gibt es laut Reicherzer in Wittislingen, Zöschlingsweiler und Schabringen 197 Adressen mit weniger als 30 Mbit/s, also sogenannte "weiße Flecken", schlecht versorgte Häuser. 231 Adressen erreichen 30 bis 100 Mbit/s, sogenannte "graue Flecken". 437 sind mit 100 bis 250 Mbit/s versorgt. Alle diese Adressen sollen künftig besseres Internet bekommen. Die Anschlüsse gehen dabei bis ins Haus. 

Ein weiteres Thema im Gemeinderat am Dienstag war die Erhöhung der Anzahl der Feldgeschworenen. Statt bislang sieben gibt es jetzt acht. Hermann Asam wurde einstimmig gewählt und soll in einer der nächsten Sitzungen vereidigt werden. Außerdem hat der langjährige Gemeinderat Josef Waltl aus Schabringen sein Amt niedergelegt (ausführlicher Bericht folgt). Für ihn rückt Leo Winter nach. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.